Suche löschen...
Leipziger Tageblatt und Handelszeitung : 12.09.1923
- Erscheinungsdatum
- 1923-09-12
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id84535308X-192309127
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id84535308X-19230912
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-84535308X-19230912
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Leipziger Tageblatt und Handelszeitung
-
Jahr
1923
-
Monat
1923-09
- Tag 1923-09-12
-
Monat
1923-09
-
Jahr
1923
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8 ^Lgedlstl uaü N»a6«l«rettru»g Ltttvock, 6«r tt. 8«p1eaid«r Devisen un<i Valuten FS7V5S0S / bo/r/F»»»^ arutL Kur» au» ll » ko»u. Kur, am 10.». Leid ! Oelu ürioi tlr>«t 1 3 «1, Soll» 750 lkmtt. Harr am 11.» mtl. Lar» am 10.». Leid öri«! vriet Üelcl 44235 714SO 240600 71620 23S4O0 4»tl. Lar» am II.» »mU Itar» am 1».». Leid ! Lriet Leid ! vrlet 1863140 >122752 do. fioolaud Lraukreiod kinNaod Italien . vi«koot kart«. . S-, Ledwei». 4 Lpaoleo 4 4ap»0 . L 4ugo«la6«. Rio . . Ms», »dg » krag . . 4>!» 43765 334150 17551000 11470000^ 8477520 4022500 1475060 1484450 1S95 1405 698250 701750 Osst. »>te ikl.) do. oeu« lgr.) do. »«u« (kl.» tiumauieofgr.» 4o. (Kl.) t^edwedev 8cdwelr kpaoiea. 'rsed^LLl.o^r. «io. <u.) I o gern v»Ilt»rt«i- „„ ! Kris! Oslo , Sri«! lur.- 66034500 65365500 50573250 50826750 (LI.» 66034500 66365500 50573250 50826750 3042250 3107750 2334150 2345860 11470000 120300^0 4177000' 9223000 <gr.) 244250«'» 300750001 224425IX«i230575«0 <kl.) 29425OW0 3M75cM0 224^425001 23<X>750W ^3140 340850 17644WO 13466250 13533 12030000 4077250 4122 Sttliim! l!kVi!kklL oeid ^wstrd.-R. 1 254350 Uueoos-H. 216460 Nrüaeel.. .1, 30422^ —. Li.rmtlaa. « 10573500 10626500 8174 i,.>pealmg » 11970000 12030000 4177 ^oxkdoim4>t, 17556000 17644000 13466 tto!,I»8tor>8 1755550 1784450 1386 Italien . .L-..! 2412700 2427300 2234400, Loodoa.. 4 > 244250N» 300750060 224425000 Xew Vork 4-6 66034500 66365500 50573250 8 6 I*! i 1161* ^">0- 8ur» am u.». amtl. Har, am 10.», 8öü!WlölI Leld I Lrlol Amerika < <iu. (. . . üc.Igieo. O.lacmark . . Loglaod tgr.) 244250«'» 300750001 229425M0> . 1775550 1784450 1386525 3740500 3804500 28<»8860 25935000 26055000 19950000 20050000 . 2412700 2427300 2234402 2245600 . 10573506 10626500 8879500 8220500 Oesl. alte igr).; —,— j j —.— Osr OcdLIsr 66,2 AUUioaea 46 8«rUv. 11. Septenrder. liegen Lods d«r Vorwoch« machten sied sw Devisenmarkt ^vreickon sinsr leickton Lntapan- nung bemerkbar. vis >!ark erfuhr an den aus- lävdisckou öörsea «in« riemlicdc vekestiguog und im Devisenmarkt erfolgt« eins Intervention van Zeiten der Regierung, dis vermuten liell, dall man gewillt sei, den Kursüdertreibuogen am Dsvisev- markt entgegenruwirken. Wenn