Suche löschen...
Leipziger Tageblatt und Handelszeitung : 10.08.1923
- Erscheinungsdatum
- 1923-08-10
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id84535308X-192308107
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id84535308X-19230810
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-84535308X-19230810
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Leipziger Tageblatt und Handelszeitung
-
Jahr
1923
-
Monat
1923-08
- Tag 1923-08-10
-
Monat
1923-08
-
Jahr
1923
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Der freie I^larkt Ldlednung 6er korüeruug 6es Linrelksockels k>1« »m 8. ^ußoLt rwisotvev dk^r VsrtretHrv de» k!ü»8ldL«tH!« und <j«r kekd»reß>'rumß gekuKri-nr V«rb»adlun^«a «vd, w»e 6:« i!- Worckv" «rkLkrl, «rgedvislo« v^l-auken. d? äi« Kegioruvg «LMlicbs koixtsiiMzea de» vinr<I- kLvdel» »i>8«Let«»t I»t. knkc!^8de»«en wird i!« ?rot«»id«weguvx 6k« K:«rett'3vj<;I« cin- «ckZieGLod do, gesaml^u ü^wei-d^a ur>d Usvo werk» Kl vsrstSrktem Kk» 6 o durck - kesübrI werde». Voen 18. ^r!<fue< nb, ^em d^« lrürrskU^ebe« de>r n^urr, V«:r rdvvnßon, iai cine> w>ii«r^e6»eo<ck) ^kt:cn in §'^7 Oe'^k^n-! in ^u«,iekt g«xomn»so. vis Korderuogen 6s, Xi «elkier-dels s-ini l'.cLpkLebU«ti tolAsride: 1. 5K>lort: re /Vukdekun? rUisr veqtimnmnAen, dr» ss> <I^m K!M^!Kcvd<4 vcr- ^ktrrov. sk-im« pr-lss »ns (Irn'a-H'^s e ner kremdcn W'äkruvß ru s-eUen; 2. sms« ß s - sot.Llied>so 2wvages ttii- jod n InkAke.' sinsr vsc-k vviwLkr-uDg dersoirnelcir Ooldkordr- ruag, km innoedeuz^cboii Venk>kbr Dspiorm^rk on 7.sblM«-; 8r»k! rum K ri-rso d?z L?.b'ur^«1;gc« enru- nekmev. kLo!- ,i Süddeutscker Lolrwsrkt. v: wurden im 8. .Vuxust unj-ekLKr kolAeado Drekc votiert, die «ick, »cweii nickt» andere» anxcxcdeo, ad odcrrkeioircksv KUttaev ver- »leksn: 1ö ?ViL 1" Kiekten- und 7'aonevkretter, uaeorticrt« »tixvkallsnd« »I, da)-. und Lckwarawald-Liationev 15'/4 dis 17 LUI.. ,.ssuts" War« 17',^—IS LÜI., ^Vu»«ckullw»rv 1ö—16^ LiU.. X-Ware 13^4—15 Lill., reine und kaikreine 21'v—22'4 MU. L. je cdm. "1/22 mm «tarks Kicktcv- nnd paooenkokeldretter mit Lut und Kod->r oder ftlati- kuntiß, unsortierte IV»re SSO—SM 000, 1» War« 600- dis KZOOtX), v» Ware 45V—S00 000, 24 mm «tark? kauk- «punddretter 400-^30 900 L. je qm. 16 kViÜ 12", In timi 2" unsortiert« 1°»nnen- und Kicktevdielen ad dayr. und gckwarxwaldrtationen 1614—18^4 Lill-, Kistera- wac/xondielev 80—21 Lill., underLumts Kickten- und g-anncndlickware 20-21 Lill.. Lkbolkiekcm 24—2S Lill., I.lodslikiekerv 20—21 Lill., Liekeiiscknittware SS bi« 36 LUI-, Rotduekoveckvittwars 24—LS Lill., Drlcn- »idnittware SO—22 Lill., Drekeuecknittwars 19—20 Lill., panpcleeknittware 19—20 MN., gsrcknittcuez L»ukolr mir üdlicker Waidkanto 15—16 MN., vollksnitß« War« 16—17 MN., »ckarkkaotix« Ware 17—18 MN.. Vorrat»-, kolr 13'4—14 MN. L jo cdm.. 1"/2" gute satten 16- bi» 17 000. 