Freiwillige, in die Bellen eingelegte Gaben werden unmittelbar zur Linderung der Kriegsnot verwendet. Vesper in der Kreuzkirche. Dresden» Sonnabend den 5. 2uni 1915» nachnr. 2 Uhr. 1. G. Ir. Händel: ! Sonate cla Lamers für Flöte, bezw. (vboe mit beziffertem ( Baß. Für (vrgel eingerichtet von F.W. Franke (Löln). > Pargo. — Vivace. - Häagio. — presto. — /Znäante. 2. Or. Rudolf Wustmann (Bühlau): < „Tagelied" für Thor (1915). Ls wir- uns wieder tagen Nach -Leser bangen Nacht. Laßt uns vertrauen- tragen Die harte Pflicht -er Wacht! Für -ie verdienten Proben, Die -u uns auferlegt. Werden wir, Gott, -ich loben, Bon Reue tief bewegt. Wenn deine Helle Sonne Uns strahlen- erst bescheint. Und junge Nlorgenwonne Uns neu dem Leben eintl . Rich. Schaukal in Wien (Herbst 1914). 3. Reinhold Becker: „Du bist der Herr!" Lied für eine Singstimme mit (vrgel. Werk 129, Nr. 5. Du bist ja -och -er Herr, auf den wir hoffen; Zur Zeit -er Not -ie Burg, für je-en offen! Du bist ja -och -er Herr, un- -och -ie Liebe, (vb nichts mehr außer -ir uns Aermsten bliebe! (vb mitten auch Lurchs Herz das Weh getroffen: Du bist ja -och -er Herr, auf den wir hoffen! *) Iriedr. Gser. *) Drgelbegleitung: „Lin' feste Burg ist unser Gott." 4. Gemeinde: Feinde ringsum. Mel.: Lin' feste Burg ist unser Gott - Der Feinde Heer uns rings umstellt, Im Kampf uns zu vernichten, In Waffen starrt -ie ganze Welt, Sie gegen uns zu richten. Doch Gott wir vertrau'«. Zu Gott auf wir schau'n, (vb Haß uns bedroht. Der Neid in Flammen loht. Wir fleh'n zumHerrn -erSchlachten: Sei unser Hort, sei unser Schuh Im großen Bälkerringen, Und wehre aller Feinde Trutz, Hilf uns, sie zu bezwingen! Zerschlag Satans Macht, Schirm' uns in -er Schlacht, Gib uns Hel-enkraft, Die große Taten schafft. Nach Kampf un- Sieg bringFrie-en! Albin Mtttelbach (Bühlau). Vorlesung» Gebet und Segen. Bitte wenden!