Volltext Seite (XML)
8736 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. 174, 30. Juli 1910. anzubringen. Was versteht man nun unter Korrektur? Ver besserungen der dem Setzer unterlaufenen Fehler und solche inhaltlichen Änderungen, die der Verfasser während der Druck legung für notwendig hält. Kommen jedoch bereits vorhandene Druckwerke zum Zwecke der Neuauflage mit Berichtigungen oder Ergänzungen versehen zur Versendung, so handelt es sich nicht um eine Korrektur, sondern um Herstellung des Materials für eine Neuauflage, wobei es keinen Unterschied macht, ob das Druckwerk von einer früheren Auflage des Werkes herrührt oder Abzüge von dem stehenden Satz dieser Auflage darstellt. Derartige Druckwerke sind nicht als Drucksache, sondern zur Beförderung als Geschäfts Papiere — bis 250 s 10 H, über 260 bis 500 Gramm 20 H, über 600 Gramm bis 1000 Gramm 30 L — zugelassen. In Schriftstellerkreisen begegnet man häufig der Meinung, daß Manuskripte irgendwelcher Art, wenn sie für sich, also ohne die zugehörigen Korrekturbogen, zur Versendung kommen, gegen die Drucksachentaxe befördert werden. Diese Ansicht ist irrtümlich. Ab. gesondert, d. h. ohne Korrekturbogen verschickte Manuskripte, voraus gesetzt, daß sie keine brieflichen Mitteilungen enthalten und un verschlossen sind, unterliegen ebenfalls der Taxe als Geschäfts papiere. Zu erörtern wäre nun noch, welche Zusätze in Korrektur bogen gestattet sind. Bemerkungen wie »Imprimatur«, »druck fertig«, »noch eine Revision«, »noch einige Abzüge« und dergleichen stehen der Beförderung der Korrekturbogen gegen die ermäßigte Taxe für Drucksachen nicht entgegen, weil sie als Zusätze angesehen sind, die die Korrektur, die Form und den Druck betreffen. Da gegen gehen schriftliche Bemerkungen, wie »baldige Rück sendung erbeten« oder »Korrektur recht schnell«, »Auf lage 2000« und ähnliche über die nach der Postordnung bei Korrekturbogen gestatteten Änderungen und Zusätze hinaus. Be merkenswert ist noch, daß Korrekturbogen, die den Vorschriften nicht entsprechen, nicht etwa als unzureichend frankierte Briefe zu behandeln, sondern von der Postbeförderung auszu schließen sind. (Berliner Lokal-Anzeiger.) Auktion der Sammlung Bossard in Luzern. — Die am 4. Juli in Luzern unter Leitung des Kunsthändlers und ge richtlich vereideten Sachverständigen Herrn Hugo Helbing (München) begonnene Versteigerung der Sammlung Bossard erfreute sich derartig ausdauernd regen Besuches seitens schweizerischer und auswärtiger Interessenten, daß die Auktion zwei Tage länger dauerte, als vorausgesehen war. Die Preise waren dementsprechend auch sehr gute, so erzielten u. a.: Faßförmiges Gefäß, Steingut. Westerwald 1678 230 Fr.; — Närener Henkelkrug, 16. Jahrhundert 110 Fr.; — Rärener Sternkrug, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts 62 Fr.; — Nassauer Seidelkrug 210 Fr.; — Kreussener Jagdkrug, 17. Jahrhundert 00 Fr.; — Hohe japanische Porzellanvase 220 Fr.: — Desgleichen 620 Fr.; — Porzellangruppe, Zürich? 