Volltext Seite (XML)
XVI Kunstgeschichtliches Verzeichnis III. Nr. 357. Die h. Familie mit dem unbärtigen Joseph. Ermitage, St. Petersburg. Auf Leinwand über tragen, 74=57 cm. II. Nr. 248. Die Madonna Bridgewater. Sammlung Lord Ellesmere, London. Auf Leinwand übertragen, 70 : 60 cm. I. Nr. 97- Die Madonna aus dem Hause Colonna. Kgl. Museen, Berlin. Holz, 78 : 57 cm. V Nr. 633. Die Madonna Northbrook. Sammlung Lord Northbrook, London. Holz. VI. Nr. 831. Di e Gr ab le g u n g. Bez.: Raphael Urbinas 1507. Galerie Borghese, Rom. Holz, 184: 176 cm. VII. Nr. 1005. Die h. Katharina. Nationalgalerie, London. Holz, 71 : 55 cm. X. Nr. 1334. Bildnis des Agnolo Doni. Von der Familie Doni in die Galerie Pitti, Florenz gelangt. Holz, 62:44 cm. XI. Nr. 1515. Bildnis der Maddalena Doni. Gleicher Herkunft und ebenda Holz, 62 : 44 cm. VI. Nr. 752. Die Donna gravida. Galerie Pitti, Florenz. Holz, 66 : 52 cm. III. Nr. 302. Selbstbildnis. Uffizien, Florenz. Holz, lebensgross. IV. Nr. 561/2. La Disputä del Sac ramento, gemalt 1510. Fresko der Stanza della Segnatura im Vatikan, Rom. IV. Nr. 563/4. Die Schule von Athen. Fresko ebenda. IV. Nr. 560. Der Parnass. Fresko ebenda. IV. Nr. 559. Vorsicht, Stärke und Mässigung. Fresko ebenda. I. Nr, 92. Die Madonna aus dem Hause Alba. Er mitage, St. Petersburg. Auf Leinwand übertragen. Rund bild, 95 cm im Durchm. III. Nr. 399. Die Madonna Aldobrandini. Kniestück. Nationalgalerie, London. Holz, 38 : 33 cm. I. Nr. 143. Die Madonna mit dem Diadem. Louvre, Paris. Holz, 68 : 44 cm. V. Nr. 592/3. Vertreibung des Heliodor aus dem Tempel zu Jerusalem, gemalt 1512. Fresko der Stanza d’Eliodoro im Vatikan, Rom. V. Nr. 589. Das Wunder der Messe von Bolsena, ge malt 1512. Fresko ebenda. V. Nr. 591. Attila vor Rom, gemalt 1513. Fresko, ebenda. V. Nr. 590. Befreiung Petri, gemalt 1513/4. VI Nr. 747. Die Madonna von Foligno. Galerie des Vatikan, Rom. Von Holz auf Leinwand übertragen. III. Nr. 333. Die Madonna del Pesce. Prado, Madrid. Auf Leinwand übertragen, 212 : 158 cm. IV. Nr. 567. Die Madonna della Sedia. Galerie Pitti, Florenz. Rundbild. Holz, 71 cm im Durchm. I. Nr. 27. Die Madonna della Tenda. Pinakothek, München. Holz, 68 : 55 cm. V. Nr. 597. Bildnis des Kardinals Tomaso Inghirami. Galerie Pitti, Florenz. Holz, 98 : 63 cm. VII. 986. Die sog. Fornarina. Galerie Barberini, Rom. Holz, 70 : 46 cm. V. Nr. 685. Die Donna velata. (Vielleicht die Fornarina, die Geliebte Raphaels.) Galerie Pitti, Florenz. Leinw., 82:60 cm. V. Nr. 579. Bildnis eines jungen Mannes. Galerie Czar- toryski, Krakau. Holz. V. Nr. 594. Der Burgbrand unter Leo IV., gemalt 1514. Fresko der Camera dell' Incendio im Vatikan, Rom. II. Nr. 242. Bildnis des Grafen Castiglione, gemalt um 1515. Louvre, Paris. Auf Leinwand übertragen, 82:67 cm. VI. Nr. 823. Doppelbildnis derNavagero undBeazzano. Galerie Doria, Rom. Holz. II. Nr. 147. Die sixtinische Madonna, gemalt um 1516 für die Kirche S. Sisto in Piacenza, seit 1753 in der Galerie, Dresden. Leinwand, 265 : 196 cm. V. Nr. 617. Die h. Cacilia, gemalt 1517 im Auftrag des Kardinals Pucci di SS. Quatro für S. Giovanni in Monte zu Bologna. Pinakothek, Bologna. Holz. VI. Nr. 836. Der Geiger, datiert 1518. Weiland Galerie Sciarra, Rom. Holz, 74 : 63 cm. IV. Nr. 548. Bildnis des Papstes Leo X. mit den Kar dinalen Giulio de Medici und de Rossi, gemalt um 1518. Galerie Pitti, Florenz. Holz, 155 : 119 cm. V. Nr. 699. Die Verklärung Christi. Von 1519/20. Galerie des Vatikan, Rom. Leinwand. IV. Nr. 537. Die Heimsuchung. Werkstattbild. Prado, Madrid. Auf Leinwand übertragen, 200 : 145 cm. Florenz Fra Bartolomeo (Bart. Pagholo del Fattorino), 1475—15!7- V. Nr. 620. Geburt und Beschneidung Christi. Zwei Altarflügel, um 1506 gemalt. Uffizien, Florenz. VIII. Nr. 1010. Die Vision des h. Bernhard. Hinter dem knienden Heiligen Johannes Ev. und Benedikt. Ge malt 1507 auf Bestellung des Bern, di