Volltext Seite (XML)
Dresden, Sonnabend, den 1S. September 1939, abends 6 Uhr Dietrich Vuxtehuöe (16Z7-170?): Präludium und Fuge in g-moll für Orgel. Melchior Frank (1S7Z-16Z9): „Die mit Tränen säen", Motette für zwei Lhöre (achtstimmig). Eingerichtet von Erhard Wauersberger. Die mit Tränen säen, werben mit Freuden ernten, sie gehen hin und weinen, und tragen edlen Samen, und kommen mit Freuden, und bringen ihre Garben. Heinrich Schütz (1S8S-1S72): „Ost Gott für uns", Motette für vierstimmigen Lhor. Ist Gott für uns, wer mag wider uns sein? Welcher auch seines eigenen Sohn's nicht hat verschonet, sondern hat ihn für uns alle dahingegeben, wie sollt er uns mit ihm denn nicht alles schenken? Wer will die Auserwählten Gottes beschul digen? Gott ist hie, der gerecht macht, wer will verdammen? Lhristus ist hie, der gestorben ist, ja vielmehr, der auch auferwecket ist, siyt zur Rechten Gottes und vertritt uns. Halleluja. Vorlesung Gemeinsamer Gesang (nach der alten Rolondmelodie): — —^— —»— S -»— —»— i /mich; Hab ich das Haupt zum Freun - de und y / Scheu, l sei, und dast in al - len Fäl - len er 27 ^krenkarts IO Pfennige "