Menschenkunde Der Nährwert der Nahrungsmittel. Vorbemerkung. Es mußte in diese Präparation manche Aufzählung und Auseinandersetzung ausgenommen werden, welche auf den ersten Blick wohl über flüssig erscheint, doch ist der Verfasser mit Willen ausführlicher gewesen; denn ein mal hält er die Ernährung des Menschen für ein Kapitel, welchem auch in der Schule weit mehr Aufmerksamkeit gebührt, als ihm gewidmet wird, und dann, wo her soll das Menschengeschlecht zu vernünftigeren Ansichten über seine Ernährung kommen, wenn sie ihm nicht in der Schule emgepflanzt werden? I. Lehrmittel; Ernährungstabelle nach den neueren Untersuchungen der Professoren Voit, Pettenkofer u. a. zusammengestellt durch Or. Dock. — Vorführung von Nahrungsmitteln, insbesondere aus dem Pflanzenreiche, welche ganze Völker schaften erhalten und von denen man annehmen kann, daß ihr Herkommen den Kindern unbekannt ist; insbesondere auch unsere aus dem Pflanzenreiche stammende Nahrung nach ihrem Herkommen (wie wenige Kinder wissen, woher Gries, Grütze, Gräupchcn, Hirse, Linsen, Sago, Reis rc. stammen!). Versuche der Zerlegung des Mehles, Schrotmehles, der Kartoffel, der Erbse rc. Volkspoesie r I. Sprichwörter. . 1. Branntwein laß sein! 4. Js de Branntwein in den Mann, 2. Branntwein und Not schlägt die Leute Js de Verstand in de Kann. tot. 5. Volle Flasche macht leere Tasche. 3. Branntwein stürzt das Haus ein. II. Gespräch. Der Branntwein ist doch gut — Bringt lustiges Leben — Giebt manchen Brot — Schafft viele Freuden — Er wecket den Mut — Er stärkt den Magen — Er wärmt im Winter — Er dient in der Wirtschaft — Giebt Kraft dem Trinker — Macht beherzt zum Reden — Er hilft im Handel — Es loben ihn doch viele — II. Lehrgang (siehe unten). L. die Leute zu verderben, führt früh zum Sterben. Millionen den Tod. die werden zu Leiden, daß man Böses thut. daß er nichts kann vertragen, daß viele erfrieren; zum Ruinieren; bis zum Umfallen; ja Unsinn zu lallen; betrügen. sie lügen. I. G. Kühner. III. Ergebnisse nnd Präparation. Seidel, Ergebnisse und Präparationen rc. IV. Heft. 1