aucli am Devisen markt keine nackkaltige Penkun? dea Kursoivssus erreicht vnrde, so war dock kraglos in den Darkt ein Domen! der Dnsickeik-ut k'neingetragen, um so mein', als die von der Regierung augekimdigten brw. bereits bekamiigogedenen wäkruvgspoliti- - den Dalltiibmen jnmierl'.iu rur '/.urückkaltung mahnten. lurwiack^u Kat sick das Ilild wieder vollkom men geändert. Dis llesssruug der Dark an den ausländischen Korsen Kat nickt angekalten. Von einer Interventionsiätigkeit ist nichts mehr ru wer ken und zuck das weitverbreitet« >lilltrauen. das nock immer gegen dis Düglickkeit einer 3auis- rung bestekt. ist Kisker nock nickt beseitigt wor den. Line >Virkung der angeordneten Deviseo- erli5,snn<7 lklst sick nock keineswegs keststellen. nn l auck dis kescklosssns Lrricktnug einer 6old- iinlenkank kegegaet n«xk geteilter keurteiluog. Vie Xaelikruge nack nnslünclistksu 2ad.'uog5- n.jttein nimmt wieder von lag ru lag ru. wSkrend auf der anderen ^eite wegen des sedlsndeu Ange bots dis Vlaterinlknappkeit wieder sckkrlers Nor men aiin'mmt. vis OesckätlstLtigkeit kewsgt sick inlo»gcdes>en nur in engen (irenren. .^uck dis 11m- -ät^o sind keineswegs uinlangreick und erksklick, iedocli genügt sckon eine vor ksltnismsüig geringe >nckirags. um das liursuivcau stnrk nacd oben ru beeinflussen. Kcdon im keutigen Voinnittngsver- kckr setrteu engliscde Pfunde mit etwa 260 )1i11, entsoreekend einein Vollarkurs von 37 >1iU.. ein und stiegen im Verlaufe okns nsvneoswerts IIm- .-alre. anbaUend an. Luii vor keginn der amtlicksn 'ö'.ierungen waren engliscks Pfunde kersi's >.n't tdill. gcsuckt, das sind etwa 72,3 >li»k für te.n I'oiiir. /u den amtlicken Xotierungen, ru denen i in dem Voriage e„ts>ne< keuder kedarf vorlag. »eli'e sick der Dollar auf 66,2 Vill., London aus : 0>> )!ill Wesen»!icke /leoderungen bei der Äi »c-lung erfolgten iiu allgemeinen ni-'kt. .^uk dis Ilauptvaluten London. Holland und Xew Vork .vurdsii wisder 7 prar rugeteilt. Im weiteren Vorlaute der amtlicken Xotierungen vrmrdsn dis nordisrken Devisen, ferner Krüssel. Paris, Italien. t>ckweir und t>oan'eu init je 10 pror. Prag mit 7, kudapest mit 25 und t^okia mit 50 pror repartiert. In den übrigen Valulen erfolgte, eine volle Zu teilung .^m Xoleomarkt wunlen auf Dollarnote» grolle Ibscbvitts 10, kleine .Xdscknitts 20 pror. /ugetoil», auf eugiisiks Pfunde grolle .^bsckmtto 7. kleine 30 pror., kollsudiscks Oulden 12tt und nordiscke Xoteu 25 pror kack peslstelluiig der amtlicken Xotierungeo kielt die Xackkrags nack auslkndiscden ^»klungs- mitteln dsi geringen IlmsStren an. Lngliscd« Pfunde »«mrden mit 350 lilill. eotsprecdeud einem s»ollarkurs von etwa 77 >fill. gebandelt, blieben isdock später ru we^entlicli Köbers» Kursen geruckt. Dresdener 8a»knote» lscbeckis^be Kronen 'grolle stückel 2 379 040 1L, 2 390 960 8-, do. 