Freiwillige, in Sie Becken eingelegte Gaben werben für Sie kU. 80.— Aot -er armen Lireuzgemein-e verwenüet. Numerierte Plätze <200 M. einschl. Text) auf Len l. Emporen Besten Les Gesallenen-EhrenmalS in Ser Krenzktrche sin- Sonnabends <8 bis V-3 Uhr) in -er Äreuzkirchenkasse sowie vor der Vesper am Altarportale ;u haben. Vesper in der Kreuzkirche. Dresden, Sonnabend, Sen 31. März 1923, abends 5 Uhr. 1. 2oh. Seb. Bach liess-,?«»,- Toccata in k^-6ur für Orgel. (Peters, Bd. III). 2. Georg Merling <isro-,9oi>- Gsterlted für fünfstimmigen Thor. Jauchzet, ihr Himmel, jubelt, ihr Lüftet Was in den Höhen, in den Grüften? Düstere Stunden sind nun verschwunden: Der Hohen, Frommen Glan; ist gekommen. Frühling erwache, Blumenflor lache. Hier auf Len Feldern, dort in den Wäldern? Rosen, Diolen, duftet verstohlen, Streut in die Lüfte würzige Düstet Laßt die hohen Lieder entfließen. Alles in frohen Sang sich ergießen: Lhrist ist erstanden aus Todesbanden» Wie er gelehret, wiedergekehret. Klinget, ihr Wellen? Singet, ihr Euellent Berge und Tale, alle zumale: Lhrist ist erstanden aus Todesbanden, Wie er gelehrt, wiedergekehrt t 3. 2oh. Seb. Bach: Sarabande für Violine und Orgel. Bitte wenSenl