Volltext Seite (XML)
schaffte Besserung und stellte wieder eine dauernde Verfassung auf, wobei er die Stadt an eine Aeußerung Plato's erinnerte, welche dieser Philosoph ahnungsvoll an sie gerichtet hatte. Auf ihre Bitte nämlich (wie eS scheint), „daß er ihnen Gesetze geben und da« Volk selbst in irgend eine Musterform eines vernünftigen Staate« brin gen möchte," erklärte Plato: „es sei äußerst schwierig, für die Kyrenäer Gesetze abzufassen, weil sie — so glücklich seien!" Denn nichts ist schwieriger zu leiten, als ein Mensch, d.r das Bewußt sein des Wohlbefindens hat; wie auf der anderen Seite nichts so leicht eine Macht über sich anerkennt, als ein solcher, der vom Schicksal gedemüthigt ist. Dieß war es denn auch jetzt, was die Kyrenäer gegen die Verordnungen Lucull's so fügsam machte. Als er von dort nach Aegypten absegelte, verlor er unter wegs die meisten seiner Fahrzeuge durch das Erscheinen von See räubern. Er selbst entkam »och glücklich, und seine Landung bei Alexandrien fand auf glänzende Weise statt. Die ganze Flotte fuhr ihm entgegen und zwar, wie dieß bei der Einfahrt eines Königs üblich war, in prächtiger Ausrüstung. So erwies ihm auch der junge Ptolemäus*) die außerordentlichsten Gunstbezeugungen; na mentlich gab er ihm Wohnung und Tafel im königlichen Palaste, während früher noch nie ein ausländischer Heerführer dorthin cin- quartirt worden war. Der Geldbetrag der Appanage belief sich auf eine Summe, wie er sie nie einem Andern anwles. Für Lu- cull setzte er das Vierfache aus; aber dieser nahm durchaus nur das Nothwendige an und lehnte auch alle Geschenke ab, die ihm der König übersandte, obgleich deren Werth mehr als achtzig Ta lente**) betrug. Auch Lucullus soll weder Memphis besucht, noch sonst eine von den berühmten Merkwürdigkeiten Aegyptens näher ringesehen haben. „Das (sagte er) sei für einen Vergnügungs reisenden, der Zeit genug habe, aber nicht für einen Mann, der, wie in seinem Falle, den Obergeneral unter freiem Himmel im Lager vor den Schanzen des Feindes zurückgelassen habe." *) Welcher Ptolemäne hier gemeint sei, ob Pt. Aulete«, oder Lathyru«, oder Alexander, ist nicht v'vllig klar; wahrscheinlich der letztere. ") lieber >00,0V0 Thalcr.