1"/2" ^diatteu 14—15 000 L. Ikd, m. Kickteo- und 'Kaunenlankkolr »d «ilddcutecksu Torsten 1. XI»»«« 11-.? MU., 8. Klaas« 11 MN., 3. KI»«»c 10 MN.. 4. Kla»»e 9 LiU., 5. Klass« 8 MN., 6. KI,»»« 814 MN. M Ikd. m. 8Lrverelen SLmareien-Wockendsrickt der 8»mearrvSd»nd1ua^ X. L V. Wlssinxar, Q. w. d. N., SerUa. Odxleiek di« kirnte in käst allen KLmereien »necbeineod roicdNeks kr- tritx« »ei^t, i»t »i« dock er»t in einem verditltoi^mLvi^ kleinen vmksox« »uk den 8»»tenm»rkt sselnnet. teil« veil die Lelzunx der krodurenteo rum Verkauf mrer 8.i»«en ru einer »tetiss »n Wert oinditüenden WLKrunx xerinx ist, teil« veN dis Xorderunxsn jener produrenten, die »ick d«adoed rum Verk»uk eoteekllsüen, 10 kvcb sind, drt d«r 6»odel beim kirvcrb inUtndweber L»»t«o »u nroLen kNeiken »u»^e»etrt i»t. 80 kindet »eldrt der nnmer mekr und in immer ssrvüeren Lev-s«n »nUedvten« InkarftLtkIee rrenir Ivtereeee. kpobt »«»rk ir»r die L»ekkr»xo v»eb 6rllnd0o^un^*»»ten, vor »Nem Wicken, Zpürxei und 8eok; eie konnte »ui den Vorräten vkn« «eitere« bekriedixt verden. k> notierten unverbindNcd — je v»cb tzu»!i«»t — io LiN. 11. (im 6. ^o^u»t): Kotklee 10—23, Lcbvedcn- klee 14—18, kieprrrett« 8.5—3,8, I^urerae 13—17, eoftl. k-ixrei 5,5^—7.S, 8err»deile 1^4—1.8, kommei^Icken 1.3-1.5, dl»ue l.upinen 0,8-O.S. xeiks Vuvioen 0,L5 bi» 1,25, Lenk 3,8-1 8, »Ne» tär 20 kx »b verlm. ^sdslL er Der deutscde 7»d«k»u0eobund«I. WLdrend de» Sionats L»! -Md in Veutevdl»»d »0 «ube»rdeitet«n IvdrkblKtterv und 4kkdNen d»ton 67 703 dr «inssrfüärt «ordcn, «o -I»ü eicb in den ersten künk Lonaton <j. d. ein Oessmtimport von 168 279 dr fressen- tider 312 776 dr im ssieiedem Leitraum de? Vorjadr?« erxrad. Von den in dieeem dakre vAkrend der Lonate dttnuar dir Lai einxckükrton Usbeke »tnmmtcn u. ». 62121 dr mir Liederl.-Indiea, 88 372 dr »ur den Ver- emixteo Staaten von Amerika, 18 9R1 dr »u» Oriecden- Ia»d, 15 0S4 dr »u« Urasilico, 14 790 dr aus der Türkei, 8814 dr »u« Nulxrrien. 2771 dr ^u? der Dominik, kie- piibiik, 4931 dr au« tikin», 3539 dr au« 8tldruö!»nd. 932 dr au« Oolumdien, 736 dr au« ^l?rerie», 730 dr »u» Nrii.-We!<'indien, 495 dr au» den Lisderlrndeo, 166 dr au» Mxiko, 159 dr »u« k»rassi,a^ und 162 dr au« Kuba. Dis Xinfiibr von 7'»b»krippen und -st «uz ein im Lai erreicdt« 6151 dr., »o d»Ü »ick in den ersten künk M-naten eine Se«»mteinkukr in diesor Ware von 14 327 dr zezenüber 14 007 dr im xleieken Leitraum de» Vorjakrc« erzad. Von den in den errten künk Lonateu einzekllkrten kippen und Ltsnzela «t»mm<en u. ». 