Volltext Seite (XML)
Freiwillige, in öie Becken eingelegte Gaben werben unmittelbar zur Linderung -er Kriegsnot verwendet. Vesper in der Kreuzkirche. Dresden, Sonnabend Sen 12. Mai 1917, nachm. 2 Uhr. 1. Felix Mendelssohn-Bartholöp oso,-,^, Sonate für Vrgel über „Vater unser im Himmelreich". Werk 65. 2. Felix Mendelssohn-Bartholdp: Psalm 100 für vier- und achtstimmigen Lhor. Werk 78. Nr. 4. Jauchzet dem Herrn alle Welt! Menet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken! Eckennet, daß der Herr Gott ist! Lr hat uns gemacht und nicht wir selbst zu seinem Volk und zu Schafen seiner Weide. Gehet zu seinen Toren ein mit Danken, zu seinen Vorhöfen mit Loben. Danket ihm, lobet seinen Namen! Denn -er Herr ist freundlich und seine Gnade währet ewig, un feine Wahrheit für und für! 3. Max Gulbins <s°b >sö2>- Zwei Gesänge aus dem „Vater unser" für eine Sing stimme mit Vrgel. Werk 29, Nr. t und 2. 3) Du hast deine Säulen dir aufgebaut. Und deine Tempel gegründet. Wohin mein gläubiges Auge schaut. Dich, Herr und Vater, es findet! Deine ewig herrliche Gottesmacht Verkündet der Morgenröte Pracht, Erzählen die tausend Gestirne der Nacht! Und alles Leben liegt vor dir, Und alles Leben ruft zu dir: Vater unser, der du bist im Himmel! b) Und liebevoll dein Auge schaut, Was deiner Allmacht Wink begonnen. Und milder Regen niedertaut. Und fröhlich wandeln alle Sonnen! Herr, Herr, das Herz, das -ich erkennt. Erwacht von Kummer und Grame; Ls jauchzt die Lipp', die Vater dich nennt! Geheiliget werde -ein Name! August Mahlmann. 4. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 437, V. 5 (Mel. 1539). Mel.: Vater unser im Himmelreich. Gib UNS heut' unser täglich Brot Und was bedarf -es Leibes Not, Behüt' uns, Herr, vor Unfried', Streit, Vor Seuchen und vor teurer Zeit, Daß wir in gutem Frieden steh'n Und nicht in Neid und Sorgen geh'n. Luther. Bitte wenden I