Volltext Seite (XML)
PREIS 20 Pf. LANDESKONSERVATORIUM DER MUSIK ZU LEIPZIG 88. Studienjahr 1930—1931 OPERN-AUFFÜHRUNG FREITAG, DEN 6. FEBRUAR 1931, ABENDS ‘/,8 UHR DER WAFFENSCHMIED Komische Oper in 3 Akten von ALBERT LORTZING (1801 — 1851) (Zum Gedächtnis an den 80. Todestag am 21. Januar) Musikalische Leitung: Dr. MAX HOCHKOFLER Spielleitung: HANS LISSMANN P E R S O N E N Hans Stadinger, berühmter Waffen ¬ schmied und Tierarzt Marie, seine Tochter Ritter Graf von Liebenau Georg, sein Knappe Ritter Adelhof aus Schwaben .. .. Irmentraut, Mariens Erzieherin .. .. Brenner Ein Schmiedegeselle LOTHAR SCURLA aus Biickgen (N./L.) (Klasse Geist) HELENE STARK aus Leipzig (Klasse Helling-Rosenthal) ERHARD RIEMER aus Gardelegen (Klasse Geist) GERHARD KERTZSCHER aus Bautzen (Klasse Geist) WOLFGANG HEINICKE i } aus ELLEN DICKERTMANN I Leipzig (Klasse Lassner) HANS THÜMMLER aus Döbeln (Klasse Geist) ADOLF HUPE aus Halle a. S. (Klasse Lassner) Burger und Bürgerinnen. Schmiedegesellen. Ritter, Knappen, Pagen. Herolde. Volk. Schauplatz der Handlung: Worms. Zeit: 16. Jahrhundert Sämtliche Mitwirkende sind Studierende des Instituts Ende gegen *4 1 I Uhr Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig