Volltext Seite (XML)
Vorlesung (Psalm 121), Gebet und Segen. 5. Philipp Gmanuel Bach (A', ^fu'^mburg): „Die Ehre Gottes in der Natur", Lied aus: „Lhristoph Lhristian Sturms geistlichen Gesängen mit Melodepen", Hamburg 1780/81. ! Die Himmel rühmen -es Ewigen Ehre, Ihr Schall pflanzt seinen Namen fort. Ihn rühmt -er Erdkreis, ihn preisen die Meere: / Vernimm, o Mensch, ihr göttlich Wort! > Wer trägt -er Himmel unzählbare Sterne? Wer führt -ie Sonn' aus ihrem Zelt? Sie kommt und leuchtet, und lacht uns von ferne, Und läuft den Weg gleich als ein Held! , Mein ist -ie Kraft, mein Himmel und Er-e; An meinen Werken kennst du mich. Ich bin's, und werde sein, -er ich sein werde: Dein Gott und Vater ewiglichl Lhr. §. Gellert. ^ 6. Robert Volkmann ' ^): Reiselied für Lhor, Werk 70. In -ein'm Namen, o hoher Gott, Geb' ich mich auf -ie Straßen, Ich wag' es auf -ein' Güt' und Gna-', Du wirst mich nun nicht lassen. Denn du bist ja auch unser Gott, Der unserm Ein- und Ausgang rat', Du tat'st es so bestellen. Daß, wie wir reisen so allhie, Denken, -aß wir sin- Pilger je, Nn- -orthin müssen stellen. Zu reisend' Leuten hast -u Lust Nn- Freud', zu helfen ihnen. Denn auch -ein lieber Sohn je mußt' Reisen- sein Amt beginnen: Als er floh in Aegppten g'schwin-. Da Herodes nachtracht' -em Kind, Daß er es bring' zu Falle. So reisten auch -ie Väter all' Und das Volk Israel zumal Nn- -ie Aposteln alle. G Herr, bewahr' vor Wassersnot, Vor Lebensfährlichkeiten, Vor -es Schwert's Schärf' un jähem To-, Vor Gift und schnell' Krankheiten, Vor Ungewitter, Hagel, Feu'r, Vor Tier'n un- Menschen unge- Vor unnützen Gefährten, sheu'r. Vor unverschämten Herzen auch. Ruchlosen Leuten, argem Brauch Un- an-eren Beschwerden! Um solche -eine Güt', o Gott, Wollen wir dir lobsingen: Sobald -ie liebe Sonn' aufgoht, Mit den Feldvöglein klingen; Un- abends, wann -ie Nacht ein bricht, Dir -anken für -ein ewig's Licht, Welch's in uns pflanzt -ein Geiste. D Gott, schließ' in -ein' Han- mein' Seel', Mich und das Mein' ich dir besetz!'. Dein' Hilf' zur Reis' mir leiste! Johann Zischart, geb. um 7545. Mitwirken-«: Der Kreuzchor. Soli: Herr Richard Dorant-Dreßler, Herzog!. Hofopernsänger, vorm. Mitglied des Kreuzchores (Tenor). Grgel: Herr Or. Schnorr v. Larolsfeld (i. D.j. Leitung: Herr Dtto Richter, Kantor u. König!. Musikdirektor. (Kreuzschule). Er besteht feit d. l. Hälfte d. 13. 2ahrh. Die Grgel wurde n. d. Brande d. Kirche i. 2. 1901 v. Gebr. Iehmlich i. Dresden neugebaut. Sie hat 92 klingende Stimmen. Währen- -er Sommerferien fallen -ie Vespern aus. Die nächste Vesper findet Sonnabend, den 20. August, statt.