'kleine! 2 379 040 6.. 2 390 96't 8. veutscböster- i ciob 1047.60 6.. 1052.60 8. Oststgstell-Oevisen ^om 11. Ssptsmdsr. wurden an der verliner vür»? wie folgt notiert: u «rxkau Oe!d »riek Ko»vo Leid Sriei llukarest 298500 301500 Kattov itr 255«) 26000 lüg» - - .Video — Nw»' - — KoostaotU'opol — -- Oststastea-kloleL vow 11. Septvmdvr I 0<-t8 I »rl<» I I 6«l«I I vrist .U»rt: 22500 > 23500 K-M. >I»rIc 186000 194000 I cniwkebuix,' 255000 265000 ! btt. U«rk >6275«>v 6S2SSM 11. Avptsmdsr. » »iilri^t l »»»Liat,« >m-'er<t««u-8 27.975! 31.075 Kesw-od^co 12.865 14.035 S'ocicdolin ! 18.450 21.050 enrirti«»» 11.470 12 780 ürl«a n»rtor» 1920 2.155 Sied« vir — > — O.vlerreicd 0.950 1 050 , - 2120 2.355 »I«Iria lxaatoo fWrts 8rü«»i I Italien Vor»- SÄ>.^ SaoruXIr«, 4u-m«1«w. j Ziä'110 Z6S3^ — i — 3.5« 71075 79175 22L00 255« Lürlek, 11 Ssptomdsr. 8okM»Ir. ?r. ?luo8 l'ranr.k'rnaL 13ro 75 >75 » Os»6 I 8risk IO«O7O 5125 ! 37 50 34 20 133450 8oictl^n»rl« jO.L Wiooltrooe Olnar 3 voll«- ! 3 NoII0uI<»vo.13 * 8epiowdor. - " - ' l I Oslo >5 N.4. j 10. S. lloo^on 115625. 115425 8«-«» O.«üS3S'20000650 kart« , 14.60 14 25 8odw«i, 4680 45.75 Wi«, , 0.0036 0.003575 XopenLaseo 4610 46 35 !>toelr>u>lm > 6782 6770 11. Loptowder. ! 1». s. » Okristiiioia .Vew ^ orli krOsse i lladriU lialien kr«x dslriortors , 4110, 2S4L7! » 34-25 1135! 758 761, 645 S L-oncloa, 11. Leptemdei'. 8rio» 15125 ro.8. 41.30 254.75 1170 34 25 11L>5 76700 705« Vvrlr, 10. Soplsmder. Rarlia . . 300000000 Stoekkolm . >»w V»rk . 454.38 Lkristiani» . pari, . . . 78.80 Amsterdam. ätailand . . 101.75 Prag . . . i /.«rieb . . 25,32 vrössel . . Kopenkagen 25.05 L»del «Ira U'ollk-LnrsLnr 17,06 28,10 11,S«o7 152M »5,35 laxllcNe» Oold . Woods«! « London, O»KI Vr»n« . . <!o a London, SO lag« . . . . do ». kart, , , <jo , ^wstoniaio . . <to «. Kopeodagov . . do » ?r»c .... do ». 8«rl>" 8cbIuiU^ <i«!d . . do. -u SsrI » Sok'ulNc kriot , do w do. uöcbrl Kurs or.. . Oo » do aledr. tlnr» dr. . 3423 !0 00000225 0 000«3 o vOM.'ig o soaroZi? 5« 46212 4 50.12 556 10. ' 4 75 4.53.25 4 5037 LLLeictevi Silgeoderg L Oötre, ^.-6.. in L o i p r i g. Vas kerugsreckt ,.uk die neuen Aktien (2:1 ru ütlllo prorent) wird am 12., 14. und 17. September im preiverkebr der Lsipriger 8örss gokandelt. 2v7lclc«u, 11- Soptomdsr >litgeteilt vom bsiukbrus <7. W. Stengel. portsetrung der OsldentwsrtungsIiau^Le. Vm Xa-rkte der lndustriewert« wurden sLintlicbe Papiere ganr wosentlici': Köber gesuckt, wobei sick di« Kurse verscbiedsntliok verdoppelten, tllokan- dslt wurden nur wenig Kärberei tl-louekau-.VKtisn. die 13 Aill- pror.. und Zwickauer Xasebiuenkabrik- .Vktiev. di« 24 Äill. lk'0L. profitierten, ^m Markte der Koblevwert« fand rege« OesebSkt in Oeutseb- lavdkmxev statt, die rum letrt^n Kurs eintet,rten. siob dann at»er verdoppelten. Lrrgebirgsr Vk'ien wurden derimal so dock wie an der letrtev 8örse bensklt. Kür üersdorker wurden sogar mebr als daa Doppelt« geboten, obne dall «in Htück ber»us- k»w. Kür klein« Wilkelmecdavbt-.Lbtien wnllrs man das Doppelte avlegen, groll« der gleiebev Ak tien waren oiokt ru lmben. .Lullerbörsliob ge wannen O-ottessegen 730 äkill.: für llkorgenstoi'v- kuxe wurde weit über das Doppelte obne ^.bgeber geboten. ^illxnstraLo-.XKtien gingen mit 6 Profit aus dem Markte. Orimm Pökling s»iegen uw 10 Aili. ?ror. obne .Vbgeber. 2wjck»aer värse vom 11. t5epte>wbsr. (3ors- dortsr Stamms 816 >till- 0^ Doutscblaml ''lewerk- scdakt 1300—2300 AUL dsr^ Olsucdauer Kärderei 25 MIL b«., 26 0., Scblema Papier 31 ^llll. 6, ^ktiendraueiei Xwickaa 70 VIlll. der u. 6 . Zwickauer ldsscbinenfgkrik 30—39 MU. 6.. Ober- Kododorf-Ksinsdork 60 MU. 6., Wildolmrsckscbt, grolle, 1900 MU. der. u. 6. do. Kleins 900 MU. ber. n. 6. »a»e. 11 S,ii. l-Uimo ?!»»!>«<:'« ttüliirs > Vi,r,c»>-*«>»!,>>». X»ttuo ki»»«. Ss4°s„ »«ii.bmm.rum. LHr. SI«r»r,i tückii 1»^, ><»c!s 300 September. Ill MUionsri. vortsr ernt» «erd«! ! 50,0 tord.äScd. — — 126.0 HvssüLiiirriaitl» S6Ü 99 , 500.0 ' 400.0 llsitit!«» l.ndse^ 320 18 a»xelt»tttü,!>«! 200 106 19.0 — — 20.0 1ück«tr»if. >'»U» 550 25 28 0 tl»I'«-»,N-<.ttt.I -Ä . til. S —» 8r,r>!tt«7f-ilietl — — ! 15-0 P-.UÜ7-7 6 200 90 votuo. kckiowpt« 8Skw. vatoo 7,«»«» X«t»wttasr Luotr. O»«odaa kalter koliwM». va««» 8k»«l» 8ta>d<tl«r s, . September. u.s. 457 >0. 9. W pr»«er Li wo aiplne krst« kil»ocr 1565 1570 8 LeitUtaer korrel Suscdtedrader 4 8u»cdt«dr»der 8 ^owigerOdew.pd. 0mr-Nod«od»eder ^Iwmerlog 11. Soptemdor Iv ^INUoiiSll »lairaot« kavraarraack Ockorr. Oo lckcv i« üo. Lroaoaraat« O««err. Itrc<llt»o,t l og. Liwtiid«»» LiU><t«rt»«>tr O«ck»rr.-Lo»^«ick M«»«r1Iatoi>t>a»li Vtbkealo« k«d^8a»46a»a Ltrv« IVacktao 8ll8dada 80-tdada krtor. 8I«v.-8d>u«ckw». aioios Xoataa kobtUiUUO kragar Llaoa Mm» »luraaxer Vakkvatakrt» SrtNcer XotUoo 8alev VeltäcLcr 0»lmlei >t aorva «Ko4awvr»o kapl« Oaitrl» Vaato IVsrenmsrlrt vl« »1t ,.D" verrat»««» LrMral. Hotta« iu>6 Lara« ,tn<1 Ortgtaalardattao da» Lalpatsar Vagablatt», aod dArtao »ar mit voller Yaattaaaogada aa«1>u«dra<»t ward« Vorn Lelreldernsrlct S L<«ip»ig, 11. September. Dis ungekeurs DeviseoLteigorung der Istrten 2sit Kat sick aucü am Ostreidemarkt aullerordevt- lick sokarl susgepritgt. War wilrkiscker IVeir « o am S. Ssptowdsr nock wit 19^ 5IUL der 2sot- ner erkältliek. so wullten am ersten Pag« dieser Wocbs 76 Millionen dintsrlegt werde-.