Volltext Seite (XML)
Frankfurt a. M., den 1. Juli 1897. für die Leistungen und Fortschritte auf dem Gebiete der angewandten Elektricitätslehre. Abonnements werden von allen Buchhandlungen und Postanatalten zum Preise von Mark 4.— halbjährlich angenommen. Von der Expedition in Frankfurt a. M. direkt per Kreuzband bezogen: Mark 4.75 halbjährlich. Ausland Mark 6. - . Redaktion: Prof. Dr. G. Krebs in Frankfurt a. M. Expedition : Frankfurt a. M., Kaiserstrasse 10. Fernsprechstelle No. 586. Erscheint regelmässig 2 Mal monatlich im Umfange von 2'/s Bogen. Post-Preisverzeichniss pro 1897 No. 2205. Inserate nehmen ausser der Expedition in Frank furt a. M. sämmtliehe Annoncen-Expe- ditionen und Buchhandlungen entgegen. Insertions-Preis: pro 4-gespaltene Petitzeile 30 J). Berechnung für */„ Vs. 1 U und ‘/« Seite nach Spezialtarif. Inhalt: Die Oerter für Admittanz und Impedanz. Von Fr. Bedell (Proc. of the Phys. Soc.) S. 228. — Blitzableiter-Prüfungsapparat von Meiser u. Mertig in Dresden. S. 230. — Ueber Akkumulatorbahnen. Vortrag des Herrn Dr. Sieg (Kalk) in der El.-Gesellschaft zu Köln. S. 230. — Ueber elektrische Eisenbahnen. S. 233. — Fünfte Jahresversammlung des Verbandes deutscher Elektrotechniker in Eisenach. S. 234. — Kleine Mitteilungen: Elektrizitätswerk in Freiberg i. S. S. 235. — Das Elektrizitätswerk der Dresdener Bahnhöfe. S. 235. — Elektrizitätswerk Niederplanitz bei Zwickau. S. 235. — Die Elektrische Strassenbahn in Bernburg. S. 235. — Elektrische Bahn Leipzig—Merseburg. S. 235. — Elektrische Bahn Stuttgart—Cannstatt. S. 235. — Elektrische Bahn in Aibling. S. 235. — Die elektrische Bahn in Heilbronn. S. 235. — Ueber X-Strahlen. S. 235. — Die Röntgen-Strahlen in der Seiden zucht. S. 235. — Kathodeu-Strahlen auf der Sonne. S. 235. — Verwandlung des Diamanten in Hittorfschen Röhren. S. 235. — Neues Kabel. S. 235. — Kabelnetz. S. 235. — Telephon Budapest—Berlin. S. 236. — Telephonisches. S. 236. — Fernsprechanlage in Rochlitz. S. 236. — Verstaatlichung der Budapester Telephonanlagen. S. 236. — Gummibaum-Plantagen. S. 236. — Auf der Wanderversammlung württembergischer Landwirte. S. 237. — Patentierter selbsterzeugender Gasmotor Benier. S. 237. — Akkumulatorenwerke System Pollak, Frankfurt a, M. S. 237. — Eine neue Aktien-Gesellschaft. S 237. — Neue Bücher und Flugschriften. S. 237. — Bücherbesprechung. S. 237. — Patentliste No 19. — Börsen bericht. — Anzeigen. Die Oerter für Admittanz und Impedanz. Von Fr. Bedell (Proc. of the Phys. Soe.) Die bei der Erörterung von Wechselströmen vornehmlich be trachteten Größen sind die EMKe und die Stromstärken, deren W erte unter verschiedenen Bedingungen bestimmt werden sollen. EMKe und Stromstärken, pflegen durch Vektordiagramme dargestellt zu werden, und die Veränderungen in diesen Diagrammen, falls eine Größe einen anderen Wert annimmt, geben sich an der Ortsänderung der Vektoren kund, welche dabei eintritt. Die Zahlwerte, welche diesen Oertern zukommen, hängen davon ab, welchen Wert man entweder für den Strom oder die EMK annimmt. So können wir z. B. einen gewissen Strom als konstant annehmen (wie etwa den Primärstrom Fig. 1. Reziproke Vektoren, p„ p.,. Fig\ 2. Reziproke Vektoren. eines Transformators) und ein Diagramm für die Oerter (bezw. den wechselnden Ort) der EMK zeichnen, welche nach der Reihe einge nommen werden, wenn irgend etwas im Kreise sich ändert; oder wir können die auf den Kreis wirkende EMK (impressed EMF) als konstant annehmen und die Oerter*) des Stromes für irgend welche ■■) Die deutschen Mathematiker gebrauchen gewöhnlich die Einzahl „d e r Ort“, d. i. die gerade oder krumme Linie, auf welcher sich die Endpunkte der Vektoren unter verschiedenen Bedingungen befinden. Aenderungen im Stromkreise aufsuchen. Wir wollen uns hier auf den Transformator beschränken. In dem ersten, der soeben erwähnten Fälle findet man, daß der als konstant angenommene Primärstrom J, ein Faktor in dem Wert jeder Linie ist, welche die Komponenten der pri mären EMK E, vorstellen. Wenn man diesen Faktor durch Division ent fernt, so erhält man ein Impedanz-Diagramm, welches dem EMK- Diagramm ähnlich ist, einerlei welche Werte J, und E, besitzen. In gleicher Weise gibt jede Linie in einem Strom-Diagramm, welches für eine konstante, auf den Kreis wirkende EMK gezeichnet worden, einen Strom an, der ein Vielfaches der Admittanz (reziproker Wert der Impedanz) und des Faktors E, ist. Dividiert man durch E„ so Fig. 3. erhält man ein Admittanz-Diagramm, welches dem Stromdiagramm für beliebige Werte von E, und J { ähnlich ist. Admittanz- und Im pedanz-Diagramme entsprechen also Strom- und EMK-Diagrammen, indem sie von diesen sich nur durch einen Faktor unterscheiden. Impedanz- und Admittanz-Oerter, oder EMK- und Strom-Oerter für die Primärspule eines Transformators sind im allgemeinen Kreis bogen, falls eine der Konstanten im Primär-, oder Sekundärkreise sich ändert. Daraus, daß Admittanz und Impedanz umgekehrte Werte von-