Der Komet ist vom 14. April bis 1. Juni beobachtet; die Bahn scheint etwas von der Parabel abzuweichen, Verfasser erhält eine Excentricität = 0,9990756 HF 0,0000890, die Umlaufszeit würde freilich 16000 Jahre betragen. A. B. Carl Stechert. Elliptische Elemente des Kometen 1887 II (Brooks 22. Jan.) Astr. Nachr. 119, 332—334. Vier Normalörter vom 27. Jan. bis 20. April 1887 liessen sich nicht durch parabolische Elemente darstellen, die Bahn scheint eine Ellipse mit rund 1000 Jahren Umlaufszeit zu sein. A. B- W. W. Campbell. Definitive Determination of the Orbit of Comet 1885 III. Astr. Nachr. 120, 49—59. Von diesem Kometen liegen etwa 60 Beobachtungen vor aus der Zeit vom 2. bis 16. Sept, und ausserdem noch eine vereinzelte vom 5. October 1885. Das Material ist also zur genauen Bahn bestimmung wenig geeignet, und die gefundene relativ kurze Umlaufszeit von circa 500 Jahren bleibt daher sehr zweifelhaft. A. B. Dr. E. Freiherr v. Haerdtl. Ueber die Bahn des periodischen Kometen Winnecke in den Jahren 1858 bis 1886. Astr. Nachr. 120, 257 — 272 f. Naturw. Rundsch. 3, 551. (Wien. Anz. 1888, Nr. 18, 163.) C. R. 107, 588. Arch. sc. phys. (3) 22, 559. Beibl. 13, 441. Die Bewegung des EscKE’schen Kometen beschleunigt sich bekanntlich von einem Umlauf zum anderen um ihren zehn- bis zwanzigtausendsten Theil, während beim FAYE’schen eine solche Beschleunigung nicht nachweisbar ist. Encke vermuthete die Ursache in einem widerstehenden Mittel, das man sich in der Perihelgegend des EucKE’schen Kometen (3 = 0,33) von viel grösserer Dichtigkeit würde vorstellen können, als in dem Perihel abstande (3=1,74) des FAYE’schen, welcher letztere also von einer derartigen Einwirkung frei bleiben würde. Beim WiNNECKE’schen Kometen beträgt die Periheldistanz 0,83, man könnte hier eine Acceleration, allerdings von viel geringerem Betrage als bei Komet Encke, erwarten. Die sehr gründliche Berechnung der Bewegung des Kometen Winnecke von 1858 bis 1886 durch Haerdtl zeigt aber, dass keine Unregelmässigkeiten vorliegen; dagegen hat sich