Volltext Seite (XML)
Chor: Singet dem Herrn ein neues Lied; die Gemeine der Heiligen sollen ihn loben. Israel freue sich des, der ihn gemacht hat. Die Kinder Aon seien fröhlich über ihrem Könige, sie sollen loben seinen Namen im Reigen, mit Pauken und mit Harfen sollen sie Gemeinde! Mel.! Wie schön leuchtet Kommt her, ihr Christen, voller Freud, Erzählet Gottes Freundlichkeit, Kommt her und laßt erklingen Die Stimm des Dankens unserm Gott; Laßt uns dem Herren Abaoth Mit frohem Munde singen! Singet, bringet Schöne Weisen, laßt uns preisen Gottes Gaben, Die wir hier genossen haben! ihm spielen. Ioh. Seb. Bach (»stimmig) er Morgenstern - O große Wohltat, die Gott tut! O heilig, gnadenreiches Gut! Kommt her, kommt, liebe Christen! Hier wohnt der Herr der Herrlichkeit; Wohl denen, die sich allezeit Zu seinem Dienste rüsten! Singet, bringet Schöne Weisen, laßt uns preisen Gottes Gaben, Die wir hier genossen haben! g. Ehr. Arnschwanger. ch >SSS Festpredigt (über Luk. s, 14a, Abendtexl vom 9. September 1900): O. Kölhsch Gemeinde: Gemeinde: Amen! Eigene Melodie Nun danket alle Gott Mit Herzen, Mund und Händen, Der große Dinge tut An uns und allen Gnden, Der uns von Mutterleib Und Kindesbeinen an Unzählig viel zu gut Und noch jeytund getan. Martin Rinkart. Vaterunser — Segen Mel.: Es ist das Heil uns - Der Herr führt seiner Kirche Schiff Durch aller Zeiten Walten; Noch hat kein Bliy, kein Felsenriff Den Heilgen Bau gespalten. Der Kompaß ruht in seiner Hand, Die Heil und Segen nur umspannt, Mit ihm wir sicher fahren! Aus einem alten Seemannsliede. Donnerstag, 10. September, abends Vr8 Uhr t A Nachfeier zum Kirchweih-gubiläum in den Sälen An der Kreuzkirche ?, veranstaltet vom Kreuzfrauenverein, ^ Für die Kinder: Sonntag, 1Z. September, mittags Vr i2 Uhr, Kirchweihfest-Eottesdienst und Mittwoch, 16. September, nachmittags 6 Uhr, Sicht- und Saufbilder (von der Kirche).