180 1 F. Sternschnuppen und Meteoriten. W. F. Denning. Real Path of a fine Meteor. Observ. 14-, 379. Am 30. Sept, sah Denning ein Meteor in Draco-Ursa min., das von 1. Grösse rasch an Helligkeit bis zu doppeltem Venus glanz anwuchs. Es hinterliess einen dünnen, weissen Dampfstreifen. Dauer 3,5 See., scheinbare Bahnlänge 26°. Die Vergleichung mit der Beobachtung von Booth in Leeds gab folgende wahre Bahn: Anfangspunkt 87 km hoch über Sydney in Monmouthshire, End punkt 39 km hoch über Builth in Breconshire. Geschwindigkeit 21 km. Radiant 14° + 7° bei e Piscium; einen ähnlichen Ra dianten hat ein 1885, 1886 und 1887 vom 13. Sept, bis 11. Oct. beobachteter Sternschnuppenschwarm. In Leeds war das Meteor nur von JupitergrÖsse, entsprechend der grösseren Entfernung (280 km, von Bristol nur 70 km). W. F. Denning. Meteor and Meteor-streak observed in a Tele- scope. Observ. 14, 419. Am 30. Oct. um 9 11 13 1,1 sah Denning ein helles Meteor durch das Gesichtsfeld seines 10-Zöllers fliegen. Der Kern glich einer geschmolzenen, flammenden Masse, die sich merklich ausdehnte und einen hellen Schweif hinterliess. Dieser lag einen Moment wie ein leuchtender Balken geradlinig am Himmel fest, krümmte sich aber sofort schlangenartig in scharfen Bogen und bewegte sich mit einer Geschwindigkeit von 1° in 25 See. weiter. Zugleich verbreiterte er sich, schien gleichsam zu sieden und zu sprühen, offenbare Zeichen der Wirkung des Windes. An der Erdoberfläche herrschte ein Wind aus Ostnordost, der Meteorschweif dagegen lief fast genau entgegengesetzt. Er war im Ganzen acht bis zehn Minuten lang sichtbar. Thokvald Köhl. Path of a Shooting Star. Publ. Astr. Soc. Pacific 3, 358. Das Meteor wurde am 11. August um 10 h 34"' 29 s mittl. Zeit Kopenhagen an diesem Orte und in Odder gesehen. Köhl findet den Anfangspunkt 95 km hoch über der Nordküste der dänischen Insel Kühnen, den Endpunkt 91,5 km hoch über Assens auf derselben Insel. Weg 52 km lang, Dauer 1 See. G. v. Niessl. Das grosse Meteor vom 17. Jan. 1890. Wien. Ber. 1890. Ref.: Naturw. Rundsch. 6, 363 f. Klein’s Wochenschr. 34, 40.