Heinrich V. und Paschalis II. 71 14. Im dritten Jahre darauf *) zog er aus allen Theilen des Reiches ein unermeßliches Heer zusammen, um nach Rom zu gehen, und überschritt am Jupitersberge (großer St. Bernhard) die Pyrenäen. 2) Auf der italischen Ebene machte er Halt und hielt am Po eine Musterung des Heeres ab. ^) In seiner Begleitung waren 30 000 erlesene Reiter, ungerechnet die, welche aus Italien ihm zuströmten, und nach dem Bericht von Zeugen, welche noch leben, war der Umkreis des Lagers so groß, daß es mit dem Auge kaum überschaut werden konnte. In der italischen Ebene also steckten sie das Lager ab, und jeder Ritter brannte des Nachts vor seinem Zelte eine Fackel an. Dies geschah zur Schaustellung weltlichen Ruhmes, und welch' erhabenes Schauspiel dies den Ein wohnern in so weitem Umkreis bot, braucht nicht erst gesagt zu werden. Nach Abbruch des Lagers überschritt er dann den Apennin/) erstürmte eine Burg mit Namen Pontremoli, die durch natürliche Lage und sehr hohe Thürme gut geschützt, den Durckzug wehrte, und besetzte sie. Auf dem Weitermarsch nach Tuscien machte er Aricia (Arezzo),das auf die Stärke seiner Mauern und die Höhe seiner Thürme baute, dem Erdboden gleich,") weil die Bürger dieser Stadt die Kirche des heiligen Donatus außerhalb der Mauern zerstört hatten, um dort keinen bischöflichen Sitz zu haben. Die ligurische Stadt Novara aber hatte er, als er durch Longobardien zog, genommen und mit Feuer verbrannt. Nach vielen tapferen Thaten also im jenseitigen wie diesseitigen Italien, welche jetzt Longobardien und Tuscien genannt werden, dringt er bis nach Rom vor. Hier wurde er vom Papst Paschalis, der mit Clerus und Volk von Rom in der Leoninischen Stadt vor den Thoren des heiligen Peter mit Kreuzen, Weihrauchfässern und anderem kirchlichen und weltlichen Gepränge stand und seine Ankunft erwartete, unter großem Jubel empfangen. °) Der König aber setzte genannten Papst auf den Rath einiger Bösewichter, wenn auch mit großer Ehrerbietung ge fangen und übergab ihn dem Patriarchen Ulrich von Aquileja zur 1) 1N0. — 2) Die Alpen, s. oben S. 37. A. 2.. — 3) Auf den roncalischen Feldern bei Piacenza. — 4) Im November. — 5) Januar NN. — 6) 12. Februar.