26 schließt, und die Verhältnißangabe von dem Raumüberschuß des ein- schließenden Körpers zu dem eingeschlosseueii. 18. Archimedes also behauptete, soviel an ihm lag, bei den ge nannten Eigenschaften sich selbst, wie die Stadt, in voller Unbesieg barkeit. Mitten zwischen die Belagerung hinein eroberte indessen Mar cellus Megara, eine der ältesten Städte in Sicilien*). Ebenso über rumpelte er das Lager des Hippokrates bei Akilä, an dessen Be festigung man noch eben arbeitete, und tödtete diesem Feldherrn über 8000 Mann. Ferner durchzog er einen großen Theil Siciliens, ver anlaßt,: manche Stadt znm Abfall von Karthago und gewann alle Schlachten, so oft sich ihm ein Feind gegenüber zu stellen wagte. Im Verlauf der Zeit bekam er auch einen gewissen Damippns aus Sparta, der von Syrakus absegeln wollte, in seine Gefangenschaft. Die Spartaner wünschten denselben gegen ein Lösegeld wieder frei zu erhalten. Während der vielfachen Gespräche und Unterhandlungen hierüber beobachtete Marcellus einen Thurm, der nur nachlässig be wacht wurde, aber unbemerkt eine Anzahl Mannschaft aufnehmcn konnte. Die Mauer in seiner Nähe zeigte sich als ersteigbar. In Folge der häufigen Annäherung an denselben, zum Zwecke der obigen Besprechungen, ließ sich nun vorerst die muthmaßliche Höhe de? Thurms vortrefflich finden. Dann rüstete man die nöthigen Leitern zu. End lich paßte Marcellus den Zeitpunkt ab, da die Syrakusaner der Arte- mis ein Fest feierten und hiebei sich völlig dem Trinken und der Lust barkeit Hingaben. Ohne beachtet zu werden, besetzte er nicht nur den Thurm, sondern warf auch rings herum noch eine Masse Soldaten aus die Mauer, ehe der Tag anbrach; zugleich durchbrach er die sogenannten Hexapylen**). Und als die Syrakusaner endlich die Sache merkten und dadurch allmählich in Bewegung und Verwirrung gcriethen, ließ er plötzlich von überall her Trompeten blasen, so daß Alles in höchster Angst davonlief, weil man die ganze Stadt schon eingenommen glaubte. *) Sonst auch Hylba genannt, nicht mit dem griechischen Megara zu ver wechseln. Akilä lag südlich von Syrakus. »*) Ein prächtiges Gebäude, das zum Eingänge des Stadttheils, welcher Tyche hieß, diente und eigentlich aus sechs Thoren bestand.