Volltext Seite (XML)
Klsins Lk^vnilc dobei dem Duce ihr infolge des englischen Waagerecht: 1. Speisepilz, 5. Kalifenname, 6. Sodewosser: Kottcnlramp. als Doyen des Diploma- Schreiben der Reichsregie- Korps für die Befreiung sind, zu denen die Wirtschaftskrieg ge- die ein Jeder Leser der SV. Kennt den St.-Benno-Kalender, der nun schon im 90. Jahrgangs erscheint. Im Hinblick auf. das Jubiläum des Kalenders ist der Jahrgang 1910 besonders reichhaltig ausgestattet. Zum Preise von 90 Pfennig ist der soeben erschienene St.« Benno Kalender 1910 bei den Trägern, beim Ger mania Verlag, Dresden, Polierstraße 17, und den anderen bekannten Stellen zu haben. gemeinsamen Buch- Nagetier. Komödkenhaus Dienstag Hokuspokus (8.1b) Die Beerdigung des Herrn Oberlehrer Paul Reiner findet Mittwoch S llhr statt. Schauspielhaus Dienstag Bronimy (7.30) Duckwitz: Rainer; Marie: Volck- niar; Schneider: Hessenland; Brommy: Klcinoschegg; Hansen: Dirinoscr; Holtermann: v. Sinel- ding; Siebold: Hamel; von Hede rich: Lindner; Groh: Dccarli; Karoliiie: Overbeck; Lorenz: Pae- tew; — ger — ko — la i — nie — ro — schof — sa — sym — u — vel Dresdner Theater Opernhaus Dienstag Die Fledermaus (7.30) von Eisenstein: Treffner; seine Frau: Kolniak; Frank: Eybisch; Orlofsky: Rohs; Alfred: Wessely; Dr. Falke: Schcllenberg; Adele: Clairfried; Frosch: Ermold. Theater des Voii»es Dienstag Die ungarische Hochzeit (8.1k) Dresdner Lichtspiele UT: 3.15, 6.15, 8.15 Robert Koch. Prinzetz: 1, 6.15, 8.30: Irrtum des Herzens. Universum: 1, 6.15, 8.30: Kitty und die Weit konferenz. Capitol: 1, 6.15, 8.30: Paradies der Junggesellen. Ufa-Palast: 1, 6.15, 8.30: Drei Väter um Anna. Zentrum: Täglich 3, 5, 7, 9: 12 Minuten nach 12. Ufa am Postplatz: 11, 1.30, 4, 6 30, 9: Heimatland Scala: 4, 6.15, 8.30: Ueberfall im Chinesenviertel. Fü-Li: 6, 8.30: Hallo Janine. Gloria: 6, 8.30: Ich bin gleich wieder da. National: 4, 6.15, 8.30: Ich bin gleich wieder da. Olympia: 6.15, 8.30: Der Polizeifunk meldet. Park-Lichtsp.: 6.15, 8.30: Drei Frauen um Verdi. Kosmos: 6.15, 8.30: Ich bin Sebastian Ott. Dr. Ley sprach In Königsberg Reichsorganisationsleiter Dr. Ley gab am Montag aus einer grohen Kundgebung >m Königsberger Reichsbahnausbesse rungswerk eine umfassende Darstellung der Lage an der inne ren und äuheren Front. Der Duce empfing Luise DIHl Der Duce hat die deutsche Schriftstellerin Luise Dihl emp fangen, die ihm über ihre letzte Reise durch Italienisch-Afrika berichtete. Frau Luise Dihl überreichte Buch über Abessinien. Einschneidende Maßnahmen in Norwegen Wirtschaftskrieges Wie einschneidend die Maßnahmen neutralen Staaten durch den englischen zwungen »verden, geht aus den Ratlonlerungsbestimmungeii in Norwegen hervor. Auf Grund eines königlichen Beschlusses wurde mit der Zählung der Einwohner Norwegens auch eine Registrierung der im privaten Besitz befindlichen Kaffee- und Zuckervorräte verbunden. Vizauskas und Rastikis in Kowno Zwei Mitglieder der nach Moskau entsandten litauischen Delegation, Vizeministerpräsident Dr. Bizauskas und Armee chef Rastikis, kehrten am Montag nach Kowno zurück, um der Regierung über den Verlauf der russisch-litauischen Verhand lungen Bericht zu erstatten. Am Dienstag fahren sie wieder nach Moskau. Der finnische Sonderbeauftragte fährt nach Moskau Staatsrat Paasikivi reiste in der Nacht zum Dienstag als Sonderbeauftragter der finnischen Regierung mit einem kleinen Stab »ach Moskau zu den Verhandlungen mit der Sowjetregie rung ab. Weitere Diskonterhöhung in Dänemark Die dänische Nationalbank hat den Diskontsatz um 1 v. H. von 4.5 aus 5,5 v. H. erhöht. Bereits mit Wirkung