Volltext Seite (XML)
Liturg: Ansprache Lhor: Lhristus, -er ist mein Leben, Sterben ist mein Gewinn: -em Hab ich mich ergeben, mit Fried fahr ich -ahin. Mit Iren- fahr ich von -annen zu Lhrist, dem Bru-er mein, auf -aß ich zu ihm komme un- ewig bei ihm sei. Gemein-e: Als-ann fein sanft un- stille, Herr, laß mich schlafen ein nach -einem Rat un- Willen, wenn kommt mein Stün-elein. An -ir laß gleich -en Reben mich bleiben allezeit un- ewig bei -ir leben in Himmelswonn' un- Freu-. IV. Die Gemein-e erhebt sich zum Gebet Liturg: Leben wir, so leben wir -em Herrn. ^ Gemein-e: Sterben wir, so sterben wir -em Herrn. Liturg: Darum wir leben o-er sterben. Gemein-e: So sin- wir -es Herrn. Liturg: Herre Gott. Gemeinüe: Erbarme -ich unser. Liturg: Lhriste. Gemein-e: Erbarme -ich unser. Liturg: Herre Gott. Gemein-e: Erbarm -ich unser. Liturg: Vater unser. Gemein-e: Denn -ein ist Las Reich un- -ie Kraft un- Lie Herrlichkeit in Ewigkeit, Amen. Liturg: Herr, hebe an zu segnen -ein Volk. Gemein-e: Denn was -u segnest, -as ist gesegnet ewiglich. Liturg: Segen. E Gemein-e: Amen. Gemein-e: Jerusalem, -u hochgebaute Sta-t, wollt' Gott, ich war in -irl Mein sehnen- Her; so groß Verlangen hat un- ist nicht mehr bei mir; weit über Berg un- Tale, weit über blaches Fel- schwingt es sich über alle un- eilt aus -Leser Welt. Kollekte für öie Kriegshinterbliebenen unS Hie Kriegsgräberfürsorge Nach -em Gottesdienst findet die Feier des Heiligen Abendmahls statt