Volltext Seite (XML)
PRÄLUDIUM, INTERMEZZO und FUGE für Klavier (op. 73) WALTER NIEMANN WILHELM HEINRICH WINKLER aus Zürich (Klasse Martienssen) ( geb- 1 876 ) ELEGISCHE GESÄNGE .. . PAUL KLENGEL a) »In der Stille« (geb. 1854) b) »Sonnenwende« c) »Bitte« d) »Nun gelm die Stürme schlafen« HENRIETTE LEHNE aus Ludwigslust i.M. (Klasse Hedmondt) Am Klavier GERHARD BÜRGERT aus Leipzig (Klasse Weinreich) FÜNF KLAVIERSTÜCKE aus »Reihe kleiner Stücke« (op. 37) PAUL HINDEMITH WALTER UNGER aus Zwickan (Klasse Beltz) ( geb ‘ 1 895 ) Die Zuhörer werden dringend ersucht, die Ausführenden bei ihrem Erscheinen nicht zu begrüßen und sich der Beifallsäußerung zwischen den einzelnen Abteilungen der Vortragsnummern zu enthalten Konzertflügel: Julius Blüthner Eintrittsgeld I Mark — Diese Vortragsordnung berechtigt zum Eintritt VORANZEIGE SONNTAG, DEN I 3. MAI, VORMITTAGS 11 UHR V. KONZERT MIT ORCHESTER Leitung: Professor WALTHER DAVISSON Mendelssohn-Bartholdy: Ouvertüre zu Shakespeares Sommernachtstraum (op. 61), Saint-Saens: Konzert für Violoncell (op. 33, amoll), Schubert: »Der Hirt auf dem Felsen« für eine Singstimme und Klarinette (op. 129), Schubert: Unvollendete Sym phonie (hmoll), Schumann: Konzert für Klavier (op. 54, amoll) Karten zu M. 2.50 und M. 1.50 (einschließlich Programm und Kleiderablage) im Geschäftszimmer »ruck von Breitkapf & Härtel in Leipzig