Volltext Seite (XML)
öreetoen, (3omta&etti>, 5ctt lO.Offo&er 1942, a6en&$ 6 Utjr DTloj Sieger (1873—1916): Sntroöuftion unö }3affacagfia in f-rnolt, aus Of>us 63, gezielt auf &ev Kleinorgel. ©einrief) Scfjüg (1585—1672): 3toei OTloteiten für ätoei Gf)öre (acfjtftimmig) a) „Singet 6em ©errn ein neue« £ie6" Singet Bern ©ei - rn ein neues £ieB, Benn er tut '.Ißun&er. ®r fieget mit feiner 'Jledjten unB mit feinem geiügen airm. ®er ©err läffet fein ©eil berfünBigen, bor Ben töölfern lügt er feine ®erecf)tigfeit offenbaren; er ge&enfet an feine ©na&e unö aBatfrlfeit Bern ©aufe Sfrael; alter UBelt ßn&e feF>en Bas ©eil unferS CSotteö. 3aucf)jet Bern ©errn alle UBelt, finget, rühmet unB lobet Ben ©errn mit ©arfen unB fifalinen unB ®rommeten unB fJofaunen, jauchet bor Bern ©errn, Bern Könige. ®aö DTteer braufe, Ber ffiröbo&en un& Bie Brauf iootfnen. ®ie 2Safferftröme frofplocten unB alte 33 er ge finB fröfffief) bor Bern ©errn, Benn er fommt, Bas ©r&reicf) 31t rid)ten, er roirB Ben CSröbo&en richten mit ©erecfjtigfeit unB Bie iöölfer mit CHecfjt. ®f)re fei Bern iöater unB Bern Sof)n unB aüd) Bern ©eil’gen ©eifte, ioie es foar im ainfang, jetjt unB ,immer- Bar, unB bon ®toigfeit 311 ßtoigfeit. aimen. b) „©err, ibenn icf) nur Bicf) t»abe" ©err, ibenn icf) nur &icf> Ifabe, fo frage icf) nichts nad) ©immel unB 6r&en. SÖenn mir gleicf) £eib unB Seele berfcf)macf)t, fo bift Bu Bocf), ©ott, allezeit meines ©erjenö Stoff unB mein Seil. #or(efung IBd^rcnt) bei gemefnfamen (SSefangei fefjf fiel» nur ber (S.f)0t. ©emeinfomer (Sefattg: (31W.: ©err, ioie Bu ioillft, fo fcfjicts mit mir) Sud), inet Ba foill, ein anBer 3iel, Bie Sefigfeit ju finBen; mein ©erj allein beBacf)t foll fein, auf ©ffriftum fief) 311 grünBen. Sein Hßort ift toaffr, fein SÖerf ift ftar; fein fjeilger OTlunB tpat Kraft unB ©runB, alf f^einö ju übertoinBen. 18 20 Pfennige