« Koggen stieg in derselben 2eit von 16 aut 64—67 MU^ üvrsts von 17 auf 66 AilL und ^Veirenmekl, das am 3. d. >1. nock mit 66 >1iU. v«t der voppelrentner notierte, kam an der ksrliovr Lörss am 10. Sept, aut dis 300 .VtiU. ru sieden. IVslck auller- ordentlicd Kobs Mttel ertorderlick sind, um ru diesen Preisen 6esckättv sdrusckliellen. ist ebne weiteres ersicdtliod, und man mull sick nur tragen, wie weit dis Kapitalkrakt der sinrelneo weiter imstande ist, den unumgänglicd notwendigen Ve da rt ru sickern. Wäkrend in den ersten lagen der vertlosseosn VVocke das Angebot der Landwirtscdatt nickt un bedeutend war, wobei vor allem Koggen an den >lsrkt gekrackt wurde, rogeo sied di» ^dgeder dann reitweiss rurüod, als ein Lode der weiteren Lntwertuog der deutscken Aark nickt adrussdso war. vis Händler sodlosseo sied dabei dem all gemeinen vestrsdso an, lieber XVars in der Hand ru bekaltsn, als papiermsrk kiorulegen. mit der man sick XeusinkLuten gegenüber nickt kin- reickend gswacksen küklte. Line vsrsckärkte Xaod trage tür 6etreidv und AekL die beson ders von IVestdeutsckland Ker grollen llmksng an- nakm, lockte daiui aber die .Vbgsbor wieder stär ker an. Allerdings konnte dal^i sngesickts der sick von Pag ru Pag verringernden Kaufkraft der >t«rk von umkangreicken .4dscblüss«n mck» die Kode sein. Vie Vt ü k l e u waren kür Koggen wiederkolt lobkeft« Käufer, kielten sieb ruletr,! aber mebi und msÄr Lurüvk. klrt der >larkentwertung waren »ucb dis bisherigen Tlaklungsgepklogso- Kkiten mckt mekr ru gedraucksu. da sckon die Verrögerung der Vereklung uni nur einen Pag gewaltige Verluste bravkte. veün IVsirsn war da« Material am Markts nickt bedeutend, und die bestellende Aaodtrage Uell sied rulstzrt nickt iivmo? bstriedigkn vis lilüdlen Kaden kür UVeirso- medl einen rismlicd kräftigen .^bsatr, wobei nickt allein Handel und Verarbeiter dis Läuter sind, sondern okkeodar auck da« Hamstern der pri vaten Lausdsltuoxeu wieder eins KoUs spiel». Vom Ausland ist bsi den riesig«» vevisen- stoigsrungen nack wie vor nickt« ru dorieken. '.Vir sind tatsäcklick gegenwärtig gsnr auüer 2u- sammenbavg mit dem ^VeUmark», und wenn von ^uslandsgstrsidc bin und wieder einiges geban delt wurde, so bandelte es sjcb dabei nur um pransitware. di« besonders nach vanemark .^bsatr fand. >lan scheint dort mit einiger Ver spätung der Lrnte ru rechnen, dock ist dieses Vaud von jeder kurr vor dem Linkabren seiner Lrots rismlick rsgolmällix Käufer tür fremdes Material. -Vullerordeollicb stark war rsitweis« der Kauf andrang rür 6 erst«, sngesickts der Koben Preise kalten sick allerdings di« 8rau«r >»m so mekr rurück, als sie okoskin in diesem «lakre nur «inen kleinen peil ikre^ sonstigen Vedaiies einru- decken bakon. Linr.eine groll« vraukonrerne