01-Vesper Dresdner Kreuzchor : 08.02.1930
- Titel
- 01-Vesper
- Erscheinungsdatum
- 1930-02-08
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Stadtarchiv Dresden
- Digitalisat
- Stadtarchiv Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id880547324-19300208015
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id880547324-1930020801
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-880547324-1930020801
- Sammlungen
- LDP: Bestände des Stadtarchivs Dresden
- Performance Ephemera
- Saxonica
- Projekt: Bestände des Stadtarchivs Dresden
- Musik
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Ephemera
Dresdner Kreuzchor
-
Jahr
1929/1930
-
Monat
1930-02
- Tag 1930-02-08
-
Monat
1930-02
-
Jahr
1929/1930
- Titel
- 01-Vesper Dresdner Kreuzchor : 08.02.1930
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite herunterladen (PDF)
- Ganzes Werk herunterladen (PDF)
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
!>!!!>!!!>!!!!>!!!>!!!>!!!!!!!>>>!!>>!!!!!!!!>!!!!!!>>>!!>>!!!>>!!!!>!>>>>>!>>!!!>!»»»»!»>!»>!»»!»»»»!>»»»!!»»»»!>»!!»!!!»!>!>!!!>!!!!!!>!>!»>!»!!»>!!!!!»>!!!>!»>!>!>! Arioso: Wie -rücket mich -es kranken Leibes Bür-el Wann schließt mein To- -ie -unkeln Augen zu? G, -aß ich -och bal- ausgespannet wür-e! Ich sehne mich von Herzen nach -er Ruh'. Freu-entag, wann brichst -u an, Daß ich kann bei Lhristo sein? Lhor: Es ist genug, so nimm nun, Herr, meine Seele. Rezitativ: Gesetzt, ich bin kein alter Simeon, Gesetzt, mir mangelt viel von seinen Jahren: So Hab ich -ennoch schon -ie kurze Wallfahrt Durch viel Ungemach un- Kreuz zerfahren. Arie: Es ist genug, ich bin -es Lebens satt un- mü-e, Un- führ' ich herzlich gern zu meinen Gott in Frie-en. Lhor: Selig sin- -ie Toten, -ie in -em Herren sterben. Arie: Wie lieblich klingt ihr, Sterbeglocken, Wie sanfte wieget ihr mich einl Ich will auf euer süßes Locken Gar gern in's Grab versenket sein. Ia, ich weiß, -aß man mich selig In -es To-es Bette legt. Weil mein Geist öen liebsten Heilan- Jn -es Glaubens Armen trägt. Lhoral: Mit Frie- un- Freu- ich fahr' -ahin Nach Goltes Willen, Getrost ist mir mein Her; un- Sinn, Sanft un- stille; Wie Gott mir verheißen hat. Der Toü ist mein Schlaf wor-en Mitwirkenüe: Der Kreuzchor Solisten: Maria Lieschke (Sopran) Helene Müller-Schäfer (Alt) Kammersänger Georg Zottmapr (Baß) Grgel: Kirchenmusikdireklor Bernh. Pfannstiehl Kammerorchester: Lollegium musicum Lrucisnum Lembalo: Werner Starke Leitung: Professor Glto Richter Nach der Vesper Turm blasen (Posaunenchor v. Pf. Adolf Müller): W l. Mich. Prätorius: „llrsnsie cle >3 reine ', „Terpsichore" Nr. 17. 2. Seb. Bach: „Wie schön leuchtet der Morgenstern". 3. „Hinunter iii der Sonne Schein", s> zweistimmig von Adolf Müller, d) vierstimmiger Vriginalsatz von Melchior W Dulpius. 4. „Unser Herrscher, unser König" von Ioach. Neanüer. W Morgen s/zlv Uhr: „Der Herr ist mein getreuer Hirt" von Heinr. Schütz.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht