Volltext Seite (XML)
Z^iie a c!e 8äc!<sc^e 5c^wei? Von G u st a v M" ehlhose, Löbau A unsn Dorfe goabs schun ömmer a ganz Restl Bäckn; ba etlichn woßt ees bale nimie, wie se hießn; weil se meestns noa der Gegnd an Dorfe bezehchnt wuhrdn, wu se ihre Bäcke rei hoattn. Dar eene, weil dar an wettßn nbm an Dorfe seine Bäckerei hoatte, hieß dandrwajgn der „über Bücke". Dar hoatte ver lauter Oarbeit ömmer keene Zeit gehoat, anno Neese zo machn; oack erne amol a de Sitte und uffm Oybni woar e gekomm. Nu rvoar zivoar sei Sühn suweit, doaß darch o ohne 'n Ahln öm de Bäckerei kömmern konnte, aber wie de ahln Leute su senn, der Ahle dochte, 's ging ne, wenn erch ne noa a Brinkl öms Backn kömmerte. Do e nu aber sahg, doaß 's wasgn ihn o fort ging, do noahm erch amol fier, a de „Säcksche Schweiz" zo reesn, ar hoatte ömmer schun deroo derzähln hiern und dochte, dort mußte o amol hie, doaß de kommst a Wärt! mit derzu rädn. 's foandch o a ahler Nobber, dar o a senn Labm noa ne goar weit fortgckvmm woar, zon mitreesn. Off de Neese mißte aber der Bücke au neu'n Oazug hoann, ar wollte doa a bössl Schtoat machn, und 'n Sunntch ver der Himmelfoahrt wnhrde noa Löbau offm Zuhrmoarcht gegangn und a der Promeuoade aus ar Bude a Oazug gekooft. Die beedn Verkcefer aus dar Bude lädn nu a ganz Restl Oaziege vier; grohe, blooe, geschprenklte und geschtreefte, su doaß der Bäcke bale nimie wvßte, woas e fer enn nahm sollte; do eut- schluß erch endlich fer an geschprenkltn, weil dodroffe ne groade jeder Onoark zoa sahn wär. De Dveste und 's Schackett ivuhrdn nu oaprobiert, der eene voa dan Verbessern ließn Bäckn a au Schpicgl sahn und der ander schtreechn offm Röckn run der und soitc: „Der Anzug paßt Ihnen wie angegossen." Der Bäcke meente, ös e ne a Brinkl enge und de Arml komm mer o a bössl korz vier, amende loofm se o noa ei, wennch amol noaß war. „Aber was denken Sie denn," mccntn do die Ver- keefer, „Sie find doch kein Züngling, daß Sie den Anzug auf Zuwachs kaufen müssen und einlaufen kann der Stoff auch nicht." Doaß e 'n Oazug ne off Zuwachs brauchte, toatn Bäckn eiloichtn und wajgn eiloofm goab erch o zofriedn. Aber ivarn denn o de Hosn poassn? Die konnte a doa ne oaprobiern, ar hätte ju dort ver oalln Leutn irscht seine Hosn auSziehn missn. Do wuhrde nu de üblche Ntetode oagewandt, der Bäcke noahm a jede Hand zwöschn Daum und Schpitzfinger 'n nie- veru Ocand von Hosnbenn, schtrakte de Oarm aus suweit wies ging und do de Hosn noa ne oageschpoannt woarn, do mißtn se o lang gcuung senn. Der Bäcke handltc nu noa anderkhoalb Toaler runder und ließch 'n Oazug eipackn. Derheeme wuhrde nu dar neue Oazug noa amol orndlch besahn und oagezoin, de Frooe und o de andern oalle mißtu ihr Gntachtn oabgahn und weilch kees getraute, zo toadln, do foandn oalle 'n Oazug schiene. De Himmelfoahrt frieh sollte nu de Neese lußgiehn; aber schun 'n Tag zofnhre fingö oa zo rajn und 's sahg o ne aus, oabs su fir wieder kännte schiene wardn. Do koam der Nobber röm und meente: „Nker wolln oack de Neese bis zo Pfiugstn nhfschiebui, morne wirds doa ne schiene und zor Himmlfoahrt machn suwiesn oalle Vereine an Ausflug, war weeß wirds ne zo Pfiugstn schiene." 's koam aber andersch. De letztn Tage ver Pfingstn wuhrde bau Bäckn su vill Oarbeit, doaß der Ahle tichtg mit zugreifm mißte — ar woar 'n Sömmtzobm su miede, doaß e 'n örschtn Feiertag orscht zo Mittgc uff- schtieu konnte. Zo Pfiugstn wnhrde nu aus der Reese wieder nischt. Die Beedu toatnch aber tristn und soitn: Uhfgeschubm ös ne uhf- gehoabm. Der zweete Sunntg an Zuli wuhrde nu endgöldch feste gesoatzt. De Woche zofuhre woarsch nu ömmer rajcht ge- witterch, do hieß aber, 's moagch oack ausrajn, do hoamcr söcher an schiuu Sunntg und 's woar o su. 