Volltext Seite (XML)
mentell den Fall, in welchem Haupt- und Nebenstrom in der Platte eine verschiedene Richtung besitzen. Das Stromfeld war ein Würfel von 72 mm Kantenlänge, der Elektrolyt eine Kupfersulfatlösung, die Zink-Silberplatte besass einen Durchmesser von 42 mm und war 0,6 mm dick. Sie wurde so in den Elektrolyt gebracht, dass die Silberseite zur Kathode, die Zinkseite zur Anode schaute, der Hauptstrom also vom Zink zum Silber ging, während der Neben strom die umgekehrte Richtung besass (im Elektrolyten sind beide Ströme gleichgerichtet). Die Stärke des Hauptstromes betrug 0,55 bis 0,57 Amp., man liess ihn bei jedem Versuche 0,5 bis 1,5 Min. lang durch den Elektrolyten gehen. War die Concentration der Kupfersulfatlösung gross (etwa 15 Proc.), so bedeckte sich die Doppelplatte gleich nach dem Eintauchen auf der ganzen Silber seite mit Kupfer; mithin überwog auf allen Theilen der Platte der Nebenstrom über den Hauptstrom. In verdünnteren, etwa 6 proc. Lösungen blieb das Centrum der Silberplatte von Kupfer frei, ebenso wenig war dort eine Superoxydbildung wahrnehmbar. In verdünnten (1 proc.) Lösungen bildete sich in der Mitte der Silber platte ein 20 mm im Durchmesser haltender Kreis von Superoxyd, der von einem 6 mm breiten unveränderten Ringe metallischen Silbers umgeben war. Daran schloss sich bis zum Rande metallisches Kupfer. Hier ging also durch das Centrum der Platte der Haupt strom, durch ihren Rand in entgegengesetzter Richtung der Neben strom, in der Flüssigkeit besassen wiederum beide dieselbe Richtung. Der Nebenstrom war hier in eigenthümlicher Weise in den Haupt strom eingelagert, er bildete gleichsam einen Wirbelring in diesem. Das Centrum der Silberseite diente dem Hauptstrome als Anode, der Rand dem Nebenstrome als Kathode. Auf Grund dieser Erörterungen an Doppelplatten betrachtet der Verf. weiterhin das Verhalten eines Zwischenkörpers, welcher aus einer einfachen Metallplatte besteht, die sich in einem homo genen Stromfelde befindet. Da ihre, sich wie eine Kathode ver haltende Vorderseite beim Stromdurchgange in anderer Weise elektrolytisch verändert wird, als die eine Anode darstellende Hinter seite, so tritt auch hier zwischen diesen beiden Seiten eine elektro motorische Kraft auf. Durch diese wird gewöhnlich ein Neben strom hervorgerufen, der dem Hauptstrome gleich oder entgegengesetzt gerichtet ist. Diese beiden Fälle werden untersucht, ebenso der Fall, dass zwischen Vorder- und Hinterseite keine elektromotorische Kraft wirksam ist, was am ehesten stattfindet, wenn die Platte aus dem im Elektrolyten enthaltenen Metall besteht; es gelang jedoch 41*