Volltext Seite (XML)
jHuatk -#) ♦ ♦ zu ^erpztg«. Vortrags-Abend. Freitag, den 10. fftai 1912, Präludium und Fuge für Orgel (Hmoll) von J. S. Bach. Herr Flade. Mörceau de Salon für Klarinette von W. Kalliwoda. Herr Dose. / ' Klavierbegleitung : Berr Sammler. Herr töeprik. Fräul. (llönfiol. ■von R. Franz-, Fräul. 6. Diersdi. Fräul. Steinbrück. c) ,,Auf dem Kirchofe“. Klavierbegleitung: Herr Safldter. Reinecke. Herr Emde. Konzert für Klavier (Cdur, 1. Satj) von L. van Beethoven. (Kadenz vom Vortragenden.) Orchefterbegleitung. •Uedor mit-KRivier. S a)-,7Gesftng-Weyla’3‘' von H? Wolf, b) ^Muttef , o sing mich zur Ruh“ ( e) „Willkommen, mein Wald“ ■Kluvi jrbogleitung t Ben 1 Sammler. Solostücke für Violoncell. * a) „Nocturne* 1 von F. Chop’n. b) „Wiegenlied“ von J. Klengel. c) „Scherzo“ von D. van Goens. Klavierbegleitung. Konzert für Klavier (Hmoll, 1. Satz) von C Begleitung mit zweitem Klavier. Lieder mit Klavier von J. Brahms. c>%? a) „Am Sonntag Morgen“. b) ,Auf dem See.“ fr ^/Onate für Klavier (Op. 81, Les Adieux) von L. van Beethoven. Wf Fräulein ßoworka.