Volltext Seite (XML)
296 22 a. Schmelzen u. Erstarren. Metalle (2 cm Durchmesser und einige Centimeter hoch) entstand an der früheren Grenzfläche eine Legirung. Die Zeit, in der sich diese Processe vollzogen, betrug drei bis acht Stunden. Beim Kupfer Zink, Kupfer-Cadmium betrug die Legirungsschicht 0,8 und 0,5 mm. Untersucht wurden die Paare Cu/Zn bei 400°, Cu/Cd bei 295°, Cu/Sn bei 190», Cu/Bi 280«, Cu/Pb 300», Cu/Sb 395», Cu/Al 400°, Fe/Zn 400», Pb/Zn 360», Pb Bi 222«, Pb/Sb 265», Pb/Sn 180°. Man kann diese Erscheinung als Interfusion be zeichnen ; unvollkommen war sie bei Cu/Sn, Cu/Bi, Cu/Sb, Cu/Al. In einer dritten Reihe von Experimenten wurde die Verflüchtigung von Zn und Cd unterhalb ihres Schmelzpunktes untersucht, indem ein Kupfercylinder und Cylinder von Zn oder Cd nun ohne sich zu berühren in der Erhitzungskapsel Temperaturen von 360 bis 400° und 295 bis 300° (C.) ausgesetzt wurden; es zeigte sich auf der Oberfläche des Kupfers eine gelbe Messingschicht. — Die Er klärung der Erscheinungen ergiebt sich leicht aus der Theorie der Aggregatzustände. Sch. E. Wiechert. Der Aggregatzustand der Materie. Schriften d. phys.- ökon. Ges. zu Königsberg i. Pr. 34 [3], 1893. Vortrag über die Unterschiede der Aggregatzustände auf Grund der Hauptsachen aus unserer Kenntniss der Atome und ihrer Ver kettung. Es wird dabei besonders auch der Zwischenzustand zwischen fest und flüssig besprochen und die elastische Nachwirkung etwas ausführlich dargelegt. Sch. N. P. Sluginow. Ueber die Dauer des Schmelzens und Erstarrens. [Tagebl. d. IX. Vers. russ. Naturf. u. Aerzte, Moskau 5, 19, 1894f. Russ. Hat man eine flüssige Säule vom Radius R und der Dichte d bei der Schmelztemperatur r, und beginnt diese Flüssigkeit zur Zeit t = 0 zu erstarren, indem man die Wände des Gefässes auf einer constanten Temperatur 9 hält, so hat der Radius r des zur Zeit t noch nicht erstarrten Theiles einen Werth, der sich aus der Wärmeleitungstheorie nach der Formel: R 2 —r 2 4 berechnen lässt, wenn Z die Schmelzwärme, k den Wärmeleitungs- coefficienten bedeuten. jj. k (r — -9-)