Nationalsozialistischer Lehrerbund Kreiswaltung Dresden KREUZCHOR-KONZERT Mittwoch, 1. Juli 1942, 17 Uhr, Gewerbehaus DREI SOMMERLIEDER Max Bruch (1838—1920): „Waldpsalm” Carl Löwe (1796—1869): „Im Frühling" Curt Rasdike (lebt in Hainichen): „Frühlingspracht" NEUESTE CHORMUSIK Otto Reinhold (geb. 1899): Teile aus „Herz im Tag” für Knaben chor und gemischten Chor a capella Ernst Pepping (geb. 1901): 1. „Juni” und „Juli" aus dem Chorzyklus „Das Jahr” 2. „Stiefelknecht und Wetterhahn” aus dem Liederkreis „Der Wagen" MADRIGALE Leonhard Lechner (1525—1604): „Herzlich tut midi erfreuen" Antonius Scandellus (1517—1580): „Die Henne" Hans Leo Hassler (1564—1612): „Tanzen und Springen” Pause VIER KNABENCHÖRE „Ein Blümlein auserlesen”, Volkslied des 16. Jahrhunderts „Alter Reigen um das erste Veilchen" „Die Wetterpropheten", venezianische Volksweise „Abendlied" von Carl Ferd. Adam (1806—1867) VOLKSLIEDER „Tanzlied" von Julius Sdiaeffer (1823—1902) „Der Wachtelschlag" „Vögele im Tannewald", schwäbisches Volkslied „Wohlauf, Kameraden, aufs Pferd"