Kaken dis rum prükjokr bin aus der alten Lrnte nock V-llerisl liegen und beeilen sick um so weniger mit neuen Xoscksfkuvgev. als auck kier das Oeld kaum erschwinglich ist und der vier- sbsatr bei den bestehenden Preisen nur «inen gan? kleinen pell der gewöhnlichen Produktion der klrauer darstellt. lm II a f s rg es c k 8 kt w ar dis Situation di« gleiche wie io allen anderen (>e- troideartkn. vor Konsum konnte immer nur spär lich« Anschaffungen ru den be-»ekeod«n Preisen macken, dagegen bestand weiter lsbbakt« lfack- fcag« tür Daker nsck dem besten, wohin aller dings rsitwers« dis 2aklungsdedingungen einige Schwierigkeiten verursachten * a * vi« üstreidesrnt« war Lods August in d«u südlicken peäleo de« Keicks» dis aut kleine Kests von Sommerweiren. -gorste und Dat«r ge borgen. lu der nördlichen Kvickskälkts dagegen standen auller grölleren peilen der Sommerung nock deträcktlicke >lengen des Wintergetrside« aut dem Leide, vi« Strodsr träge werden als roicklick und gut bereioknet, di« Lrträg« an Kör nern sind als gut« Mttslernt« anruseden. Xack der Lrotevorscdäkuvg im August durck di« Ssatenstandsborickterstatter betragen dis vuredkckoittserträgnisso je 1 Hektar im Keicks (jsdock okns Mecklenburg-Schwerin, kür das nock kein« Angaben vorliegen! kür VV i n t « r w s i r. e a 19.1 v -2tr. (Vorsckätrung 1922 13.7 v-2tr.>, Sowmvrwsireo 18,4 (14,5!, IVinterspolr 18,2 (10,1), >Vintvrroggen 16.6 (12,9), Sommerroggen 12.4 (9,6), Sommergersts 18,1 (13^3). Daker 17.8 (12,9) v.-2tr. vi« IVeiterentwieklung ä«r llaekkritekr.« ward« trik äurck 3'rookenksit, teils durck ru groS« be- kmäert. Der Staad der Spärkartokkela wird vcrscköde.u- artig beurteilt. Da sie rumei.t gsaügeadeu Koollev- »nsatr reigea, dürkto bei gtlastiger Septemberwitterung nock mit einer Xittelernte gvrocknst werden kön nen. vis kewertuvg der Küken lautet etwa, besser als bei den Kartoffeln. Unter Zugrundelegung der Laklen- notsn 1 -- rekr gut, 2 — gut, 8 — mitt«I, 4 -- gering, 5 — sekr gering srgidt «ick im vsioksdurekaebnitt kür Kartoffeln 3,0 «im Vormonat 3.1!, Luckerrüben 3.9 (2,VH Knokelrübsn 2,8 (2,9). D«r Kacdwuokr an kutterpllanren und t« r « n Kat viel tack unter der prockenkeit gelitten, so daS man^kerort« sckon Xangel an Orüntutter destekt. Zlit d«u rweiteo Klee- und Oraarcdnitt ist bereit« be gonnen. Die Krrr»g« «ntsprecdeo kinrioktliek der Heng« nickt überall den Erwartungen, rum pail »inä »ie b«- friedigend und gut. Vie Oüte de« Den« wird kaet allgemein gelobt, vi« Keioksvoten rind kür Klee 3,6 (lm Vormonat 2-5), Lurern» 3.7 (2.4), 8ew»r«eruvg»»de»vv 3.4 (2.2), anders Viesen 2.9 (2,7). LmerllkL» Lrnle Der »aud der Dadokrücdts wird naoh dsw lstr t«n Ksricdt ds« Xedsrbandwr»»»« »w 1. SsptMnbsr was -olgf gesod«!