Banco für die Badia von Florenz. Akademie, Florenz. Holz, 213:230 cm. VI. Nr. 789. Gott Vater mit den hh. Magdalena und Katharina. Bez.: Orate pro pictore 1509. Aus S. Romano in Lucca. Galerie, Lucca. Holz, lebensgrosse Figuren. VI. Nr. 739. Madonna in trono mit den hh. Stephan und Johannes Bapt. Bez.: 1509. Frls. Barthol F’lorentini opus oris predicatorü. Dom, Lucca. Holz, lebensgrosse Figuren. XI. 1466. Die Verkündigung. Aus der Frühzeit des Meisters. Kathedrale, Volterra. Holz, lebensgrosse Figuren. V. Nr. 584. Madonna in der Glori e mit Heiligen und dem Stifter Jehan Carondelet. Kathedrale, Besangon. Holz, lebensgrosse Figuren. III. Nr. 352. Madonna della Misericordia. Bez.: 1515. F. Bartholomeus Or. Pre. Pictor Florentinus. Aus S. Romano in Lucca. Galerie, Lucca. Leinwand, lebensgross. III. Nr. 373. Der Auferstandene mit den vier Evan gelisten. Bez.: Bartolomeus C. C. pinxit 1516. F’ür S. Annunziata gemalt. Galerie Pitti, Florenz. Auf Leinwand übertragen, 283 : 201 cm. I. Nr. 86. Beweinung des Leichnams Christi. Aus S. Gallo, Florenz. Galerie Pitti, Florenz. Holz, 152 :195 cm. Mariotto Albertinelli, 1474—iS^- IV. Nr. 525. Die Heimsuchung, Maria und Elisabeth sich umarmend. Datiert 1503. Aus der Elisabethkirche der Congregazione dei Preti in Florenz. Uffizien, Florenz. Holz, lebensgrosse Figuren. I. Nr. 68. Kreuzigung. Bez.: Mariocti Florentini opus. 1505 Men. Sept. Fresko in der Certosa, Florenz. II. Nr. 169. Die Verkündigung. In der Galerie des Spitals von S. Maria Nuova, Florenz. Holz. Giuliano Bugiardini (Giuliano di Piero), 1475—1554. II. Nr. 164. Die Vermählung der h. Katharina. Bez.: Jul. Flo. Fac. Aus S. Francesco in Bologna. Pinakothek, Bologna. Holz, 203 : 175 cm. Francesco Granacci, 1477—1543- V. Nr. 627. Madonna de 1 la Ci n t ola. Uffizien, Florenz. Holz. Ridolfo Ghirlandajo (Rid. di Dom. Bigordi), 1483—1561. III. Nr. 303. Das Wunder des h. Zenobius. Der kniende Heilige erweckt ein gestürztes Kind. Aus S. Zenobi, Florenz. Holz, lebensgrosse Figuren. X. Nr. 1371. Die Kreuztragung. Für S. Gallo in Florenz gemalt, 1529 nach S. Spirito. Nationalgalerie, London. Auf Leinwand übertragen, 166:165 cm. Raffaellino di Francesco Vanni, nachweisbar um 1505. III. Nr. 368. Madonna in trono mit den hh. Johannes Ev. und Laurentius, Bernhard und Stephan. S. Spirito, Florenz. Holz. Francia Bigio (Francesco di Cristofano Bigi), 1482—1525. III. Nr. 328. Madonna del Pozzo. Aus der Kirche San Pier Maggiore in Florenz. Irrtümlich als Werk Raphaels geltend. Uffizien, Florenz. Holz, halbe Lebensgrösse. VII. Nr. 956. Die h. Familie. K. Galerie, Wien. Holz, 109 : 87 cm. VI. Nr. 812. Vermählung Mariens. Fresko in der Annun ziata, Florenz. V. Nr. 693. Männliches Bildnis, von 1514. Galerie Pitti, Florenz. Holz, 58 : 45 cm. V. Nr. 644. D avids Eh e br uch (der Uriasbrief). Datiert 1523. Galerie, Dresden. Holz, 85 : 172 cm. VII. Nr. 878. D er Goldschmie d. Palazzo Pitti, Florenz. Holz, 44 : 33 cm - XII. Nr. 1713. Madonna mit Kind. Bez. A. S. (?) 1511. Galerie Corsini, Rom. Holz, unterlebensgross. VI. Nr. 842. Männliches Bildnis. (Bestimmung unsicher.) Louvre, Paris. Holz, 68 : 50 cm. Andreadel Sarto (Andr. d’Agnolo di Francesco), i486—1531. V. Nr. 611. Die Verkündigung, gemalt 1512. Aus S. Gallo in Florenz. Galerie Pitti, Florenz. Holz, 182:176 cm. VI. Nr. 730. Geburt Mariä. Bez.: Andreas F'aciebat A. D. 1514. Fresko in der Annunziata, Florenz. VI. Nr. 723. Der h. Johannes Bapt., gemalt um 1522 Galerie Pitti, Florenz. Holz, 90 : 66 cm. IV. Nr. 573. Die Beweinung Christi. 1524 für S. Pietro in Luco (Mugello) gemalt. Galerie Pitti, Florenz. Holz, 234 : 198 cm. II. Nr. 153. Die h. Agnes, für S. Maria di S. Agnese in Pisa 1524 gemalt. Dom, Pisa. Holz. X. Nr. 1383. Die h. Familie. Gemalt um 1526/7. Galerie Barberini, Rom. Holz, lebensgross. VI. Nr. 760. Das h. Abendmahl, gemalt 1527. Fresko in S. Salvi bei Florenz.