'n Obd zofuhre wuhrde oalls zoarajchte gemacht; siche Rucksäcke, wie se heute mode senn, goabs sech noa ne, 's wuhrd a röchtges Höckl ge macht, etliche Sammeln und anne lWorscht eigepackt, doaß se underwajgs amol orndlch friehstöckn konntn und frieh öm a viere moarschiertn se luß. 's woar schinner blooer Himml, o ne brittch heeß, groade su rajcht zon loofm. Bis noa Abersch- boch mißtn se irscht loofm, dort schtiegn se offm Zug, dar iebcr Neukirch, Neuschtoadt, Sabnitz noa Schandau führt. Goar vill hoattnch die beedn ne groade viergenumm, se woarn doa nimie jung, se wollt» aber offm Lilchcnschteen, offm Kieng- schteen und wennö hoalbrwajgn meeglch wär, off de Boastei und derno voa Wehl mit 'n Doampfschiffe noa Drasn run der foahrn. Voa dort wolltn se derno ieber Bautzn und Löbau hem. Wie se aber offm Lilchenschteeu woarn, fingch der Himml su oan zo ieberziehn und 's fing o oan, a poar Träppl zo niesln. Se machtn nu von Lilchnschteene runder und ließnch ieberfoharu, doas heeßt ieber de Elbe. Nu schtiegn se offm Kieugschteen, 's ging o wieder mitn Water und do dochtn die beedn, 's wird schun wieder schiene wardn, aber nee, nee, wie se von Kiengschteeue runder as Schtadtl rci koam, wuhrde der Himml groh wie lWorschtfett und 's rajute ömmer serrer, 's woar su zwöschn ölfe und zwälfe, do woar nu off kee schie Water mie zo hoffm, doaß guß nu, oas wenn glei oalle Woaschweiber a de Wulkn gefoahrn wärn und tätn vo nbm 's Schweefwoasser runder gissn. Otze woarn die beedn Karin noaß bis off de Haut, und wie der Bäcke amol su a siech runder sieht, do wird e gewoahre, doaß seine Hosnbeene su korz gewuhrdn senn, doaß ees bale nbm zon Schtieflschäftn neiguckn konnte und su woarsch o mitn Schackettärmln, dort gucktn o de Hemdärml a ganz Schticke afier und zuknäppm konnte 's Schackett o nimie. Nu soitn sich die beedn, woas wollmer denn ba dan Water off der Boastei und mit dan korzn Hosnbenn und Schackett ärmln könn mer o ne noa Drasn rei foahrn. Nkitn Doampf schiffe wolltn se aber a Schtöcke foahrn und do poaßts o groade, doaß a Schiff off ruffz» fuhr, do fuhrn se mit, wieder bis noa Schandau. Dort kuhrtn se amol ei und kooftnch a Bichl mit Böldern voa der Säckschn Schweiz, 's woar nu o bale Zeit, doaß se offm Boahnhof gingn, do 'n nu schun 's T8ater su schlajcht mitgeschpielt hoatte, wolltn se doa ne zo guderletzt noa 'n Zug verpoassn. Se koam ganz gut zorajchte und fuhrn wieder noa Aberschboch. Offm Wajge voa Abersch- boch bis hem wuhrdn se nimie noaß, 's rajnte nimie und der Oazug woar o troige gewuhrdn, aber de Hosnbeene und de Armln wuhrdn nimie länger. Zon Herbstmoarchte packte der Bäcke dan eigelooffm Oa zug ei und ging dermit noa Löbau; ar ging off der Prome noade uhf und oab, sahgch de ganzn Budn oan, die, wu erch 'n Oazug gekooft hoatte, woar aber ne zo sahn. Do froite derno an andern sichn Kleederhändler noa dan, voa dan a 'n Oazug hoatte. Dar meente, wie sahgu denn die beedu aus? Nu iech hoa mersch ganz gut gemerkt, se woarn aus Leipzg, hoattn schwoarze Lodn, schwoarze Oogn und Barte und auue lange Noase. Za, meente do dar, dan der Bäcke gcfroit hoatte, do ös nischt zo machn, die Sorte kömmt oack eemol offm Nkoarcht, a zweetes Ntol wirdn niemand niie woas oabkecfm. Doas ivoar nu der letzte Ärger oas Oadenkn a de „Säcksche Schwcizreese".