^: Vureh«vkn!tt»«1an<1: sZsraw'crlrag in ltMioven Dnsksls: 1923 isr-2 1.9. 1921 1.9. L 9. 1.8. liVinterweiLen — — E- Lrüdjakr^ weiren «ö,1 6V.6 80.1 63/: Dais 83.3 84,0 78.6 88.1 Daker 80-i 81,9 74,9 61,1 <rei»ds 70,5 82^ 81.2 68,4 kogg«n — — — Leinsaat 79,0 85.0 se.7 623 1923 1922 1.9. 1.8. 1.9. 1 Vkinterwerrc-n .568 566 542 .586 Lrüdjakrswcii-'n ÄO 2S2 277 270 Dais 107« 2982 287.» 2891 Daker 1312 1316 1286 1215 Oerst« 199 E 194 186 Koggon 6.5 65 80 95 Leinsaat 19 19 12 1'2 Durchs kniktL-'tand von Dais in den einLSlneu Staaken: 1923 1922 1.9. 1921 1.9. 1.9. 1.8. Kansas 66 80 M 72 Indiana 92 86 82 80 Dsbraska 90 87 68 84 Illinois 90 85 8L 84 Dissouri 83 85 77 86 OK io 95 SL 79 84 Iowa 80 90 94 92 lexas. 62 65 70 83 Durch-cknittsstÄud von Lrüdjadrsweirsn in den vrnselnsv 8iaateu: 192:1 1962 1.9. 1921 1.9. 1.9. 1.8. Dinn«»oka 70 66 80 58 Xord-Dakota 49 56 87 »i 8üd-Dakok( 60 SO 85 »!i Washington t« 9« 18 75 produlrten ^lotierungSn Hf ck Lsipriger proäuktsndürse vom 11 Sept l vor Vsrkekr au der ksutigeo Produktenbörse war ! eng kegreurt. vi« Preise stellten sick kür alle> tietreids durchweg Köder, .^uck kür Lultermittcl und Kartoktsln wurden durcdweg köksr« Preise angelegt, vis amtlicken Xotisrungsn lauteten kü»' prompt« ^Var« parjtä» frsckttrei Lsiprig gegen varraklnng pro 50 kg: IVeirsn 75—85 (65—75). Koggen 66—72 (55—631. Sommergerste 65—73 (60—65). ^Vivtsrgerste 62—70 (55—60). Daker 58—65 (50—58). Kaps 85—95 (80—85) >lill »r bsgadlt und 8ri«k verlin. 11 September. Lei der grollen Lestigkeit der vevisenkurse j warsn die produktenprelskordsiungen wieder gau^ dsträcktlick gesteigert. Der Markt war schwach ^u, «ter 8tadt»u»gak« tiir die pernausgabs viederkzIL . * LngUscüe V/srenmrirlLte vom 10. Septembec. .4sg)ptisck« vaumwolle 16.95. Livsrpooler vaumwoll« 13.52—15,84. Londoner Kautsckuk 1.9'.. Londoner, <7ardit- und .».wcastle-Kokl« —. »meriWnkaier 8on6ertcsbei. cles 1^. 'r. Hf Xew Vork. 10. September- vaumwoll«. Der Dark! eröffnet« mit starker Hausse infolge ungünstiger I'rivatnackrickten über dis Lrille und schwächerer Kleidungen aus Dan cdsster- Später schwankten die Preis« infolge IViederVerkäufen d"r Daussiers Scklull kaum be Haupte!. » < kicag». 10 September. Korn und 3l»is. Der Darkt eröffnet« mit Dau-sse iafolg« fester Ksbelweldungvo aus Liverpool und infolge von Kückkäutso. später sanken di« Preise infolge günstiger Lrntensckrickten aus dem Xord- westen. Scklull dekauptet. X»d«l <1c» V o!tkdurcaus Xa w K ort« diiltmr, »usläocliLcüc« - ioliuuüscdc« . . . . Kakle«. loco .... ... . per Oktober. . .... . per vereraber . . per »Lrr ..... . , . per lüai . , . , » per ^uli . . LsumwoUe, loco - . ... » per 8»pl«wdsr . . - . per Oktober. . » per Kovemder . . . » per Oerewder .... » vor ^»ouar . . kauwwollrulirdr j. all. u, Oslk-llk. Llektrolxtkupker loco Liao loco kiel loco . .... Liak loco , . . . b'tson . .... NelSdleck 8cbw»Ir prim» W eedern . . . -r»ig Lauwwoll»»»rol loco . .kill .... Petroleum io Oeee«. . . . . . io laok« ...... . 