94 PATENTLISTE DER „ELEKTROTECHNISCHEN RUNDSCHAU.“ No. 106 154 vom 23. Juni 1898. T e 1 ephon-Appa rat-F a b rik Fr. Weiles in Berlin. — Klinke für Fernspreehver- mittelungsämter. Die Klinke besteht aus einer aus Blech hergestellten Grundplatte a, die an ihrer einen Seite die die Prüfungsringe tragende Schiene b aus Isoliermaterial trägt, während auf der anderen Seite der Grundplatte mit telst durchlaufender Streifen c von Isolier material die Klinkenfedern de angebracht 9 sind, die durch Querbolzen befestigt sind. Die Anschlußschiene f des Prüfungsringes g ist so angeordnet, daß sie auf dem größten Teil ihrer Länge rechtwinklig zu den Klinken federn und zwischen den Federn benachbarter Klinken liegt, während sie auf dem übrigen Teil ihrer Länge parallel zu diesen Federn und unterhalb derselben liegt, so daß sie in derselben Weise festgeklemmt werden kann, wie die Kontaktfedern. No. 106 679 vom 20. September 1898. Charles Felton Scott in Pittsburg, Pens., V. St. A. — Verteilungssystem für Mehrphas enstr om. Zur Umwandlung des mit einphasigem Wechselstrom gespeisten Dreidrahtsystems a in ein für Zweiphasenstrom geeignetes Vier drahtsystem wird der Mitteldraht des Systems a mit einem der Außenleiter eines zweiten mit um 90 Grad verschobenen Wechselstrom gespeisten Dreidrahtsystems c verbunden und ein vierter Draht b an den anderen Außen leiter des Systems c angeschlossen. No. 12 No. 106762 vom 17. Februar 1899. Alexander Pallavicini in Berlin. — Sammlerelektrode. Der Masseträger besteht aus einer durch brochenen, stellenweise auf beiden Seiten mit Stiften versehenen Bleiplatte mit umge bogenen Rändern. Er wird durch Guß in einem Stück mit senkrecht stehenden Rändern hergestellt. Letztere werden sodann vor dem Einträgen der wirksamen Masse umgebogen. Hierdurch werden Lötstellen an dem Masse träger vermieden. No. 106 153 vom 27. März 1897. T e leph o n-App ar at-F a br ikFr. Well es in Berlin. — Vorrichtung zum Anrufen einer beliebigen Fernsprechstelle von mehreren auf derselben Sehleifenleitung liegenden Sprechstellen. Auf jeder Teilnehmerstelle befinden sich zwei, einen Ortsstromkreis für das Anruf signal beherrschende Relais. Diese Relais sind mit den beiden Leitern der Schleifen leitung und der Erde so verbunden, daß mittelst eines, der jeweilig anzurufenden Stelle entsprechenden Tasters in die Leitung eine bestimmte Stromkombination geschickt werden kann. Letztere wirkt alsdann derart auf die Relais der angerufenen Stelle ein, daß nur auf ihr der Ortsstromkreis für das Anrufsignal geschlossen bezw. geöffnet wird. No. 106707 vom 19. März 1899. Franz Kollm in Berlin. — Kontrolvor- riehtung zur Anzeige unbefugter Benut zung von Telegraphenapparaten. Der Telegraphentaster a trägt einen Dorn, Stift oder dergl. b, welcher beim Nieder drücken des Tasters ein sichtbares Zeichen auf einer unter dem Taster befindlichen An zeigevorrichtung d (Zifferblatt, Papier streifen oder dergl.) hervorbringt. Die Anzeigevor richtung d wird von einem Uhrwerk aus bewegt, das sieh in einem verschlossenen