53 kend gemacht wurde. Dann aber ließ er sich doch wieder durch seinen Tyranneuhaß Hinreißen und gab Befehl zu dessen Vernichtung. Da bat nun der Maler Nealkes, ein Freund des Aratus, mit Thrciucn um Schonung, und als es ihm nicht gelang, Eindruck zu machen, sagte er: „man müsse die Tyrannen bekämpfen, aber nicht ihre Bilder! Lassen wir also den Wagen und die Victoria, den Aristratus selbst will ich dir preisgeben; der soll fort von dem Gemälde!" Auf diesen Vor schlag gicng Aratus ein und so wischte Nealkes den Aristratus weg und malte an den leeren Platz bloß eine Palme; etwas Weiteres wagte er nicht einzusetzen. Doch sollen beim Auswischen die Füße des Aristra tus aus Versehen noch unter dem Wagen geblieben sein. In Folge dessen war nun Aratus bei dem König sehr beliebt und nahm diesen bei näherer Bekanntschaft noch mehr für sich ein. Und so erhielt er denn als Geschenk für die Stadt eine Summe von 150 Talenten. Hievon nahm er bei seiner Rückfahrt vierzig Talente sogleich mit sich in den Peloponnes; die übrigen vertheilte der König in einzelnen Portionen, die er späterhin nach und nach absandte. 14. Groß war es nun immerhin, daß Aratus seinen Mit bürgern eine solche Masse Geldes verschaffte, wovon bei anderen Feld- Herrn und Demagogen ein kleiner Theil, den sie etwa aus Fürsten hand empfiengeu, schon genügte, um sie zu allem Unrecht, zur Knech tung und zum Verrath ihres Vaterlandes an dieselben zu bewegen. Aber noch größer war die mit diesem Gelde zu Stande gebrachte Ver söhnung und Eintracht zwischen Arm und Reich, die Rettung und Sicherung des ganzen Volkes. In höchstem Grade bewunderungs würdig aber erscheint die anspruchlose Mäßigung des edlen Mannes bei einer so hervorragenden Macht. Zum unumschränkten einzigen Schiedsrichter mit schlechthin voller Gewalt über die ökonomischen Ver hältnisse der Exilirten ernannt, lehnte er diese Stellung ab und stellte sich noch sünszehn andere Bürger an die Seite, mit welchen er sodann unter vieler Arbeit und großartiger Mühewaltung wieder Friede und Freundjchast in bester Harmonie unter den Bürgern schuf *). Zum Dank dafür ertheilte ihm nicht nur die gesammte Bürgerschaft gemein- *> Aratus gab den Vertriebenen ihr« früheren Häuser und Landgüter wieder zurück und bezahlte den neueren, jetzt ausscheidenden Besitzern den Preis dafür.