vom 20. Sep tember 1939 war eine Erhöhung um 1 v. H. vorgenommen worden. Bezugsperre in der Schweiz von Rationierung abgelöst Ab 1. November treten in der Schweiz die geplanten Rationierungsmahnahmen in Kraft, »nd zwar sür jene Artikel, die bisher zum Vorrat gehörten, den jeder Haushalt halten muhte, und deren Ütozug seit Anfang September gesperrt war. Dio Lifte der rationierten Lebensmittel umfaht: Zucker, Reis, Toiowaren, Hülsenfrüchte, Hafer- und Kerstenproüukte ein schließlich Rohkostflocken, Mehl, Grieh, Mais, Weizenflocken, Speisefett. Speiseöl und eingesottene Butter. Tas Warschauer Diplomatische Korps dankt der Relchsregierung Der norwegische Gesandte hat tischen Korns in Warschau in einem rung den Dank des Diplomatischen aus Warschau ausgesprochen. ..... . . Ber ¬ liner Autobahn, 8. Nachruf, 12. deutscher Afrikaforscher, 14. Zeichen, 15. Fluhgrenze, 17. Stecken, 18. Borte, 19. Tochter des Kadmos, 21. Fluh in Frankreich, 22. Begriff aus dem Pferdesport, 24. nordische Göttin, 25. italienischer Geigenbauer, 27. musikalischer Leiter, 29. Stadt in England, 30. Nebenfluß des Rheins, 31. flaches Kriegsschiff. Senkrecht: 1. junger Wein, 2. germanische Göttin, 3. Schaumspeise, 4. englischer Adelstitel. 6. Entfernung, 7. An stifter, 9. Erdhacke, 10. Schriftsteller. 11. Wandteppich, 13. böh mischer Reformator, 16. Teil des Fuhes, 20. griechischer Buch stabe, 23. weiblicher Vorname (i — j), 24. Ausgeld, 26. großes Gewässer, 28. Handlung. aaaa — d — eeeeeeee — g — h — i — lll — nimm — nnn — oo — p — rrrr — »s — sch — j — u — m w — z Die Buchstaben sind so in die senkrechten Reihen einzu tragen, dah je zwei Wörter zwei Buchstaben gemeinsam haben. 1—2 Tonart, 3—4 Fett, 5—6 Geschmacksrichtung, 7—8 Zündschnur, 9—10 Wert, 11—12 männlicher Borname, 13—14 Fluh in Bayern, 15—16 deutsche Hafenstadt, 17—18 Blüten stand beim Getreide, 19—20 Quellfluh der Weser. ' Bel richtiger Eintragung ergeben staben, von links nach rechts gelesen, Auflösungen aus der letzten Dienstag-Nummer Kreuzworträtsel: Waagerecht: 1. Amol, 5. Allai, 9. Bilanz, 11. Akt, 12. Brite, 13. Klee, 15. Olm, 17. Granne, 18. Fisole, 21. Erl, 23. Ritz. 24. Udine, 27. Lei. 28. Usedom, 29. emsig, 30. Recke. — Senkrecht: 1. Abbau, 2. mir, 3. Oliv, 4. Lat, 6. Talon, 7. Akelei, 8. Item, 10. Neurom, 14. Gallus, 16. Pfriem, 19. Iltis, 20. Dieme, 21. Erle. 22. Tide. 25. der, 26. Nock. Labyrinthrätsel: Waagerecht: 2. Ur, 4. Arm, 5. Eder, 7. Malta, 8. Luther, 10. Einbaum, 11. Labrador, 13. Sckuibank, 14. Gravelottc. — Senkrecht: 1. Au. 3. Mur, 4. Affe, 6. Anger, 7. Metall. 9. Meister, 10. Escorial. 12. Kara biner, 13. Schierling, 15. Pelargonie. Rösselsprung: Ein neuer Freund ist neuer Wein, Der noch nicht völlig abgeklärt, Er mag wohl süh dem Gaumen sein. Doch kennst du noch nicht seinen Wert. Reuter. Silbenrätsel a — bi bud — dha — ei — erz — ex — land — laus — le — lös — men — nach — ni no — pho — ri — i " ? ? Aus vorstehenden Silben sind zehn Wörter zu bilden, deren Anfangsbuchstaben von oben nach unten und deren letzte Buchstaben von unten nach oben gelesen ein Wort von Heim ergeben (ch --- ein Buchstabe). Die Wörter bedeuten: 1. Prüfung, 2. Tonstiick, 3. schwe dische Dichterin, 4. geistlicher Würdenträger, 5. Rcligionsstifter, 6. Stadt in Thüringen, 7. Heiliger, 8. Prosadichtung, 9. Schwei zer Kanton, 10. deutscher Sagenhcld. Lohn für bewiesene Tapferkeit Gefreiter Francke, der den britischen Flugzeugträger bombardierte, zum Leutnant befördert DNB ... 