01-Vesper Dresdner Kreuzchor : 24.04.1943
- Titel
- 01-Vesper
- Erscheinungsdatum
- 1943-04-24
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Stadtarchiv Dresden
- Digitalisat
- Stadtarchiv Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id880547324-19430424011
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id880547324-1943042401
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-880547324-1943042401
- Sammlungen
- LDP: Bestände des Stadtarchivs Dresden
- Performance Ephemera
- Saxonica
- Projekt: Bestände des Stadtarchivs Dresden
- Musik
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Ephemera
Dresdner Kreuzchor
-
Jahr
1942/1943
-
Monat
1943-04
- Tag 1943-04-24
-
Monat
1943-04
-
Jahr
1942/1943
- Titel
- 01-Vesper Dresdner Kreuzchor : 24.04.1943
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite herunterladen (PDF)
- Ganzes Werk herunterladen (PDF)
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ofteroefpec in öec ficeujhirdic Dresden, Dfterfomtabenb, ben 24. JHprU 1943,17 lfl?r „Ofteröialog" für Wer Stimmen bon ^cinvicf) Änabenftimmen: ©ie Daben meinen Herren Weggenom- men, unö icD Weif) niept, Wo fie ipn Dingelegt paben! 'JRabbuni! ©Cpüp (1585—1672). Oftännerftimmen: 2Beib, Waö Weineft 6u? 2öen fuepeft Bu? DTtaria! CRiipve miep niept an, öenn icf) bin noep niept aufgefapren 3U meinem 23ater. 3cp fatjre auf ju mei nem 33ater unö ?u eurem ©ater, su meinem ©ott unö ,ya eurem ©ott. Dfferruf: „©Drift ift erftan&en" (12. 3aD r &unßert, Bad ältefie erpaltene £ieö öeö öeutfepen geiftlicf>en 23ulf$gefangeg, öaö fiep auP öer uralten Ofterfequenj „Victimae paschali laudes“ [fomponiert bon 3Bipo, um 1024—1050, jpoffaplan ^aifer fpeinricpd III.] gebilöet unö BaP £utper 3U Bern maeptbotten Ofterlieö „©Drift lag in Soöeö- bonBen" umgeftaltet pat. 3op- ©eb. 33acp fcpuf 1724 mit Ben ©trogen öiefess £utf)erlieöeö eine feiner be&eutenBften S^ircpen- fantaten, Bie im äWeiten Seil öer Ofterbefper öargeboten Wirb.) trompeten, ]3ofauuen, Raufen, Orgel unö ©por: ©prift ift erftan&en bon öer OTtavter alle. ®eö foll’n Wir alle frop fein, ©Drift Will unfer Sroft fein, ailleluja. 2öär er niept erftanBen, fo War öie ’lOelt bergangen. ©eit Baff er erftanBen ift, fo loben Wir Ben 23ater 3efu ©Drift. Sllleluja. halleluja! ®eö foll’n Wir alle frop fein, ©Drift Will unfer Sroft fein, ailleluja. Während dieses Liedes ziehen Kurrendaner in alter Kurrendetracht mit Kerzen zum Altar und singen die Ostersepuenz: ,, Victimae paschali laudes". Die Gemeinde ant wortet mit der ersten Strophe des Lutherliedes: „Christ lag in Todesbanden". Victimae paschali laudes immolent Christiani. Agnus redemit oves, Christus inno- cens patri reconciliavit peccatores. Mors et vita duello conflixere mirando, Mortuus, regis tarnen tu princeps vitae. Scimus Christum resurrexit ex vin- culis mortis, miserere nostri, domine omnis terrae. Sem Ofteropfer füllen tobopfern Bie ©Driften. Samm, erföft er Bie ©epafe, fcpul&Ioö füDrte jum iöater ©priftuö WieBer DeimWcitt« alle ©ünBer. SoB unB Seben im :3Weifantpf, im erftaunlicDen rangen; tot, DerrfcDteft BenttocD Bu, Qnrft Beö Sebenö. 2öir Wiffen, ©Drift ift erftanBen auö töBlicDen 33anBen, erbarm BicD unfer, #err aller SanBen. £efuttg 5e$ Ofteretxmgettumö 9 20 Pfennige
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht