Gemeinsamer Gesang «Gesangbuch Nr.-2. 1-3): Das alte Jahr vergangen ist; wir danken dir, Herr Jesu Christ, daß du uns in soviel Gefahr behütest hast auch dieses Jahr. Wir bitten -ich, du ew'ger Sohn -es Vaters in dem höchsten Thron, wallst deine arme Christenheit bewahren ferner allezeit. Entzieh uns nicht -ein heilsam Wort, welchs ist der Seelen Trost und Hort; vor falscher Lehr, Abgötterei behüt uns, Herr, und steh uns bei. Vorlesung, Gebet und Segen „Des Jahres letzte Stunde" von Joh. A. Peter Schul; ll 747—1800) Des Jahres letzte Stunde ertönt mit ernstem Schlag. Singt, Brüder, in -er Runde und wünscht ihm Segen nacht Zu jenen grauen Jahren entfliegt es, welche waren; Es brachte Freud' und Kummer viel Und führt uns näher an das Ziel. Sin- wir noch alle leben-, wer heute vor dem Jahr, In Lebensfülle strebend mit Freunden fröhlich war? Ach, mancher ist geschieden und liegt und schläft in Frieden. Klingt an und wünschet Ruh hinab In unsrer Freunde stilles Grab! Auf, Brüder, frohes Mutes, auch wenn uns Trennung droht! Wer gut ist, findet Gutes im Leben und im Tod. Dort sammeln wir uns wieder und singen Wonnelieder. Klingt an, und: Gut sein immerdar! Sei unser Wunsch zum neuen Iahr! «Joh. Heinr. Voß) Mitwirken-«: Der Äreuzchor Hans Lißmann «Tenor), Leipzig Drgel: Äirchenmufik-irektor Bernhard Pfannsttehl Leitung: Äreuzkantor Rudolf Mauersberger Nach -er Vesper Turmblasen «Posaunenchor von Pfarrer Johannes Teichert)r 1. Nun -anket alle Gott. Don 2. S. Bach , 2. Hilf, Herr Jesu, laß gelingen. Bremen. 1680 3. Wer jetzig Zeiten leben will. A-olf Müller 4. Gelobet seist -u, Jesus Lhrist. Walther, 1524