Gesellschaft „Museum" zu Frsnkmberg. entert des Areuz-Mores zu Dresden Kiensiag, öen SO. Hextember WOZ, aöends Halö 8 Whr im Saale des Kötels zum „WH". W ortrclgsfot'ge. Erster Heil. t> Kuvertüre zur Gper „Mignon" von A. Thomas. 2- Drei Wolkslieder für gemischten Khor von F. Mendelssohn-Bartholdy. a. Kntffieh mit mir. Entflieh mit mir und sei mein Weib und ruh' an meinem Herzen aus! In weiter Ferne sei mein Herz dir Vaterland und Vaterhaus. Und fliehst du nicht, so sterb ich hier und du bist einsam und allein; Und bleibst du auch im Vaterhaus, wirst doch wie in der Fremde sein. b. Ks fiel ein Keif. Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht, Er fiel auf die bunten Blaublümelein. bis sind verwelket, verdorret. Ein Jüngling hatte ein Mädchen lieb, Sie flohen heimlich von Hause fort, Es wußt' weder Vater, noch Mutter. Sie sind gewandert hin und her, Sie haben gehabt weder Glück, noch Stern, Sie sind gestorben, verdorben. c. Auf ihrem Grav. Auf ihrem Grab, da steht eine Linde, Drin pfeifen die Vögel im Abendwinde, Und drunter sitzt auf dem grünen fllatz Der Müllersknecht mit seinem Schatz. Die winde weh'n so still und so schaurig, Die Vögel singen so süß und so traurig, Die schwatzenden Buhlen, sie werden stumm, Sie weinen und wissen selbst nicht warum.