Volltext Seite (XML)
Texte zur Musik in der Tiveuz» und tKsphienkirche während des heiligen Pfingstfestes (s)02. Am Sonnabend vor Pfingsten in der Vesper nachmittags 2 Uhr. 1. Hrgekvorspiet. 2. Der Tag der Hengsten. Oratorium zur Feier der Gründung der christlichen Kirche, aus der heiligen Schrift und verschiedenen Dichtungen zusammengestellt und für Chor, Solostimmen, Orchester und Orgel komponirt von Rich. Bartmuß.*) (Die Soli haben über nommen Fräulein Meta Mehrtens, Oratoriensängerin, und Herr F. Plaschke, König!. Hofopernsänger.) I. Theil. Tie Gründung der christlichen .Kirche. Nr. 1. DicWeissagnn a. So wricht der Herr Zebaoth: Es ist »och d in Kleines dahin, das; ich Himmel nnd Erde, das Meer nnd das Trockene be wegen werde. Ja, alle Heiden will ich bewegen. Da soll dann kommen aller Heiden Trost; nnd ich will dies Haus voll Herrlichkeit machen nnd es soll die Herrlichkeit dieses letzten Hauses größer werden, denn des ersten gewesen ist. Ich will meinen Geist ausgießen über alles Fleisch. Nr. 2. Vorspiel. E h or derInnger nnd I ii n geri n n e n. Herr, der du segnend hingegangen nnd uns nicht Waisen lassen willst, still' unsrer Heizen heiß' Verlangen dn, der dn treu dein Wort erfüllst — Komm' zu uns, Herr! Dein kleiner Hanfe, er wartet dein am hcil'gen Ort, daß mit des Geistes Feuertaufe du bald ihn taufst nach deinem Wort. Nr. ü. Ter I n nge r. Zerreiße den Himmel, fahre hernieder! Rüste ;nm heiligen Kampfe uns aus, daß wir der Botschaft fröhliche Lieder tragen in alle Welt hinaus. Von Jerusalem bis an das Ende der Erde in deiner Kraft deine Zeugen zu sein, herzlich verlangt uns. — Sprich, daß cs werde! Gieb deinem Volk deiner Gnade Schein. Chor der I ü n g e r u n d I ü n g er i n n e n. O heil'ger Geist, kehr bei uns ein und laß uns deine Wohnung sein, o komm, du Herzcnssonne. Du Himmelslicht, laß deinen Schein bei uns und in uns kräftig sein zu steter Freud' und Wonne. Sonne, Wonne, himmlisch Leben willst du geben, wenn wir beten: Zu dir komme» wir getreten. iOrcheslersatz nach Apostelgesch. 2, 1—4. Und es geschah schnell ein Brausen vom Himmel als eines gewaltigen Windes w.) *) Der Text ist abgedrnckt mit Erlaulmiß der Verleger Herren Gebrüder Hug Co. in Leipzig.