Volltext Seite (XML)
Vesper in der kreu;kirche - ' I Dresden, Sonnabend, den 20. Mai 1939, abends 6 Uhr Aoh. Seb. Bach (1682—1720): Präludium und Fuge k-mol> für Orgel. Jacob Handl (1220 12dl): „^^cenclo sei patrem", für sechsstimmigen Ehor. ^rcencio aci patrem meurn et pstrem vertrum, alleiuju. Oeum meum et Oeum vertrum, alieluja. LIevati; manikür keneciixit eir et kerekatur in eoelum. Alleluja. Johann Bach (1604-167Z)- „Sei nun wieder zufrieden", Motette Ich fahre auf zu meinem Vater und zu eurem Vater, halleluja, zu meinem Gott und zu eurem Gott, halleluja. Mit erhobenen Händen segnete er sie und wurde erhoben in den Himmel. Halleluja. für zwei Lhöre (achtstimmig). Sei nun wieder zufrieden meine Seele, denn der Herr tut dir Gut's; denn du hast meine Seele aus dem Tode gerissen, meine Augen von den Tränen, meinen Fuß vom Gleiten. Ich will wandeln für den Herren im Sande der Lebendigen. Ich glaube! Darum rede ich. Vorlesung Gemeinsamer «Kesang: (Mel.: „Wir treten zum Beten".) Zu heiligem Glauben, zu innigem Sieben, zu fröhlichem Hoffen und redlichen Tun, zu lauterer Freude, zum Helfen und Velten verleihe mir Segen, allgütiger Gott! Den Enkeln zum Segen behüt allerwegen, was du mir zur Freude hast gnädig verliehn. Den Boden der Heimat, die Scholle der Väter, den Herd meines Hauses, behüte mein Gott! srnsi ktrenge, g-b. issz. Gebet und Segen Ehor: „Amen" (fünfstimmig) von Dietrich Buxtehude (1627 1707). Philipp Dulichius (1262-1621): „Kann auch ein' Mutter ihres Kindleins vergessen", Motette für zwei Lhöre (achtstimmig). Kann auch ein' Mutter ihres Kindleins vergessen, dass sie sich nicht erbarme über den Sohn ihres Leibes? Und ob sie schon dessen vergäße, will ich dein nicht vergessen. Siehe, in meine Hände habe ich dich gezeichnet; deine Mauern sind immerdar vor mir. Deine Baumeister werden eilen, aber deine Zerbrecher und Verstörer werden sich davon machen. 17 IO Pfennige S/kke ive/it/e/t/