PROGRAMM. Sämmtliche Compositionen sind von Felix Mendelssohn Bartholdy. Dirigent: Herr Capellmeister Professor Dr. Reinecke. •— Der 114. Psalm, für achtstimmigen Chor, Orchester und Orgel. Da Israel aus Egypten zog, das Haus Jacob’s aus dem fremden Lande, da ward Juda sein Heiligthum, Israel seine Herrschaft. Das Meer sah und floh, der Jordan wandte sich zurück; die Berge hüpften wie die Lämmer, die Hügel wie die jungen Schafe. Was war dir, du Meer, dass du flohest? und du Jordan, dass du dich zurück wandtest? ihr Berge, dass ihr hüpftet, wie die Lämmer? ihr Hügel, wie die jungen Schafe? Vor dem Herrn bebte die Erde, vor dem Gott Jacob’s, der den Fels wandelte in Wassersee, und die Steine in Wasserbrunnen. Da Israel aus Egypten zog, das Haus Jacob’s aus dem fremden Lande, da ward Juda sein Heiligthum, Israel seine Herrschaft. Halleluja! Singet dem Herrn in Ewigkeit! Concert für Violine, vorgetragen von Herrn Joseph Joachim. Allegro molto appassionato. — Andante. — Allegretto non troppo. — Allegro molto vivace. Lobgesang. Eine Symphonie-Cantate nach Worten der heiligen Schrift. Die Soli gesungen von Frau Emma Baumann, Fräulein Anna Münch und Herrn Georg Anthes, Königl. Sächsischem Hofopernsänger. Allegro maestoso e vivace. Allegretto agitato. Adagio religiös o. Chor. Alles, was Odem hat, lobe den Herrn, Halleluja! Lobt den Herrn mit Saitenspiel, lobt ihn mit eurem Liede, und alles Fleisch lobe seinen heiligen Namen! Eine Stimme. Lobe den Herrn, meine Seele, und was in mir ist, seinen heiligen Namen! Chor. Lobe den Herrn, und vergiss nicht, was er dir Gutes gethan.