9951 dr »u« den Vereinlxten Staaten von Amerika, St-8 dr »u» den Liederlandeo. Von ^»d»klauzea »ind im Lai d. d. 966 dr, von danuar bi, einsoklivüliok Lai d. d. 2217 dr (in xleicber Leit de« Vorjadre» 4047 dr) einxekükrt vordon; davon Nekerten u. ». die Vereioiztev Staaten von Amerika 1640 dr und di« Scbveir SOI dr. Von kanektadak (zeecknitton) «ovie kkeikentadak in Köllen und klatten «Ind von danuar bi» Lai 1923 640 dr (Im zleieken Leitraum de» Vorjakre« 1454 dr) importiert worden, wovon 533 dr »u» dem Saarxediet kamen, terner an Lizarettcn 588 dr (1061 dr), darunter 468 dr »u» dem Saarzebiet und 4 dr »u« den Vereinigten Staaten von Amerika, von Ligarren 13 d» (77 dr), davon 4 dr au« dem Saarxodiot. Was die u « kukr »nlangt, «o gingen in den ersten künk Lonaten d. d. an 7'abakbILttero, undearbsitot, und XbiLllen davon 1061 dr ab, darunter 343 dr vaek dem Saargediet. Von bearbeiteten 7'adakdlLt- torn, 4dkiMen kiervon und von ^dkLilen von l'abak- srreugui-son sind im gleioken Leitraum 286 dr exportiert worden, darunter 73 dr n»ob dem Saargediet. Der kxport von gesvknittenem kauedtadak «owi» kkoikeatabak in Köllen und klatten berittene sied von danuar bis Lai auk 962 dr (wovon 388 dr naok der Saar gingen), der von Sokoupk-, Kautabak in Köllen und Kiatren, l'akakmekl usw. »uk 750 dr (wovon 6S dr naek dem Saargebiet adwandsrten). WLKrend der kixport von Ligarren in den ersten künk Louaten 1928 »ick nook »Uk 12 624 dr beliek, ist er in 19L3 »uk 760- dr rurllckgegangsn; davon gingen ft. ». 2216 dr naek Spanien, 12Ä dr nack den Liedorlauden, 913 dr nack dem Saargebiet, 607 dr nack DSnemark, 519 dr nack kclgien, 324 dr nack Sckweden, 246 dr nack Lorwegen, 244 dr- na<^» Daurig, 74 dr nack Lemel, 40 de uaok f'kin» und 7 dr nack DroSdritannien . . Di« >U»kuKr vdn Ligaretton im gleiokeu Leitraum beliek «ick »uk 1518 dr (1922: S622 dr); d»von wurden exportiert n. ». 297 d» uack D»o«m»rk, 181 d» n»ok de« S»»rgedi«t, 16S dr nack deu Liecherlandev, 159 dr naok Lemel, 108 dr n»ck dapau, 91 dr n»ck Danrig, 75 dr uaok Lorwegeo, 52 dr n»ck Oe»t«rrelvd, 42 dr n»ek Sckweden und 7 dr nrck <7kiu». Hk Viurvlr: v!» l'LdxIcnrtrt« In X»r- p»1k<»-8vSI»vä wird »uk 8—MVO M«t«rrevt- uer xesekLtrt. vepkianrt wurden 500 8ekt»r vodeu. Vie tLck«e1t<>!dk>w»ki»oks l'Ldxkrvxie beaksicktiigt, da« Xvi'omsediet ra> erweitern und bewilligt« kilr diesen Lweck 8 LMionea Xrovev. M Lamdurger 8cdmlermi44e1»»r1t1b«r1«k4 der k». Otto, k. Leire, O. m. b. N. L« wurde gut gokautt. Lrkvdto Laekkr»g« i»t ru erw»rten. Vt»c. Npt. kaadawpt-LvItaderSl« . 4-31W »49 4-5 IM 279,« 4—5 >00 MN »i keildampk-L^NniterSi« . 4—5 1 VN 2»3VN 5- »99 e». »29 4 Ivo 330/55 caicrik.LvI n6er6I. ttltriaet, LarX« .Oonttaearal- . . LaeektocaSI-k-Mvar« . . »-3 5N 159/« 4 —5/Ä1 180 4-5 51 NI, 2VN 5-L50 v». 189 «-7'50 130/M 7-8 50 üd.209 8-»53 211 L»«cl:ioevö!-De»tili»te . . 5-5/51 ,80 7-p/SO 1« Laickioeorett. vndeecdwert. kcllgetd: Vrapkp 89,99 unver rollt Dollar K.7S« Verrollt 7 —, «II« per 100 kg k«lng«wlokt. unverrollt. »l» D»ger NawUurg. Der Lollsatr detiügt 1 000 L»rk. 0»!'kanrolpIDk» de» 8ooroI-V«rdl»nd»n 6.w. k. tt. voekum deirkizt sm S. August KIK. per Kilo. plLLrrnsLeuirsclre vrollutcte unä Scd^vercdellLULLllen Ultgetellt von krügvr L L»., O. w. d. k, Io l elprtg b 6roÜkandel»proiss nm S. August ^e«tkx!