240 Fr.; — Ein Paar Leuchter, Mießen 620 Fr.; — Tafelaufsatz, Zürich, 18. Jahr- hundert 730 Fr.; — Kaffeekanne mit 7 Tassen und Untertassen, Ludwigsburg 280 Fr.; — Renaissance-Glasscheibe 235 Fr.; — Viereckige Glasscheibe 500 Fr.;—Viereckige Glasscheibe 1700 Fr.; — Wappenscheibe, um 1520 3700 Fr.; — Schweizer Scheibe, ca. 1530 3500 Fr.; — Schweizer Scheibe, ca. 1530 3600 Fr.; — Viereckige Scheibe des Georg von Lupfen, 1539 310 Fr.; — Schweizer Scheibe 2500 Fr.; — Schweizer Wappenscheibe, 17. Jahrhundert 225 Fr.; — Viereckige Scheibe von Nikolaus Blantschi, 1557 720 Fr; — Schweizer Wappenscheibe 640 Fr.; — 207L. Oberteil einer Schweizer Scheibe 870 Fr.; — Schweizer Scheibe von Friedrich Vogel 1020 Fr.; — Viereckige Scheibe 860 Fr.; — Schweizer Scheibe von Franz Fallenter 1260 Fr.; — Schwytzer Standesscheibe 780 Fr.; — Viereckige Scheibe 600 Fr.; — Schweizer Wappenscheibe, viereckig 670 Fr.; — Wappenscheibe des Kaspar Kündig, 1613 970 Fr.; — Viereckige Scheibe, 1613 2000 Fr.; — Viereckige Scheibe des Konrad Escher 430 Fr.; — Schweizer Wappenscheibe, mit Monogramm 3.H.L. 740 Fr.; — Viereckige Scheibe 205 Fr.; — Rechteckige Scheibe 245 Fr.; — Hochzeitsscheibe 610 Fr.; — Züricher Standesscheibe, 17. Jahrhundert 1800 Fr.; — Wappen des Abtes Ignatius von Engelberg 310 Fr.; — Ähnliche Scheibe 290 Fr.; — Ähnliche Scheibe, 1671 360 Fr.; — Ähnliche Scheibe 210 Fr.; — Ähnliche Scheibe 200 Fr.; — Schweizer Wappenscheibe 440 Fr.; — Schweizer Scheibe 280 Fr.; — 241a. Eine Partie Scheibenfragmente 225 Fr.; — Hausaltar aus Silber und Ebenholz, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts 2350 Fr.; — Christusfigur 205 Fr.; — Statuette der hl. Magdalena, 17. Jahrhundert, Silber 350 Fr.; — Rundes Silberrelief, 17. Jahrhundert 300 Fr.; — Gotische Monstranz 300 Fr.; — Ein Paar Reliquarien, Silber, um 1700 620 Fr.; — Silberner Meßkelch 530 Fr.; — Weihrauchgefäß, Silber, 17. Jahrhundert, Silberner Weihwasserkessel, 17. Jahrhundert 290 Fr.; — Kleine Marienkirche, Silber vergoldet 350 Fr.; — Meßgarnitur, um 1700, mit Beschauzeichen Scherding und Meistermarke I-. X. 350 Fr.; — Taufgarnitur, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts 895 Fr.; — Auguiere mit Becken, Silber, französisch 1000 Fr.; — Kirchenampel, Silber, mit Jahrzahl 1732, mit Storchmarke und Meistermarke v. kl. 320 Fr.; — Schweizer Büttenträger, um 1660 420 Fr.; — Desgleichen, vollrund geschnitzt, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts 610 Fr.; — Desgleichen 446 Fr.; — Desgleichen Nußbaum, vollrund geschnitzt 630 Fr.; — Ge sellenbecher, Silber zum Teil vergoldet 350 Fr.; — Doppel becher, Brautbecher von vergoldetem Silber 440 Fr.; — Silber-Henkelkrug mit Marke, 17. Jahrhundert 430 Fr.; — Silber-Pokal, Zürich, 17. Jahrhundert 580 Fr.; — Deckelpokal, Silber, zum Teil vergoldet, mit Basler Stempel, 17. Jahrhundert 440 Fr.; — Hoher Ananas-Deckelpokal aus vergoldetem Silber, mit Moskauer Beschauzeichen 1200 Fr.; — Gedeckelter Stollen becher, Silber, teilweise vergoldet 200 Fr.; — Zwei silberne Vasen 235 Fr.; — Doppelbecher mit Augsburger Beschauzeichen und Marke 11. 