8t»o<l»r<l wdtt« .... . Oredll dalaocc» . . Lucker Leotrtkugal Ouda lerpeotio Savaooad 1'erpeoüv .... Kew Orleaa« kaum wolle loco IVeireo kotwlvler loco . , . llartwloler loco »lat« loco ll«d»5prtog wbeat elear« ..... Oetremekrackt oacd Loglaod . . . . va«!d «lew Lootlaevt v»I««o Welaeo per Sep'ember . . . per verewder .... Hat» per Leptemde'' .... . per verewder ... Haler per Leptewbor . . . » per Oeaewder . Kogge» per Septem Ker . . . » per verewber . . 8ckraalr per September . ».. . » per Oktober .... lllppeo per September . 8p«ck niedriger prell . l»«ed«t«r krel» .... Leicdta Lcdwelos oiedriger krei, . . köcdeler prel» Lcdwero Lcbweloe oiedriger krei» . . » dScketer krei« Sekwetneaakodr t> OKI«»»» . I» tVaäS» lt>. 6350 1V.'O 8.60 7.48 7 57 7,36 7.25 2895 27 64 27-60 27.k0 27.40 besuch! ksit gv ren ru licken nend t« Preisen ring. I rvngeo stosks i trdcktli« kr Velaso. i 4«». k ck». i do. i k»«g«o, r do. p 4». » do. o Oeret«. 8c do. M llaler, m» do. por do. wei Liack loko wuLiioakr« tVcürevla« ltoggeom« WkSrellkle koggeokk Kaps Leiasaal ViktoriL-X Klviov 8p< kvttererb« p»Ia»cdk«, Xckerkodr (Vlokvo Luploea, t do. t Serradelle Napekuek« I^rokock« 1>v<Uleo«o! ^uckeroodi aorlwela« KaNollelN »«»r,,- »«>d H Äwt, <lr»tüx! »»dürtrot. Llrck, diiutis« L O e I: palmksrnü Kaka lautot lest. ILiXis Lods Kakao du tö mass« IS ! Kaffe Rio ist 1'4 gesckäft i Devisenkur besiekt le l'reisv sind etwas billh .4. n « l a pcjvkorn o< IS d, tecke 1 r o c k sind im »rr< scbr knapp >7!.. ?f«l. L t?3 I'f<i. St., sind in llo 2t <1ul<l«n. 8 c Ii w » lar. rakk. in 34-31,.'>0 v Reis: nichts Hf Der Slowakei l gegen 90( Ikoptenecn gegangen. Hf Illid der ungai Verbot Hf (»UI In der Lrllökung einem Ra 25 Dill. »ick der 0 50 kg 8as wurden r< fordert, vvr teilweise i und deskal den» lvtrtei Im Durchs Preis Lwis ist ein ^u! kandslsprst «ls angeum ruogsn 1 rege, und <lr man ru» im Dindlic prsissrkökt >Vert legt, erlolgt. Der Verl im Ruslan deutend, lle .Lava 24 «k 4, per Huvemke. «m »iela«« «ton Vevisevr knappem i4ng -lakreereit nie 5b»ek!üssc in Xutir lautete dlnrruocco, d< Xavk der « tatl« t!k seit 1, Septem )llll. <ir Rokre ruckvr wurde« reugt. DI» t bi« Kode 3uli (12M Mll. d Der Kü 2 utrivd « diaderigov 8 IVMeruog r «lvgekolt w, meisten ^n ernt» ru rec Vie krage Kampagne l« sct»el«lnvg de« ?abe de« Ver >ir.ter eiogelier "ttforltge kreh oc4ck» ,««»4»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)