«IIe^l»üur» irso Dextrta 100 6ooUu Duotal 10 ooo Aceton soo k«Ikstitur« 17« äwz'Iaectat «40 koiipaldekxrl 39°/, 204 amzdalkodol ssc> 6«ldk»It «40 ^lnmootak — Oeldaatn» 400 Xiowonlakinlta» «80 01/csilll «so äm«l»ei>-4ltra 172 ktexameikrl««- /intltedrlo 1200 t«ir»wla 2400 änHin^iuloppsU*!» — lodleo — »ntlp>iln 2 2000 dodkall »8 OOO Ospina, palv. 1000 3oc!okorm 20 OOO ttlelweiu ooo ^vdam r«udl 24 000 MelgUiU« «oo Katlomdlcaedoaat — DIetiueaalg» Sl«I»uek«r SSO Ü8O Dvrdlonmatlo^Ilrrm Dltdopoa« 172 Sorax 2S0 Lagneala 70 tiorvttace r»N. ketet. 700 L«»tdol. 82 000 voraüoro rmlv. 750 Lorpktum. Katrtamkloardonat ilo ooo Vreekwvivetelo ekeo» SS rata DäV S katrtuwdtedeomat «00 d«. teakn 45144^ — katriuwperdorar do. Ute Ttcearrncl- kateonsalpetsr — rw«ok« p«Iv. — Oleta —» Kecwvatron 180 karaMo 80 Odtnto tixdeocdl. 80 000 10 200 Lklorkattu» —» kxramidon »9 000 0tilor!»ug« — kteaorota 18 000 Oklerokvnn 800 UoUaU »00 Oocaia dvdrcvdl. 100 OVO O«d«Ia pl>a«pd. IIS 000 8»Iot S 400 8»od«U>oI»5t — Oolleia purum d ooo rjamoain 120000 O^ankali 800 Lutkoaat 1« ooo 0>aoaatron «oo 1050 Vaatltta 15000 Oxaadvppelralr Lilrooermliur« krtai. voo »lies la 19-9 Uark por kg Liebe ohne Grenzen 26j Roman von N»n» I-«nN , .«aLdrn« verboteit.k - Ich zahl dir's! dachte Gaston. Ick, zahl dir's zurück — tausendfach. Du gute Seele! Alle Pein, die ich dir schaffe, ich entgelte sie dir. Für jeden Augenblick der Qual und des Leidens sollst du Beseligung empfangen... tausendfach! In solchen Gedanken sah er ihr nach ... der armen Marion, die ihre schwere Sorge mit sich nahm. Am nächsten Abend pünktlich war sie zur Stelle. Gaston erschrak, als er sie wiedersah. Sie hatte schwarze Schatten unter den Augen. Einen herben Leidenszug um den Mund — und hielt sich — er sah es wohl — nur mit der Spannung ihres ganzen Willens aufrecht . . . Gaston ließ sein Mädel an den wackligen Tisch, auf dem ein Groschenlicht brannte, auf dem Stuhl mit dem zerrissenen Strohgeflecht niedersitzen — er selbst stand erwartungsvoll vor ihr. „Was hast du ausgerichtet?" fragte er im horten Ton des Förderers. Er drängte das hriße Mitleidsgefühl gewaltsam zurück, das ihn bei ihrem Anblick fast übermannt hätte Müde schlug sie die blauen Augen zu ihm auf und sagte mit einem schmerzlichen Lächeln: „Ausgerichtet? — Nun — mancherlei!" Sie hielt rin graues Geschäftskuvert fest in der Hand. Gerichte!" befahl Gaston. Marion sah ihn ganz erstaunt an. Was war nur mit dem Manne? Er, der bis gestern der zäheste, fürsorglichste, sanfteste Freund gewesen, der sie stets nur mit Sanftheit und Güte um- geben, er war — wie über Nacht, ein anderer geworden. Jetzt forderte er. Forderte herrisch und