Vorlesung, Gebet und Segen Larl Ghrenberg (geb. isso): „Gin geistlich Wiegenlied zu Weihnachten", Werk 30, für vierstimmigen Lhor (Erstaufführung) Dom Himmel hoch, o Engel kommt! Lia, susani! Kommt singt und klingt, Kommt pfeift und trombt, Alleluja! Don Iesus singt un- Maria! Kommt ohne Instrumente nit. Bringt Lauten, Harfen, Geigen mit! Laßt hören euer Stimmen viel Mit Vrgel un- mit Saitenspiel: Hier muß -ie Musik himmlisch sein. Weil -ies ein himmlisch Kin-lein. Alleluja! Don Jesus singt un- Maria! Die Stimmen müssen lieblich gehn Un- Tag unü Nacht nicht stille stehn, Sehr süß muß sein -er Grgelklang. Süß über allen Dogelsang. Das Lautenspiel muß lauten süß. Davon -as Kin-lein schlafen müß. Eia, susani! Singt Zrie- -en Menschen weit un- Eia, susani! sbreit! Gott Preis un- Ehr in Ewigkeit! Alleluja! Don Jesus singt un- Maria! Älbkrl AlUgö (Dresden, geb. 1864), nachträglich zu seinem 70. Geburtstag: „Geistliches Wiegenlied", aus „Des Knaben Wun-erhorn", für gemischten Lhor (Uraufführung) Eia! G Jesu, liebes Herrlein mein, Hilf mir wiegen mein Kin-elein, Im Himmelreich, im Himmel Un- in -er lieben Lhristenheit. Eia! G -u liebes Jesulein, Du Tröster mein, erfreu -ich mein Un- mach uns arme Würmelein Zu Dienern -ein. Lia! Schlaf, -u liebes Kin-elein, Der heil'ge Lhrist will bei -ir sein Mit seinen lieben Engelein In Ewigkeit, Amen. Jesu, Gottes Söhnelein Un- Marien Kin-elein, Laß -ir mein Kin- befohlen sein Im Himmelreich, in seinem Wiegelein. (!) Jesu, süßes Jesulein, Erhalt uns rein im Glauben -ein, Bitt für uns arme SünLerlein Den Dater -ein! Amen. Drei altböhmische Weihnachtslieder Herausgegeben von Larl Rie-el „Freu dich Grd' und Sternenzelt!" Freu -ich Er-' un- Sternenzelt, Alleluja! Gottes Sohn kam in -ie Welt, Alleluja! Uns zum Heil erkoren War- er heut' geboren, War- uns heut' geboren. Seht, -er schönsten Rose Flor, Alleluja! Sprießt aus Jesses Zweig empor, Alleluja! Uns zum Heil erkoren War- er heut' geboren. War- uns heut' geboren.