Volltext Seite (XML)
Ghemuitz, den 25. September 1909. Gand XX, No. 1. Der Jnsertionspreis beträgt pro viergeipalten- Petitzeil« oder deren Raum 30 Pf. Bet Wiederholungen Rabatt. Deutsche BeUagen. von denen der Geschäftsstelle ein Probeexemplar einzusenden ist, werden unter genauer Angabe der Auslage billigst berechnet. Maschinisten- und Heizer-Zeitschrift FachblakL des Freien Maschinisten- und Heizer-Bundes Deutschlands, Sch Chemnitz (vormals Sächsischer verband). Die'Zeitschrift erscheint am 10. und 25. jeden Monats und kostet jährlich 3.60 Mk. Alle Postämter nehmen Bestellungen zum Preise von 0,90 Mk vierteljährlich entgegen. (Deutsche Post-Ieitungs-Preisliste Seite 91). Alle Zahlungen und Sendungen, welche sich aus den Anzeigenteil beziehen, sind an die Geschäftsstelle: Ernst Pilz, Lhemnitz, Fritz Reuterftr 27 redakt. Berichte an die Redaktion: Bruno Goldammer, Bad Elster, zu richten. Schluß der Redaktion am 3. bezw. 18. jeden Monats. Me Mitteilungen für den Bund sind an den Vorsitzenden Julius Emmerich, Lhemnitz, Sonnenstr 11, zu adressieren. Inhalts-Verzeichnis: 1. Einladung zum Abonnement. 2. Neue Generatoren für bituminöse Brennstoffe. 3. Rauchgas-Jndikator. 4. Sicherheits ventile mit vollem Kegelhub. 5. Das Schalttafelinstrument. 6. Jahresbericht des Magdeburger Vereins für Dampfkesfelbetrieb. 7. Explosionen und Unglücksfälle. 8. Gewerblich-Soziales. 9. Rechts- und Gesetzeskunde. 10. Juristischer Briefkasten. 11. Technischer Fragekasten. 12. Bücher- fchau. 13. Beilagen-Hinweis. 14. Bundes- und Vereinsnachrichten. 15. Protokoll-Auszug. 16. Eingesandt. Einladung zum Abonnement. Mit vorliegender Nummer beginnt das 1. Quartal des 20. Bandes unserer „Deutschen Maschinisten- und Heizer-Zeitschrift". Auch dieser Jahrgang legt Zeugnis ab für das ernste Streben, das bei Herausgabe dieser Fachzeitschrift für die Angehörigen des Maschinisten- und Heizerberufes den leitenden Grundzug bildete und auch fernerhin bilden soll. Immer verfolgten wir das Ziel, dem Maschinisten- und Heizerstand nach bestem Vermögen ein Ratgeber zu sein und benutzen wir gern die Gelegenheit, für die freundliche und tatkräftige Unterstützung zu danken, die uns von Interessenten der Dampf- und Motorenkraft, der elektrotechnischen Industrie, sowie auch insbesondere aus den Kreism unsrer Berufskollegen zuteil geworden ist. Die Deutsche Maschinisten- und Heizer-Zeitschrift ist das erste fachtechnische Organ, welches von einer Fachvereinigung, dem Freien Maschinisten- und Heizer-Bund Deutschlands, mit Sitz in Chemnitz, herausgegeben wird. Dieses Fachorgan erscheint am 10. und 25. jeden Monats und behandelt alle Vorkommnisse im Dampfkessel- und Maschinenbetrieb sowie damit verwandter Gebiete, von denen jeder Maschinist und Heizer Bescheid wissen muß. In besonderen Fachartikeln werden Abhandlungen aus allen Gebieten der Maschinenindustrie, Elektrotechnik usw. gebracht und sucht dieselbe durch instruktive Abbildungen die mannig faltigsten Jndustrieerzeugnisse und deren Behandlungsweise praktisch vorzuführen. Weiler bringt die Deutsche Maschinisten- und Heizer-Zeitschrift jeden interessierende Mitteilungen über die allgemeine wirtschaftliche und Sozialwissenschaft, daneben eine Fülle praktischer Ratschläge für jedermann und dürfen wir wohl annehmen, daß dadurch in den 19 Jahren ihres Bestehens viel zur Vermehrung der Kenntnisse unserer Berufsgenossen beigetragen worden ist. Es wird der eingeschlagene Weg weiter verfolgt und im beginnenden 20. Band fortgefahren werden, im