Volltext Seite (XML)
942 2A. Allgemeines und zusammenfassende Arbeiten. von Mai bis September aber beträchtlich tiefer als das langjährige Mittel; der Regenfall ging im Durchschnitt unter das langjäh rige Mittel hinab, nur im Juli und August übertraf er das selbe; die Sonnenscheindauer aber ging in allen sechs Monaten beträchtlich unter den normalen Werth hinab ; die Abweichung im ganzen Sommer betrug in Greenwich und Westminster — 130, im östlichen England — 141 und auf den Canalinseln — 186 Stun den. Diese Zahlen zeigen, wie der Mangel an Sonnenschein den Sommer „verderben“ kann. A. Wobikof. Der Winter 1893 und der Golfstrom. Met. Wjestnik 1893, 116 f. Peterm. Mitth. 40, (138) f- „Der kalte Winter wurde auch in Russland einer Abschwächung und Richtungsänderung des Golfstromes zugeschrieben. Hier wird gezeigt, dass die Orte, welche dem Einflüsse des Golfstromes mehr ausgesetzt sind, nicht nur auch in diesem Winter, wie immer, wärmer waren als Orte im Inneren des Continentes, sondern dass auch die Abweichung vom vieljährigen Mittel kleiner war.“ E. G. Ravenstein. The climatological and hydrographical Con- ditions of Tropical Africa. Third report of a committee cons. of Mr. E. G. Ravenstein, Mr. Balwin Latham, Mr. G. J. Sy- mons and Dr. II. R. Mill. 8°. 6 S. Oxford 1894. Met. ZS. 11, (87)—(88). II. Töpfer. Phänologische Beobachtungen in Thüringen 1893 (13. Jahr). O. Köpert. Phänologische Beobachtungen aus dem Herzogthume Sachsen-Altenburg aus dem Jahre 1893 (4. Jahr). Mitth. d. Ver. f. Erdk. zu Halle a. S.; zugleich Organ d. Thüring.-Sachs. Gesammtver. f. Erdk. 92—96, 96—98. Halle, Tausch u. Grosse, 1894f. Beobachtungen an 42 bezw. 21 Pflanzen von je sechs Orten (darunter Sondershausen, Halle, Halberstadt bezw. Altenburg) nach dem IIoFFMANN-lHNE’schen Schema: 1. Erste Blüthe offen; 2. All gemeine Blüthe; 3. Erste Früchte reif; 4. Erste Blattoberfläche sichtbar; 5. Allgemeine Laubverfärbung. Th. Schlösing fils. Ueber den Austausch von Kohlensäure und Sauer stoff zwischen den Pflanzen und der Atmosphäre. C. R. 117, 756 u. 813 f. Naturw. Rundsch. 9, 49—50.