Sachsen.Digital
Sachsen.digital
Sammlungen
Kontakt
Datenschutzerklärung
02-Vesper Dresdner Kreuzchor : 28.11.1942
Titel
02-Vesper
Erscheinungsdatum
1942-11-28
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtarchiv Dresden
Digitalisat
Stadtarchiv Dresden
Digitalisat
SLUB Dresden
Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id880547324-19421128026
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id880547324-1942112802
OAI
oai:de:slub-dresden:db:id-880547324-1942112802
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtarchivs Dresden
Performance Ephemera
Saxonica
Projekt: Bestände des Stadtarchivs Dresden
Musik
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
Ephemera
Dresdner Kreuzchor
Jahr
1942/1943
Monat
1942-11
Tag
1942-11-28
Ausgabe
02-Vesper
-
-
-
1
Titel
02-Vesper Dresdner Kreuzchor : 28.11.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id880547324-1942112802
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id880547324-1942112802/1
SLUB Katalog
Downloads
Einzelseite herunterladen (PDF)
Ganzes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
ünrersüa % >• / t 9mm M'*. IMsl hih : .* • msm Ä. ’ykjm' V %;e ■&£&&&' ftj ?. in ber Informierten Birdie Örefifbett, (3ontio6cn6, 6cn 28. ^looem&er 1942, obettbä 6 $fl>r Sodann ©ebofiian IBacf) (1685—1750): prälubium, aiöogio unb Suge in C-dur für Orgel. 3um Qlbbent: „3Iuö hartem 2Beh" bon 2öillf) ©enöt (geb. 1908). 2luö hartem Söeh öie OTenfchheit fingt, fie ftanö in großen ©argen. 28atm fommt, ber uns ift jugefagt, tbie lang bleibt er berborgen? O jjterre ®ott, fielt an 6ie DTot, mit öer tuir bange ringen. ®ebenfe beineö •Jöort’ö, 0 ®att, unb lag herab ihn bringen, ben Sroft ab allen Singen. Qlöbentöfhrucf): „Saget ben beringten bergen" für fechbftimmigen Gh°t bon 9tubolf DITaueröberger (geb. 1889). Währenddessen entzündet ein Crucianer in historischer Kurrendetracht das erste Adventslicht. ©aget ben berjagten £>erjen: ©eib getroft! ©iehe, bein König fommt ju bir, fanftmiitig unb ein DTtelfter, ju helfen. G h ° r a l: 2luf, ihr betrübten jperjen, ber König ift gar nah, hintoeg all 3lngft unb ©chmerjen, ber Reifer ift fchon ba; 0 feht, inie mancher Ort hoch*röftIich ift ju nennen, ba tbir ihn finben fönnen, in OTachtmahl, Sauf unb Uöort. „Qlbbentömotette' bon ®uftab ©chrecf (1849—1918). 3öie folt ich btcfj empfangen? 3off. Hoff t 1667. SMe foll ich bich empfangen unb inie begeg’n ich bir? O aller 2Bett Verlan gen, 0 meiner ©eele 3ier! O 3efu, Jefu fetje mir felbft bie f^acfel bei, bnmit, ioaö bich ergöge, mit funb unb loiffenb fei. 2ßie bu ein ft empfangen ir» urbeft jjofianna, ^»ofianna bem ©ohne Sabitö! ®elobt fei, ber ba fommt im Otamen beö ijerrn! $ofianna in ber S“>öf)e! 10 i e i cf> b i cf) c m b f a n.g e n io i 11 Sein .3ion ftreut bir Palmen unb grüne 3tueige hin, unb ich toill bir in Pfalmen ermuntern meinen ©inn. 3 TI ein öerje foll bir grünen in ftetem £ob unb Preiö unb beinern OTamen bienen, fo gut e«s fann unb ineifj. 24: 20 Pfennige
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
Einzelseitenansicht