schroff — zeigte sich hart . . . Die Not — die Not, in der er war, machte ihn vermutlich so anders . . . Das Wasser stand ihm am Halse — das — das war es wohl — was ihn so gänz lich umgewandelt . . . Daß sie ihm half —"fand sie natürlich und selbstverständlich; aber die Art, in der er diese Hilfe forderte, die machte sie doch sehr betroffen . . . Ungeduldig packte er sie jetzt an der Schulter. „Keine Zeit," brummte er, „keine Zeit zum Grü beln jetzt. Ich muß nun endlich wissen!" Mit einem Seufzer begann sie ihren Bericht. „Ich ging zu Vernon, meinem Vormund . . „Zu Vernon!" fuhr Gaston auf. Ls klang fast wütend. „Zu ihm gingst du? Welcher Einfall!" Jetzt sah sie ihn mit einem so hilflosen Blick an, daß kich sein Herz zusammenkrampfte. Lr mäßigte seinen Ton und sagte ruhiger: „Die kamst du nur darauf, gerade zu diesem Kerl zu gehen, um Rat zu schaffen?" „Laß dir erklären!" bat Marion im sanftesten Tone. „Vernon hat mein kleines Erbteil von fünfzehnhundert Franken in Verwahrung. Ein Sparkassenbuch. Ich forderte es von ihm. Sagte, daß ich die Summe nötig brauchte. Er fragte; wozu? Lügen wollt ich nicht und weigerte mich, ihm den Zweck einzugestehen. Er wies mein An liegen ab. Rundweg. Hörte nicht auf Bitten, Betteln und Flehen. Blieb hart bei seinem Nein. Er wurde grob, roh und gehässig. Brüllte, schrie, er wisse sehr wohl, für wen ich das Geld brauchte. Für einen Sträfling und Verbrecher, der, wenn es Gerechtigkeit im Lande gäbe, längst hinter Schloß und Riegel säße. Aber — er werde nicht ruhen, ehe das nicht geschehen sei. Er beschimpfte dich, und ich verwies ihm das. Wir kamen hart aneinander. Ich mag alle seine böien Worte nicht wiederholen. Das Ergebnis war die«: Nie und nimmer werde ein mein Spar- buch herausgeben. Würde selbst sich schuldig machen, wenn er es täte. Seine Vormund», pflicht verbiete ihm das. Vielleicht ist er wirk- lich mit der Sache im Recht. Aber nun tat er etwas sehr Häßliches. Aus Rachsucht und Eifer- sucht — wahrscheinlich. Er kündigte mir meine Entlassung aus der Fabrik an. Er dulde dort keine Arbeiterin, die mit Uebeltätern gemein same Sache mache. Ich bin also entlassen." „Schuft! Schurke!" rief Gaston. Er wandte sich ab. „Herrgott! Herrgott! Dieser schreck- liche Eremit — was richtete er alles an! „Ach — armes Mädel!" Mit einem Ruck wandte sich Gaston jetzt Marion zu und rief: „Du hast also überhaupt nichts für mich zusammengebracht?" Er selbst erschrak über den rohen Ton, in dem er das heraussiieß. „Doch! Doch!" sagte Marion mit bewegter Stimme. Ach — dachte sie, was macht die Not aus den Menschen! Wo ist mein guter, zarter Emile hingekommen? Sie öffnete mit bebender Hand das Kuvert, das sie noch immer festgehalten und zählte in kleinen Scheinen neunhundert Franken auf den Tisch. Gaston schüttelte den Kopf. „Das ist alles?" fragte er bitter. „Wie bekamst du da« zu- sammen?" „Sechshundert hatte ich gespart. Die Groß- mutter hat nichts. Und ihr sagte ich auch nichts von der ganzen Sache — sonst — sonst —" Sie stockte. „Was sonst?" fragte Gaston gereizt. „Sonst hätte sie wieder über dich geschimpft — und — das — das — will ich nicht hören!"— „Gut — gut — sechshundert hattest du! Wo- her das andere?" „Ich — ich-" „Woher also! Rede! Ich muß er wissen!" „Ich hab ein paar Kleider verkauft. Meinen Sonntagsstaat — und andere» — und — denk dir — wie ich meinen Schrank untersuche — fehlt mir ein alter, längst abgetragener Kittel. Ich suchte mich blind danach. Er ist weg!" „Unwichtig. — Halten wir uns nicht bei Nebenfach«« auf! Hast du für deine Kleider sechshundert Franken bekommen?" „Nickt ganz! Nicht ganz! ich lieh von drei Kameradinnen dazu." „Gut! Also neunhundert zusammen! Die nützen mir nichts!" Hilflos sah sie ihn an. Jetzt schüttete sie das nun leere Kuvert, in dem die Scheine gesteckt batten, auf die Tischplatte aus. Eine feine lange dünne goldene Kette fiel auf das fleckige, rohe H Marion strich mit liebkosenden Fingerspitzen über das Kettchen — wie abschiednehmend — dann schob sie das Goldhäufchen der Ketten- glieder zu Gaston hinüber. Dabei seufzte sie tief auf. „Was ist das für ein Ding?" fragte Gaston. Marion antworte nichts. Tränen rannen aus ihren Augen. „Was ist es damit? Rede!" „Sei sanft mit mir!" bat sie mit erhobenen Händen und brach in Schluchzen aus. „Wem gehört die Kette, Marion?" „Nietn letzter Besitz. Einziges Andenken von meine Mutter! Auf dem Sterbebette gab sie mir's. Für die höchste — die letzte Not — sagte sie." Gaston nahm die Kette von der Tischplatte und schob sie in seine Hosentasche. Dabei wandte er sich ab. Je ist ging er «in paarmal erregt im Zimmer auf und nieder, während Marion lautlos in ihr Taschentuch weinte. Gaston kam nun heran, legte den Arm um Marions Schüt tre, streichelte ihr Haar und sagte weich: „Ich danke dir. Bist ein braves Mädel. Aber — hör nun weiter . . Auf den Zehenspitzen schlich er zur Tür, riß sie auf, al« fürchte er einen Horcher draußen auf der Trespe — dann schloß er die Tür wieder. Drehte den Schlüssel im Schloß zweimal herum. Mit geängstigten Augen folgte ihm Marion. Jetzt trat Gaston ganz nahe an sie heran, neigte sich zu ihrem Ohr und flüsterte: „Höre: Ich kann fünf Meilen von hier — in einem Städtchen eine Klempnerei erwerben. Sie geht gut und nährt ihren Mann. Der Inhaber ist gestorben. Die Witwe verkauft da» Grundstück. Wir übernehmen es. Heiraten sofort. — Und du brauchst den Schurken Vernon nicht mehr. Ich brauche fünf- zigtausend Franken für den Erwerb!" „Fünfzigtausend!" lallte Marion, „woher willst du diese Riesensumme nehmen?" — Gaston flüsterte Marion in» Ohr: „Ueber- morgen nacht bekomm ich sie — wenn — wenn du mir hilfst!" „Ich? Wie — wie — soll — soll ich dir zu so vielem Gelbe verhelfen?" „Du kannst es, wenn du Mut hast! Ader den nimm ganz zusammen! Höre zu: Ich war vor Jahren Chauffeur bei einem Adligen — hier — in der Gegend. Der reich« Bummler, der Gott di« Tage stiehlt und im Fett erstickt, hat in einem geheimen Wandschrank Juwelen und Schmuck. Davon will ich was hole». D«rch Einbruch. Hilf Vtrbadetl* O Wie»: v« klsrkt iaOdemikrNcu ließt vOUiß goscüitktsio«. vis Slxkre'esj-omssl-Li.eu k«uten gsgcswitrlig vunr-4«: iv Hamburg. O PorLellaa uncl 8le1agut Liarolvsrksaksprvr«« ia vsiprig am S. August. ?orx»II»v: 8pei»«1»H«r, «viü, gut« yual. 8tüek 240— 260000»^ 8pei»etoIIvr mit klsiosa kedlero 8wek 102000 „ Lasaea, wslS, daldstark 8UIek 172000 „ Xakkssisrvic», äskorivrt, kür 6 ?«r». ad 8000000 „ Xakkaassrvioe, dskorlert, kür 12 ?ers. ab 4400000 „ 7'akslssrvie«, dolrortarl, kür 6 ?sr». ad 8400000 „ Stviogut: 8pa!«vtoIIar, wvlü 8tück 48000«^? 8ai»ebü»»elll (6 8tüeü), weiö 400000 » Wasedgaruilorso, ülsille ad 940000 , Küebangaroiturev, 221«Iig ab 2900000 „ Xattvvdöclier, weiü 8tück ab 30000 , O kokproäugten KHodestprsi«« io voipxig vom S. ^ug. di« 18. ^ug. LetsUe kupkec 400000- 1c«>lae . . . .350000.- 8I0! LbOoOO.- 150000.- N»en 10000— Meck Mae». . . . Z0ÜO- Lumpea Naualuiap-» . dla 14000 — kvutuok .... 8OOOO — 8okn«Ider«edrenr . S000-— t-eu IVetüIeloeii. . 60000 — -Ut« 8Lck« (S»M . 7000 - Knocken . . peplsr Lellua« 16000- kvei>«r 11000.- Lo-ckp»ptor . . . 9000 — klaettren '!« Dtr. kotwelo. . 4000— Welüwel« . 6000 — Kognak . . 4000 — 8ektkla«eden . . . 6000 — Dir. Klacke«. . 4000 — r, Dir. klasokeo. . 1000.— . . 3000 - vis Vrvis« verstsdso »icd ao vager der Uündler kür je 1 Lilo. Lei grüöereo klsagso ?reiserdüduvg bei ^ddoluag Lreiskürruog. kür ckie kera-Lusgude »»«LgelrLgea G ?»ri»vr LroduIllvamLrkt« vom 8. ^ug ist. Lucke-r 247Z0, 8vptemder 236H0, okkulter Kurs 288; Woirev 88,50, 8sptemder 82,28; kvggea 01, September 61; 54edl 110,80, September 108; tt^kcr «cüw«rL 57,80, Soptcmder 64; Urckor ver-ekledon 54,75, September 53; Kaktee 203,25, .September 2t>1,25; vLUMwoUe August 569, Septsinder 527. Vivvrpool, 8. August, kaum wolle. Import 600 VaÜeo. 'I'endevL lest, ^meriean luU^ middliug loeo 14,88, August 14,11, September 13,62, Oktober 13L2, Kovemder 18,63, Dezember 13,04. ^mcri- ksmieode und bresiüavisvke 15 Punkte nisdrlger. viverpeol, 8. .^ußust. ^egvptiscbs Vaum- wolle: Oktober 15,40, Kovemder 15.40, danuur 15,68. Küia«r v«derdiir»e vom 8. August. ( Vlies in Lil- liovsa.) Liekcnioke, kkein. Loblieder in ttLIkten 6—7,4, Loblieder in kLltteo 5—6,3, Lakm-Vaekelcder in kLlktcn 5,2—4,4, Wild-Vaekeleder in lILlkten 5—6,3, Lpalts, lok- gar und li«»iert Kernstücke 4—4,3, klanklcder in ttittkten, dreun 6,5—7,8, kiemeniedsrkernEcke, kurrgeseknittea« 7,5—9,3, braune paklleder 7,5—9, kindkox, »ckwar» L—2,3, koxealk, »ckwarr 