Volltext Seite (XML)
A io Ms- Vesper in öer Kreuzkirche z - Dresden» SonnabenS» Sen 23. Januar 1926» nachm. 6 Uhr. Z 1. Max Reger (,873-,9,6): Lhoralfantasie für Orgel über „Wie schön leuchtet Z uns Ser Morgenstern". (Werk 40) 2. Arnold Mendelssohn (geb. issy- Zwei Lhoralparaphrasen für Knabenchor, Orgel und Violine. (Werk 52) s) „Wunderbarer König." (Lhoral-Melodie ,680) Wunderbarer König. Herrscher von uns Allen, laß dir unser Z Lob gefallen. Deine Datergüte hast du lassen fließen, ob wir Z schon Lich oft verließen. Hilf uns noch? Stärk uns doch! Laß V die Zungen singen, laß die Stimmen klingen! Himmel, lobe prächtig deines Schöpfers Taten, mehr als Z aller Menschen Staaten. Großes Licht der Sonne, schieße deine - Strahlen» die das große Rund bemalen. Lobet gern, Mond Z und Stern! Seid bereit zu ehren einen solchen Herren! G du meine Seele, singe fröhlich, singe, singe deine Glaubens- I lieber. Was den Odem holet, jauchze, preise, klinge! Wirf V dich in den Staub darnieder. Er ist Gott Zebaoth! Er nur Z ist zu loben hier und ewig droben! Joachim Neander, Bremen 1680. b) „Mache Sich, mein Geist, bereit". (Lhoral.Meloüie ,594.) Mache dich, mein Geist, bereit, wache, fleh' und bete, daß Z dich nicht die böse Zeit unverhofft betrete; denn es ist Satans V List über viele Frommen zur Versuchung kommen. ß Wache auf, sonst kann dich nicht unser Herr erleuchten; wache, sonsten wir- sein Licht dir noch ferne beuchten; denn Gott will für die Füll' seiner Gnadengaben offne Augen haben. Drum so laßt uns immerdar wachen, flehen, beten; weil die Angst, Not und Gefahr immer näher treten: denn die Zeit ist nicht weit, da uns Gott wird richten, und die Welt vernichten. I. B. Zrepstein, Halle 1697. Z