Volltext Seite (XML)
4 10 I Vesper in öer Kreuzkirche Z Dresöen, Sonnabend» 7. Februar 7930, abends d Uhr W 7. Eiuslav Ukerkek (1827—1885, Organist -er Kreuzkirche): Sonate für Grgel in O moII W 2. Oskar Mermann (1840- 1906. Kreuzkantor): „Groß sind die Wogen", Lhorlied Z Aus Werk 15 Groß sind die Wogen und brausen gar sehr: Fürchte dich nicht, dein Fels ist der Herr! W Nacht aller Enden kein Sternelein mehr: M Fürchte dich nicht, dein Licht ist der Herr! Zitternd die Kniee, das Kreuz wie so schwer: Fürchte dich nicht, dein Stab ist -er Herr! W Friedrich Gser V 3. Karl Loewe (1796-1869): „Lhrist, Kyrie! Komm zu uns auf der See!" W Lied für eine Singstimme mit Grgel und Echo-Lhor W Geistl. Volkslieder Nr. 38 (komp. um 1830) Wie mit grimm'gen Unverstand Wellen sich bewegen! W Nirgends Rettung, nirgends Land vor des Sturmwinds Schlägen! Z Liner ist's, der in der Nacht/ Einer ist's, der uns bewacht! W Lhrist. Kyrie! Du gehst ja auf der See! Wie vor unserm Angesicht Mond und Sterne schwinden! W Wenn des Schiffleins Ruder bricht, wo nun Rettung finden? M Wo denn sonst, als bei dem Herrn? Sehet ihr den Abendstern? W Lhrist, Kyrie! Erschein' uns auf der See! Einst in meiner letzten Not laß mich nicht versinken! W Sollt' ich in dem bittern Tod Well' auf Welle trinken: W Reiche mir dann liebentbrannt, mein Herr, deine Glaubenshand! ^ Lhrist, Kyrie! Komm zu uns auf der See! 2sl>. Daniel Falk > 4. „Schiffahrt", Lhorlied Melodie von Frisör. Wilh. Konstantin Fürst zu Hohen- zollern-Hechingen, Tonsatz von Otto Richter Wie ein Schifflein auf dem Meer Schwebt das Leben über'm To-, Gben, unten, rings umher, Don Gefahren stets umdroht. W Eine schwache Bretterwand Trennet dich von deinem Grab; Eines Hauches Unbestand Wiegt dich schaukelnd auf und ab. Sei'n die Lüfte noch so klar, Sei die Tiefe noch so still: W 2n Gefahr ist immerdar, Z Wer Lurchs Leben fahren will. Friedrich Rückert