2,5—3, gekLrbt« kindvavkettea 15—18, do, kein« und kein«tv .Vrt 20—24. Stimmung: X« waren nur unbedeutende Lengen an geboten, dis glatt aus dem Larkt genommen wurden, kesuvk gut. Mit einem gellenden Schrei war Marion vom Stuhl gesprungen. Sie hob die Arme wie ab wehrend gegen Gaston. Mit gespreizten Fingern stand sie vor ihm — mit einem Ausdruck des Abwehrens — des Entsetzens in dem todblassen Gesicht. Sie starrte auf Goston, als sei er der leibhaftige Teufel. Lr zwang sie wieder in ihren Stuhl zurück und begann von neuem in ihr Ohr zu flüstern. „Einbruch — nun — ja — es klingt recht ge fährlich. Aber der adlige Tagedieb amüsiert sich jetzt gerade in Paris. Das Schloß ist nachts ohne Bewachung. Der Saal mit dem Geheim fach liegt zu ebener Erde. Die Oertlickkeit kenne ich genau. Es ist Kinderspiel, das Zeug hsr- auszukriegen . . „Stehlen — rauben — einbrechen!" flüsterte Marion. Bleich war sie wie eine Sterbende. „Das nimmst du nun wieder so tragisch, Kind! Ich und du, wir brauchen den Kram, um unsere Zukunft aufzubauen. Und der reiche Kerl da oben guckt deu Krempel gar nicht an. Er hat so viel von dem Zeug — merkt's kaum — wenn was davon kehlt. Ich nehme, es und verkaufe es in Paris. Don dem Erlös er werben wir das schöne Geschäft — und werden dadurch glücklich . . . und der Spieler — dort auf dem Schloß — der hält einmal die Bank — und gewinnt dabei mehr — als das ganze Zeug,, das wir nehmen, wert ist!" „Stehlen — einbrechen — Emile!" „Ja — ja — es klingt wohl recht übel — und ist doch nur ein Besitzrbechsel. Totes Kapi- tal, das ungenützt herumliegt, verhilft zwei strebsamen, fleißigen Anfängern zu einer Exi- ftenz. Ich geb's dem Baron mal wieder — den ganzen Gegenwert — später — sobald ich kann. Gehe einfach mal zu ihm — wenn die Sache ver- schmerzt ist, und Gras drüber gewachsen — dann gehe ich zu ihm. gestehe alles und zahle ab. Da mit ist alles in Ordnung. Antworte nun: Willst du Wache stehen, während ich dort ins Fenster steige? Ja — oder nein?" „Und wenn du gefaßt wirst?" „Das ist unmöglich! Niemand wacht dort. Hunde sind nicht in dec Nähe. Die ganze Diener schaft schläft weit ab von der Stelle. Ich würde dich nicht zu dem Streiche bewegen, wär ich nicht sicher, daß er glücken muß. Machst du mit? Ja oder nein?" (Fortsetzung folgt.) verantwotttt» tt»r dr* r«d»ttt»neln, »eil: Lvrsredak- leur L »«ld»«Ui: «tr «»„««en: v»»»l» «««er. Veld« in Leip»««. — Brrttner Dienst: VrrU«, «o<b- ftrake 22. Fernsprecher 3600-3663. Dresdner Dienst: Heinrich Aervnile,, Dretdrn «adrl«d«r«erftraße 24. Fernsprecher 34 793. — Dr«» und Verla«: LetpOfttr Ve,la«9dr«cheret. ». ». ». H.. Leip,ig. Jodaxni-gass« 8. Unverlangte Veit»««« ohne MlSpvrlo werde» »tcht zurück- «rwndt. Vt« »vrÜ»-e«ö« AirA-ade »msabk 1V Setten
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)