Volltext Seite (XML)
306 v. Naturlehre. H. Erfahrung, Anschauung rc. Bringt man ein mit kaltem Wasser gefülltes Glas in ein warmes Zimmer, so beschlägt es. Man halte in den von einer kochenden Flüssigkeit aufsteigenden Dampf einen kalten Körper (Löffel, Untertasse, Glasscheibe), es setzen sich kleine Wassertropfen daran; er beschlägt. — Man bringe in ein Trinkglas mit gestandenem Wasser, das die Temperatur der Luft angenommen hat, nach und nach kälteres, frisches Brunnenwasser und fahre damit so lange fort, bis die Außenseite des Glases mit einem feinen Tau beschlägt. Dann untersuche man mit dem Thermometer den Wärmegrad, bei dem dies geschah. Diese Wärme, bei welcher der in der Luft vorhandene Wasserdampf an fängt sich zu verdichten, oder für welche die Luft mit dem in ihr vorhandenen Wasierdampfe gerade gesättigt ist, wird Taupunkt ge nannt. Liegt er viel tiefer als die vorhandene Luftwärme, so läßt sich auf heiteres Wetter schließen. Tritt z. B. bei einer Luftwärme von 200 0. das Beschlagen des Glases erst bei 12" ein, so enthält die Luft nur so viel Dämpfe, daß sie bei 12" Wärme gesättigt ist, kann also noch Dämpfe aufnehmen, ehe sie bis zur Sättigung und Verdichtung gelangt. 8. Gesetz. Werden luftförmigc Körper bis unter de» Wärmegrad abgekühlt, bei dein sie sonst sieden, so gehen sie in den flüssigen Zustand über; es bildet sich ein Niederschlag. Der Wärmegrad, bei welchem der in der Luft vor handene Wasscrdampf sich nicderschlägt oder bei dem die Luft damit gesättigt ist, wird Taupunkt genannt. 6. Anwendung. 1. Warum beschlägt eine kühle Stürze, die man auf einen Tovf mit warmem Wasser legt, ein Weinglas, das man über wannen Punsch hält? 2. Warum beschlagen Brillen, wenn man im Winter aus dem Freien in eine warme Stube tritt, in der sich Menschen befinden? 3. Warum beschlagen Fensterscheiben und Mauern von innen, wenn sich sehr viele Personen an kalten Tagen in einem ungeheizten Raume (Kirche) auf halten (die Tröpfchen vereinigen sich, werden zusehends größer und fließen end lich ab)? 4. Warum beschlagen Fensterscheiben besonders des Abends? 5. Warum im Sommer nur an sehr kühlen Tagen? 6. Warum verwandelt sich beim Winterfroste der Beschlag der Fenster scheiben und -wirbel bewohnter Zimmer in Eisblumen und Reif? 7. Warum beschlagen angehauchte Fensterscheiben und warum verschwindet der Beschlag oft bald wieder? , , 8. Welche anderen Geräte in der Stube beschlagen ebenfalls (Spiegel, Schränke, Kommoden), an welchen merkt man das Beschlagen sofort, an wel chen nicht?