Interesse unserer geschätzten Leser und Berufsgenossen zu wirken. Wir bitten daher unsre Postabonnenten, die Bestellungen auf das nächste Quartal aufzugeben, damit die Lieferung keine Unterbrechung erleidet. Unsere Freunde allerorts ersuchen wir, die Aufgaben unserer Fach zeitschrift durch Werbung neuer Abonnenten und Inserenten tatkräftig zu unterstützen. Die Auflage der Deutschen Maschinisten- und Heizer-Zeitschrift ist als obligatorisches Fachorgan des Bundes eine bedeutende und bietet daher auch Inserenten ein dankbares Feld zur Bekanntmachung ihrer in das Fach einschlagenden Fabrikate, da ein Inserat die weiteste Verbreitung findet und gerade denjenigen, welche die einschlägigen Artikel brauchen, immer wieder aufs neue vor Augen kommt. Die viergespaltene Petitzeile kostet 30 Pfg. nnd wird bei Wiederholungen Rabatt gewährt. Die Deutsche Maschinisten- und Heizer-Zeitschrift ist in der deutschen Post-Zeitungs-Preisliste Seite 91 eingetragen und nehmen alle Postämter Bestellungen auf dieselbe zum Abonnementspreis von 0,90 Mark pro Quartal an. Verlag und Redaktion der Deutschen Maschinisten- und Heizer-Zeitschrift, Chemnitz. Neue Generatoren für bituminöse Brennstoffe. Während früher eine Verarbeitung bituminöser Kohle, besonders im Kleinbetriebe, deshalb unwirtschaftlich erschien, weil die Reinigung des Gases von Teer umständlich und kostspielig war, sind nach „Glück Auf" in der letzten Zeit Apparate ge baut worden, die diesen Uebelstand zum größten Teil beseitigen. Der Gaserzeuger von Galosny und Tereny besitzt einen auf den Gaserzeugungsschacht aufgesetzten, durch eine Kipptür ab geschlossenen Entgasungstrichter. Die durch diesen steigende Lust verbrennt zum Teil die in ihm enthaltene Kohle und entwickelt die zur Destillation der Kohle nötige Wärme, die ge regelt werden kann. Nach Beendigung der Destillation im Fülltrichter wird die glühende Kohle in den Schacht entleert und der Trichter frisch gefüllt. Ein Vorteil des Apparates ist, daß der Entgasungsraum leicht zugänglich ist. Die durch die Lage der oberen Feuerung ganz außerhalb des Generatorschachtes hervorgerufenen Wärmeverluste dürfen allerdings nicht unbeträchtlich sein. Sauerstoff bringt der Ent gasungsbehälter in dem Generatorraum selbst unter. Der frische Brennstoff wird von der vorgewärmten Verbrennungsluft durch - strömt, außerdem durch das abziehende Generatorgas erhitzt. Eine Entzündung des Brennstoffs ist bei diesem Apparat offenbar nicht beabsichtigt, obwohl sie immerhin wird eintreten können. Die niedrige Temperatur im Entgasungsbehälter kann leicht Verstopfen des Entgasungsraumes durch Teerprodukte zur Folge haben; deshalb dürfte sich die Konstruktion zur Herstellung eines für Motorzwecke verwendbaren Gases weniger eignen. Besonders für bituminösen Kohlenstaub bestimmt ist der Gaserzeuger der Dresdener Gasgeneratorgesellschaft. Der Ent gasungsraum ist ebenso wie der Vergasungsraum von ringförmigen Rosten umschlossen; dazwischen liegt die wassergekühlte Schacht- Wand, die in der Mitte durch einen Rost unterbrochen ist, der von einer Kammer umgeben wird. Die aus dem Vorratsbehälter nach dem Entgasungsraum sinkende Kohle wird hier teilweise verbrannt und entgast. Soll der Generator als Druckgaserzeuger betrieben werden, so müssen die Luftzuführungsroste und Luft kammern eingeschlosien werden. , Der Gaserzeuger der Gasmotorenfabrik Deutz besitzt gleich falls eine obere Feuerung zur Entschwelung des Brennstoffs. Interessant ist der zentrale Einbau des Umführungsrohres, wodurch