Volltext Seite (XML)
II. Empore Eingang Hauptpoctal (Postplatz) Preis 2>, 5 0 : nod) JÖortcn ber ^eiligen <Sc^rlff für ©oli, <£f)or unb Drd?e(?er t>on 3o^onneö Brofnttö (1833—1897) Dp. 45 om 21. flo&emöer 1942,19 30 tffcr, in 6cr Sophienkirche Xcitung: Kreu3fantor profeflor D^ubolf Sttaueräberger 3311 ttoirfen be: -©oüften: 3rmgarb ©tuinner, ©ressben (©opran) ßorff ©ünfl)er, Berlin (25afj) fircusdjor unb ^a^oerdn DriJjefter: Jöreebner pfytyarmonie Sie gefjen f)in un6 tneinen unb tragen eblen ©amen unö fomtnen mit greuben unb bringen lf)re ffiaben. Selig flnb, bie ba Selb tragen, benn fie folien getröftet Inerben. Sie mit krönen fäen tuerben mit greuben ernten. Senn alle« Steifet) ift tnie ©ra« unb alle £>errlicf)feit be« UTlenfcfjen tnie be« ©rafeö 2Mumen. Sa« ©taö ift berborret unb pie 23lume abgefallen. Qlber be« £>ertn tJBort bleibet in (Stoigfeit. Sie (Srlöfeten be« $>erm inerben Vuiebetfommen unb gen 3ion tommen mit Saueren; einige greube tnirb Ober intern Raupte fein, greube unb fEOonne inerben fie ergreifen, unb Sdjmerj unb ©eufjen tnirb tneg milffen. Senn alle« gleifcf) ift tnie ®raö unb alle S>crrlicf)teit beö 3Ttenfcf)en inie beö ©rafeö 33lumen. Saö ®raö ift nerborret unb bie ’33lume abgefallen. So feib nun gebulbig, lieben SJrüber, bi« auf bie Sutunft beö $)erm. Siefje, ein tüdermann tuartet auf bie löftlicfje gruefjt ber (Erbe unb ift gebulbig bariiber, - bi« er embfafje ben DTtorgenregen unb aibenbregen.