8. 230 Fr.; — Ein Paar Silbervasen, Louis XVl. Mit Beschauzeichen Neapel und Marke ?. 1?. um 1800 285 Fr.; — Doppeltgehenkelte Bouillonschüssel, Silber, innen vergoldet, 17. Jahrhundert 650 Fr.; — Silberschüssel, um 1700 460 Fr.; — Runde Silberplatte, 17. Jahrhundert 696 Fr.; Zwei Silberplatten mit Mailänder Beschauzeichen 320 Fr.; — Hohe Silberschale, mit undeutlichem Beschauzeichen und Meistermarke 6. kl., 17. Jahrhundert 200 Fr.; — Doppelt gehenkelte Deckelterrine, fränzösisch, Ende 17. Jahrhundert 900 Fr.; — Doppeltgehenkelter Brotkorb, russisch, 19. Jahrhundert 280 Fr.; — Silber-Brotkorb, «Louis XIV. 210 Fr.; — Wärmekorb, Beschau zeichen Neapel, 17. Jahrhundert 700 Fr.; — Römische Pfanne 400 Fr.; — Zwei runde silberne Teller mit Stempel 1771 und undeutlicher Marke 210 Fr.; — Kleines silbernes Kaffeeservice, Nürnberg, 17. Jahrhundert l500 Fr.; — Frühstücksservice, Augs burg, 16. Jahrhundert 290 Fr.; — Große Kaffeekanne, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts 280 Fr.; — Sehr große Kaffee- kanne, Silber, Nürnberg, 18. Jahrhundert 295 Fr.; — Hohe Kaffeekanne mit Miltenberger Beschauzeichen und Meister marke L. 11., 18. Jahrhundert 225 Fr; — Ovale Zuckerdose, Silber, Augsburg, Marke k. V., 17. Jahrhundert 295 Fr.: — Ein Paar Zuckerstreuer, Regence 200 Fr.; — Gedeckelte Zuckerdose, Silber, Mailand, Meistermarke 6. L., 18. Jahr hundert 200 Fr.; — Zuckerstreuer, Silber, London 1762, Meister marke l). 240 Fr.; — Renaissance-Salzfaß, Silber 200 Fr.; — Silberne Applike 610 Fr.; — Ein Paar Girandolen, Empire, Be schauzeichen Rom 280 Fr.; — Zweiarmiger Standleuchter, Silber, Lausanne, Meistermarke 6. X. Ii. 300 Fr.; — Ein Paar Stand leuchter, unbekannte Marke, 17. Jahrhundert 250 Fr.; — Ein Paar Standleuchter, Silber, Louis XV., Hamburger Beschauzeichen, 18. Jahrhundert 720 Fr.; — Ein Paar Standleuchter, Silber, Beschauzeichen Genua 1768 350 Fr.; — Ein Paar Standleuchter, Silber (Trompetenleuchter), Bern, 18. Jahrhundert 410 Fr.; — Ein Paar ähnliche Trompetenleuchter, Lausanne, Meisterzeichen Dentan 510 Fr.; — Ein Paar Empire-Silberleuchter, italienisch, mit Marken 200 Fr.; —Ovaler Nahmen, Silber vergoldet 300 Fr.; — Kollier, neapolitanisch, um 1700 380 Fr.; — Miniature- Medaillon 250 Fr.; — St. Esprit-Anhänger, 17. Jahrhundert 325 Fr.; — Silberner Kreuzanhünger 370 Fr.; — Großer Diamant- Anhänger Louis XV. 1780 Fr.; — Kleine ovale Bonbonniere, goldemailliert 340 Fr.; — Kleine runde Bonbonniere, Goldemail, französisch, Ende des 17. Jahrhunderts 320 Fr.; — Ovale Gold dose, mit Marke, französisch, Louis XVl. 270 Fr.; — Golddose, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts 1300 Fr.; — Flacon, Louis XVI. 730 Fr.; — Necessaire, goldmontiert, 18. Jahrhundert 260 Fr.; — Notes, Elfenbein, goldmontiert, LouisXVI. 570 Fr.;—Goldkollier, 18. Jahrhundert 800 Fr.; — Kollier mit Schleifenanhänger, 17. Jahr hundert 1360 Fr.; — Perlenkollier, 17. Jahrhundert 346 Fr.; — Gold- filigran-Kollier, spätes 17. Jahrhundert 275 Fr.; — Kreuzanhänger