10. Oktober. (P K.) Wie bereits berichtet, ge lang es einem deutschen Kampfflugzeug, einen britischen Flug zeugträger zu bombardieren und zu zerstören, so dah er im Kampsverband der britischen Flotte ausfiel. Wie unsere See fernaufklärer festgestellt haben, ist der Flugzeugträger in dem britischen Flottcnverbanü, der das Ziel unseres Angriffes ivar, nicht mehr gesichtet worden. Generalfeldmarschall Göring richtete an den erfolgreichen Kampfflieger Gefreiten Francke nachstehendes persönliches Schreiben: „Ich beglückwünsche Sie zu ihrem mit Schneid geführten, von bestem Erfolg gekrönten Bombenangriff ans den britischen Flug,euyträger. Als Ihr Oberbefehlshaber der Luftwaffe be fördere ich Sie aus Anlah dieser großartigen Waffentat mit so fortiger Wirkung zum Leutnant. Wegen hervorragender Tapfer keit vor dem Feind verleihe ich Ihnen namens des Führers und Obersten Befehlshabers der Wehrmacht bas Eiserne Kreuz 2. und 1. Klasse." Klo frischer Toaneport, ganz eriUlatzlgcr MWA Kühe und Kalben hochtragend und mit Näibern, schweren und mIU» /V/ leren Schlag««, mli guter Milchleistung, sowie » Stück Sangachsen, 11--ir Ztr. schwer, ffeben ab bente sehr preiswert zum Verlaus. Mak ii. MMs «ler, «. e. Kreuz-Drogerie !i!i!iiiIiisiIiii!>!!!I>!!i!>I>WiiIi 8!,IlSni»a vir IlllSttllttlllN, «enn äle /z n r e l L «n in 6er 8. V. verfolgen. WsMiWiiiiiWiiüWW Aule Bezugsquelle für Drogen—Farben — Kolonial« waren — Kerzen aller Art MM Mlll UWO hält sich bestens empfohlen Chr. Starke Nachfl. Kolonialwaren — Weine Lose der Sächs. Landeslotterie Bahnhofstraße 22 Treue Keifer In allen Lebenslagen sind die Kleinanzeigen in der SD. Wozu man diese dienstbaren Geister ver wenden kann, ist einfach ganz er staunlich. Sie kaufen alle Gegen- tcinde, die man sucht. Aber sie verstehen es auch, ftir Sachen, die man los werden will, einen an nehmbaren Preis zu erzielen. Ja, a, wir sagen es immer: Klein anzeigen in der SV sind die Hein zelmännchen unserer Zeltl DIWUIVIMMMIIW «MM t»»«t>SlU fMfiosS nocst kl» HVTLZLSSoK ö-Uulbatetr, 17^ — Kot 1378 Diplom-Optiker Erstes facligescliZfl am ?lstre Laiiniioktrsöe 24 — Kus 385 Lurt Ickneiklenbsck Turlckau, Innere pleuenseke Slrske 14 Möbel-Mann Hetnrichstr. 18, Ruf Wt Speise-, Schlafzimmer-, Küchen AUFlWMlilM Lilas — Porzellan, HauS- n. Küchengeräte, Hochzeits-, Ge burtstags- und Gelegenheits geschenke. Liniere Hauptstraße 20 «cknell entvielielt «>el> «o ein Iileine« Kinö. eroübrt mutt « n.törli'eli «veröen! tck't <ier ^eiu-öen, leiebtrer- ltiulicii«« ?aul>'8 KIttbrspelse von! Mnukanz „Am Auptmsrllt"! Inlwber: /olwnoe« k«,eli«r 2vlet.u, 9-10. Kul 4ZZ4 I DruolrstöelLe süaci Tvertvoll! IV tr blt«^ ck,I>«e .11, <k«, »>«I> -osor« ,.rü,v««torz»r», 4^ In Wei-Uau, 8 e lc « Neicbeab.eker 8tr,e« in Aue t. 5s,, bl.rlrt 14 u. bl>oäeobur>s^r. 1 ». t>I. Lo^ei dsciisril Sis gut! Richard Kiichler Schöne Blumen — Bindereien Blühende Pflanzen Marienstraße 15 —Ruf 4075 ^»W»^»»IllllIlIIllllIIllllllIlIllIlllIIllllIlIIlIlIIllIIllIilIIIIIlIIl klslrtro- iuui kkuliotsvkgssekätt klektro-Uei-Ue, Ulasekmnsektnen u»w. Nequeme 7eUr«KIunn l'SMßIILlB Lseklro-Mekler OelsnNe, em Us»ksu,pt»1e — Nuß 52 kislki-Unger Nu» 2367 tM/MMMM Innert plsuenscke 8lr»ske 8 Inn. ptsueneeke Sil-, v I Ittelei-t pllnktUcN uncl r««I> liunstacwcrbe Maria Marx I escrlänäerklahZ I öcfchenke volk§kuns L— .. . unä tranüwerk Kieitler- in griMer Seiden - äu8walil Mantel - DDMD D DE «nd jeller ttorren - W MM D D MD preizlage Blumenadler 5ri5eke Slums» ! Menüs fstsnre», Sekorstiouen W Werdauer Gir. 48 Ws Blumen nach überall d. d. Fleurop! opTe (srl >V>IkeImstrolle 5Z lVir 8MÜ Ilinen ltsnkbar Ulli 8ie erfreuen »i'eberiiek öie ln,er«n» ten, venn 8>« ,iek bei Linlrüulen »ul öie ^nrei^en in aer8üci>,»ck«aVoNl»r«ituoi1 ben'eben.