Volltext Seite (XML)
Freiwillige, in Hie Becken eingelegte Gaben werden unmittelbar zur Linderung der Kriegsnot verwendet. Vesper in 6er Kreuzkirche. Dresden, Sonnabend, den 4. März 1416, nachm. 2 Uhr. 1. Larl Hoper: Adagio und Improvisation a. d. Drgelsonate in C-moII. 2. Zwei Lhöre: a) Hugo Wolf <>,«bo-,9oz>- „Erhebung." So laß herein nun brechen Die Brandung, wie sie will, Du darfst ein Wort nur sprechen. So wird -er Abgrund still — Und bricht die letzte Brücke, Zu dir, -er treulich steht. Hebt über Not und Glücke Mich einsam das Gebet. L. Nörike. b) Friedrich Wilhelm Konstantin, Fürst zu Hohen- zollern-Hechingen < »,Schiffahrt." (Eingerichtet von Gtto Richter.) Wie ein Schifflein auf dem Neer Eine schwache Bretterwand Schwebt das Leben über'm Tod, Trennet dich von deinem Grab; Oben, unten, rings umher. Eines Hauches Unbestand Von Gefahren stets umdroht. Wiegt -ich schaukelnd auf und ab. Sei n die Lüfte noch so klar, Sei die Tiefe noch so still: In Gefahr ist immerdar, Wer durch's Leben fahren will. Friedrich Rückert. 3. Gskar Wermann <>s»<> '§o6> „Heimat für Heimatlose"*), Lied für eine Singstimme mit Drge l. Werk 127, Nr. 2. So nah' dem Strand ein stiller Raum, Ein eingehegter Garten: Will man bei Sturm und Wogenschaum Hier noch -er Blumen warten? Ich trete ein! Zwei Gräberreih'n In Heidekraut und Noose. Es sagt der Schrift erloschner Schein: „Heimat für Heimatlosei" Die mitleidlos das Neer geraubt Und die das Neer gab wieder. Hier legten sie ihr bleiches Haupt, Don Wellen triefend, nieder. Schiffbrüchige — man kennt sie nicht. Ob Schiffsherrn, ob Matrosen, Nun träumen von der Heimat Licht Die armen Heimatlosen. Du Fremdling mit dem flücht'gen Sinn, Zieh' lachend nicht von hinnen. Auf -ein Woher, auf dein Wohin Sollst du dich hier besinnen. Noch eh' der Abend niedersinkt, Zerflattern Ruh' und Rose, Weh' dem, dem nicht beim Scheiden winkt Heimat für Heimatlose. *) Friedhof der an der Meeresküste angespülten Ertrunkenen auf Splt. — Der letzte Vers dieses Gedichts ist auf Veranlassung von Larmen Splva (p 2. März 1416) auf dem Friedhofe von Westerland in Stein gegraben worden. Bitte wenden!