Volltext Seite (XML)
31 WM Vesper in -er Kreuzkirche Sonnabend, -en 21. Oktober 1933, abenös b Uhr Jimenez -e Lor-oua (gest. um isss): kstslls äe 61» 1'ono", aufgefunden im Eskurial UN- heraus gegeben von Felipe Pedrell in -Vntoloxis lle Or^s- ni8t»8 cl»8ico8 e8paüiole8 Luöwig SeNfl (1492-1555): (Aus „Newe Deutsche Geistliche Gesenge" Wittenberg, Georg Rhau 1544) „Ewiger Gott, aus des Gebot", für vierstimmigen Lhor Ewiger Gott, aus des Gebot / der Sohn kam hie auf Erden, / daß er dem Rat -er Trinität / Folg' tät, ein Mensch zu werden. / Durch all Lein Gut, bitt ich, behüt / vor Sünden rein dein christlich G'mein. / Dein Gnad tu ihr Mitteilen, / -aß nicht mit Macht des Teufels Pracht / sie listig tu ereilen. / Deins Sohns Fürbitt, Herr, ihr mit, / daß sie all Tag ohn sündlich Klag / im Glauben mag verzehren, / die Seel von Pein ernähren. Jakobus Gallus (Hantl, 1550-1591): „Zwei -er Seraphim" für zwei Lhöre Zwei -er Seraphim, sie riefen einer dem andern zu: Heilig ist -er Herr, der Gott Zebaoth. Himmel und Erde sin- voll seiner Ehre. Gemeinsamer Gesang: Großer Gott wir loben -ich; Herr, wir preisen deine Stärke. Vor dir neigt die Erde sich und bewundert deine Werke. Wie du warst vor aller Zeit, so bleibst du in Ewigkeit. Sieh dein Volk in Gnaden an, hilf uns, segne, Herr, Lein Erbe; leit es auf der rechten Bahn, -aß der Feind es nicht verderbe. Wart und pfleg es in -er Zeit, heb es hoch in Ewigkeit. Vorlesung, Gebet un- Segen