und bestimmt man den Gegenpol der Rotationsaxe in Bezug auf die Centralellipse der Figur, so beschreibt dieser Gegenpol bei der Rotation einen Kreis, dessen Mittelpunkt der Schwerpunkt des er zeugten Rotationskörpers ist, und die auf die Figur wirkende Centri- fugalkraft geht stets durch den Gegenpol und den Schwerpunkt des Rotationskörpers. Lp. Svechnikoff. Le centre d’inertie et les moments d’inertie du corps epicycloidal. Nouv. Ann. (3) 10, 385—392, 1891 f. — — Les centres d’inertie de la moitie et du quart du corps epicycloidal. Nouv. Ann. (3) 10, 473—476, 1891 f. Die Coordinaten der Fläche, welche der Verf. „epicykloidale Oberfläche“ benannt hat, lauten: x — a [n cos qp -j— (1 — cos n cp) cos cp cosu -(- sin n cp sin cp |, y = a \n sin cp -|- (1 — cos n cp) sin cp cos a — sin n cp cos qp], z = a [1 — cos n 9] sin «, wenn cp und « variable Parameter bedeuten. Die Integrationen, welche zu der Berechnung der im Titel bezeichneten Grössen dienen, bieten nichts Bemerkenswerthes. Lp. O. Geschoeser. Ueber die Anziehung von Massen, die gleich förmig über gerade Linien oder ebene Flächen vertheilt sind. 4°. 27 S. Pr. Gymn. Oels, auch Diss. Rostock, 1881 f. Aus dem von Schellbach gestellten Thema zur Oberlehrer prüfung entstanden: „Es sind zwei mit Atomen gleichförmig be setzte Strecken AB und A x B l gegeben; es soll die Grösse der Anziehung berechnet werden, welche die beiden Strecken auf ein ander ausüben, wenn das NF.WTON’sche Gesetz zu Grunde gelegt wird.“ Die Lösung wird nur für den Fall berechnet, dass AB und A\B X derselben Ebene angehören. Die übrigen behandelten Bei spiele sind in den Aufgabensammlungen von .Jullien, Schlömilch etc. oder in den Lehrbüchern der Mechanik von Schell, Thomson und Tait u. s. w. enthalten. Lp. E. Hafner. Die Anziehungs- und Abstossungskräfte in der Natur, ihr Entstehungsgesetz und ihre Beziehungen zur Bewegung. 8°. 119 S. mit 1 Fig.-Taf. Glarus, Bächlin, 1891. Nach IIafner’s Ansicht wohnt die Gravitationskraft den Massen nicht in unveränderlicher Intensität inne. Ihre Intensität hängt von dem Maasse gleichgerichteter (sympathischer) Bewegung ab. Die