Volltext Seite (XML)
LANDESKONSERVATORIUM DER MUSIK ZU LEIPZIG 88. Studienjahr 1930—1931 III. VORTRAGS-ABEND FREITAG, DEN 24. OKTOBER 1930, 6 UHR LENTO und SCHERZO für Klavier, Flöte, Klarinette, Fagott und Horn ERNST EDUARD TAUBERT (Einrichtung von OTTO WITTENBECHER) (geb. 1 838) KARL SCHUMANN aus Leipzig (Klasse Weinreich) SIEGFRIED SCHNEIDER aus Großdeuben b. Leipzig (Klasse Schwedler) RUDOLF WEIDELT aus Werdau (Klasse Hey neck) KURT KELLER aus Wellersweiler (Saargebiet) (Klasse Schaefer) JOSEF MEISEN aus Aachen-Forst (Klasse Rudolph) (Bläser-Kammennusikklasse Schwedler) KONZERT für Klarinette (dinoll, 2. und 3. Satz) ROBERT STARK . ... • (1 847 — 1 922) Adagio. Allegro vivace t > GEORG KAHL aus Leipzig (Klasse Heyneck) Am Klavier: OTTO GOLDHAMMER aus Roßlau i. Anhalt (Klasse Weinreich) (Inhaber eines Siegfried-Stipendiums) PARTITA Nr. 2 für Violine allein (dinoll) JOHANN SEBASTIAN BACH Allemande. Courante. Sarabande. Gigue. Chaconne (1 685 1750) KURT STIEHLER aus Leipzig (Klasse Davisson) (Inhaber des C. F. Peters-Stipendiums) »FRAUENLIEBE UND LEBEN.« Liederzyklus (op. 42) ROBERT SCHUMANN a) »Seit ich ihn gesehen« (1 81 0 1 856) b) »Er, der Herrlichste von allen« c) »Ich kann’s nicht fassen« d) »Du Ring an meinem Finger« e) »Helft mir, ihr Schwestern« f) »Siißer Freund« g) »An meinem Herzen, an meiner Brust« h) »Nun hast du mir den ersten Schmerz« CHARLOTTE WOLF-MATTHÄUS aus Oschatz i. Sa. (Klasse Helling-Rosenthal) Am Klavier: ARTHUR ZAPF aus Bamberg (Klasse Martienssen) (Inhaber des Edgar Herfurth-Stipendiums) wenden