Volltext Seite (XML)
^renenjsZer Nikolai I^orjar Von bünk Minuten Kvpkrerbreeken Rösselsprung. «. vl. 8 7 2 s 8 R M. Uhr iiudct clungslttisus 7 8 S 8 8 1 hügeligen gen wurde, ttenma! dir m Holtbnis- Otto Kohn, 5 6 7 8 8 8 S 8 S 8 8 8 8 8 8 6 2 8 8 8 uppe Chem- lerhaus <u« r und Herr on Zschopau »erzlich ein- pe Chemnitz dein abends hastssetrelar ge fprelen ) Umgebung 3 4 8 8 8 7 nur einen, e brachten ef der Fa ir und ge- chrung ge- >ecker von Platz be- tz lieferten Leigt, alle den drill dann erst lltersblalle r von Ost, Abweseu- am Ctarl idblassc II rügen. Irr igsten und trich Lepsy e von der rverbündi- lszerordent- nisatorisclj« zestürzt. Han siürstc ißig Meier s Ziranken- vollsländig i Kall,, lüe- 27, eine po- »artige poii- n Cbenniiy, AUcheuinitz Sladlstian- erlag ». Ein aus rei Raichau id musste in eingelicicit 2 8 8 7 3 7 3 7 8 8 8 st »er ganze» »derer Win- ter vom ißen Sport» ch aber, daß Ikögltchkcile» !k vom Ski» d dl« ganie iner Krimi« and« gekom« als Führer iches Sport- termann al« besonders ztt p, der eine» pert. eider). Al« essor Isserl) t berufen. spanischer Dichter. Gebirge an der Maas deutscher Bildhauer. Naturerscheinung, glücklicher Aufenthalt. Rundbcet. Zierbaum. Himmelsrichtung. ronnte, schon tn der Treppe verschwunden war. MU drohen den Gesichtern umgaben die mantctlchurischen Burschen Klinok. „Du! Du!" rückte ihm der «ine der Etschipizirrsöhne zu Leibe und hob seinen Ikrjuk. „Nicht so heftig!" sagt« ruhig Klinok und schob mit seinem Ikrjuk dessen Schlaufe zur Seite. „Ich jage ihn auch schon die zweite Woche. Wenn ihr mich anrührt, sollt weder ihr noch ich ihn haben." Die Jäger lächelten schief und kamen drohend näher. Da lieh Klinok plötzlich seinen Ikrjukstock auf die Schnau zen der ihm am nächsten stehenden Pferde niedersausen. Di« Pferde bäumten sich erschreckt auf und warfen zwei der Reiter ans dem Sattel. „He! Ihr Kosaken! Auf Kälbern solltet ihr reiten und nicht auf Pferdeu!" rief Klinok hohnlachend und be nutzte die augenblickliche Perwirrung, um dem feindlichen Kreise zu entwischen. nIS 8 LH sfr. 99 - 28. ^ril >932 " L-icIisi^o Voik^eitu^ .. » "-«'-«ch»- i »»"><«. «, «v, « 2»-. » ». I». I^nnci ,1. Od. ir. Sa I». a,«, IS. «, - r KL». » M». «. UN, S. W«I, « >n»d«. 1. »<«sa, «. »>, n. n«. r ecise,-«»«,. i r>i,m«c. » «ar««. ». «. ». Dt^e, .. bp->"«n, 7. Nadi«, » E»ra. ,. N-m-g-, 10. Zg«, ,1. SKM». ». Le-, l». tad«I. 1«. Shrenpi«,, l» l« Nidda. 17. «oropa. ». Wlte, I». «.chii.r,, ro. hoipNai, ,1. o«g«. ». nc«i, « kijiu/n «. sch«! ». Nllo-a. — D«i '>i«t »<» a»d«r» NItz«I»l, »«, h»id«r«f<>ch Z, «ab» »a« s!Z«<N>ank.) dkl», .i*"" »»« ««»'n I<«. - »* 78->ls«r ftillk ftchtN. ich abc, fch«<n — Dt« Soan« lchelnl l» I«ad» »etz Nütz tzi,uni«rgF>tt- - E>I»Ich«i> U> dU w<»«, »1« Loft «L» »ichi tz«8»tz>. N»n ^tz, d«, Ivald I» !knd«. i» r«s« ich -al«; — »cinitch vi, M, »Sa»«, »UN» -°ch da, H«.p ^l». LL«, »H.,»-- II. - . Das Wiehern des Arens schalte von dem Hügel über Vas Tal des Baches, in dem die Jurte des Burjütenhirten stand und wo eine Herde Kühe, Schafe und «in Dutzend magerer Kamele weidete. Hinter den Kamelen^ auf der Salzwiese, trieben sich die zottigen mongolischen Pserde her um, und abseits von ihnen, direkt am Bach, stand unbeweg lich, scharf spähend, der Leithengst, klein, glatt, mausgrau. Aus den Ruf des Arens wieherte eine junge, dreijährige -tute zur Antwort und trabte zum Hügel. Der maus graue Hengst überblickte seine Koppel, rührte sich aber nicht vom Platz. Als der Aren di« Stute sich von der Herde los lösen sah, wieherte er noch einmal, stärker und lauter. Dies mal lieg der mausgraue Hengst sich die Herausforderung nicht gefallen, sondern galoppierte mit bösem, grobem Wie hern zu dem Hügel. Als die Flllchtlingin ihren Leithengst vor sich sah, drehte sie sich, als wäre nichts geschehen, wie der um und kehrte zu der Herde zurück. Aber der Aren kümmerte sich schon nicht mehr um sie. In zwei Sprüngen war er unten neben einer fuchsigen Stute, die ihn mit kokett zurückgeworfenem Kopfe umtänzelte. Als sie an der Windseite war, wehte dem Hengst ein ungewohnter Geruch von Leder und Menschen entgegen. Mit gespitzten Ohren machte er einen Sprung von ihr forll aber zärtlich wie hernd und schwer mit den gefesselten Beinen ausstampfend kam die Stute näher. In diesem Augenblick hörten die beiden einen schnellen Trab und sahen einen scheckigen Wallachen gesattelt, aber ohne Reiter, auf sich zusprengen. Sich irgendwie sonderbar wendend, nur mit der rechten Seite, als wollte er die linke verdecken, umging der Wallache den Aren. Plötzlich roch der Hengst wieder den Menschen und schnaufte erschrocken. Aber schon tauchte an der linken Seite des Wallachen Kli nok auf, über den Kopf des Aren pfiff die Niemeuschlcife des Ikrukj, und die Fessel legte sich um den Hals des Hengstes. Klinok hielt mit beiden Händen den Holzstiel fest und zog den Aren zu sich heran. Dieser strebte wild aufschnau send sort und zog den Jäger und sein Pferd hinter sich her. Riedergetretenes Gras, Wolken von Staub umgaben den Menschen und die Pferde. Schnaufen, Wiehern, srohes schreien des Menschen gellte über die Steppe. Aber je stärker der Mensch den Jkrulj (lange Stange mit Riemen- hlause zum Pserdefang) zu sich zog, um so wütender wurde er Aren. Mit blutunterlaufenen Augen rietz er an dem Riemen und schleppte Reiter und Pferd hinter sich der, direkt zu den Bodenlöchern, Hügeln, Murmelbautcn. Um den Aren zu ermüden, lockerte Klinok die Schlinge, und nun ging es in wilder Jagd über die Steppe. Schon wurde der Wallache, das ausdauerndste Pferd des Dorfes, müde, weihe Schaumflocken fielen von ihm ab, Klinok, der schon mit dreizehn Jahren wilde Hengste zugeritten hatte, konnte kaum noch den schwergewordenen Ikrukj in den blau ange- lausenen Händen halten, und nur der Aren schien unermüd- üch zu sein. Da tauchte vor ihnen eine ganze Siedlung der Zieselmäuse auf, die Pserde umgingen glücklich einen Hau- uu, einen zweiten, als der Wallache plötzlich mit einem Vorderbein in einem Bau versank. Der Reiter flog über en Kopf des Pferdes, der Aren sprang erschreckt zur Seite, äiimte sich dann auf und raste wieder in vollem Laus über die Steppe. Ohne den Jkrjku aus den Händen zu lassen, lieh Klinok sich noch einige Meter über die Erde ichlcisen, dann endlich, mit blutigem Gesicht und zerrissenen Kleidern, lies; er kraftlos den Holzstiel los und begann vor Schmerz und Wut laut zu weinen. . llk - . , ^ine Woch« später war Klinok schon wieder in der Steppe und sah, wie fünf Mann, die beiden Brüder Stschi- pizin und noch drei Kosaken mit wursbereite» Jkrjuks den Aren verfolgten. Er befand sich jetzt auf dem Landstrich, wo die Herden des Manketschurdorfes weideten, aber sollte Klinok den Aren deswegen den anderen überlassen? . .. Aha, zu fünfen seid ihr, hinter einem Pferd her", lächelte er verächtlich. „Das wollen wir noch sehen! . . ." Er machte plötzlich seinen Ikrjuk frei und preschte mit Geschrei direkt aus den Hengst los. Als die Jäger den Rei ter so unerwartet anftauchcn sahen, hielten sie unwillkür lich ihr« Pferde an, während der Aren wie eine Kugel an Klinok vorbeisloa. und bevor er noch den Riemen werfen 8 SS au bat — bin br« — ra 7- c« — ch«n - co — eh — fe» — furt — g« — ge — g« — ge — ge» — gi — ha ha i-7 haeu — Hand — ja — la — kom — kro — I — kyff — l« — li — lich — lo — men — mcr — ne — nc ne» — ni -7! »i —7 »o — nus — o — o — o pfann — ral — r« — ri — schwein — ser — fis — Pe stol — tar — len -7 tos — ven — vi. Au« vorstehende» Silben find 17 Worte zu bilden, mit tx»<n dt« wagerechten Reihen so auszufüllen find, das; die Buchstaben, die auf die umrandete» Felder entfalle», — senkrecht gelesen ») ltnt«: den grössten Dichter Deutschlands, b> rechts: drei seiner Bühnenwerke. — Bedeutung der Wörter: 1. Stadt in Unterfranken am Main. 2. Hinweis aus Inhaltsslcllen eines Buche«. 8. Wilhelmine Enckes (der Geliebten Friedrich Wilhelms II. von Preßen) späterer Gräfinnennaine. t. Sagen hafter Wichnfitz de» Kallers Barbarossa. 8. Brechmittel (Se rum). 6. Gymnastischer Künstler. 7. Meerbusen. 8. Schöpfung. S. Heiliger und Sprmel der Wenden. 10. mutz im nördlichen Süd-Amerika. 11. Silvestergebäck. 12. Kommandeur einer Trupp«. 18. Dtstriktsamt uiw Misfionsstation im ehemaligen Deutsch-Ost-Afrkka. 1«. Hafenstadt an der Unter-Weser und der Geestemllndung. 18. Bekannter Operndirektor und Dirigent der Mailänder Scala. 18. Reservierter Zuschauerramu im Theater für prominent« Person. 17. Aesttagrgebäck. vap. IV. Di« Steppe war schon längst abgemäht, der Burjate mit seiner Herde näher zn den Hügeln gezogen, uni Schutz vor den Herbstwiuden zu suchen, als Klinok, von der er folglosen Jagd auf den Ar«n erschöpft, bei ihm einkehrte. Die Sonne ging unter, und in den Geräuschen der Nacht glaubte Klinok das spielerische Wiehern des Arens zu ver nehmen. Er packle sein Gewehr und stürzte aus der Jurte. In dem weichen blauen Licht des Mondes glitten die Schat ten erschrockener Hunde an ihm vorüber. Bon dem nächsten Hügel Uetz sich vorsichtig, spähend, so an die 15 Wölfe in die Ebene hinunter, als plötzlich der mausgr-. >: Hengst vor ihnen anftaucbte, den Kopf schüttelte und durchdringend wieherte um seine Herde vor der Gefahr zu warnen. Die Wölfe schlugen einen Bogen um den Hengst, aber er machte kehrt und war wieder zwischen ihnen und seiner Herde. Die ganze Rotte sammelte sich im Kreis um das kühne Pferd. In stummer gieriger Spannung standen sie so einander gegenüber, bis einer der jungen Wölfe es nicht aushiell und das Pferd ansprang. Der Hengst warf mit kaum merk licher Belvegung die Hufe hoch, und der Wolf rollte ans heulend zu der Rotte zurück, die den Kreis nur noch enger zog. Der mausgraue Hengst schien die sich langsam mi- drohenden Fletschen näherrückende Gefahr nicht wahrzu nehmen. Mit gesenktem Kopf, den Hals mit der breite- ^iirn >cyufienD, curm-rr er nur zchwer und blles zwei heifie Dampfstrahlen aus dcn Nüstern. Die langsellige Wölsin roch die Pserdewärme, heulte aus und setzte zum Sprung au. Klinok, der die Tiere bisher schweigend beobachtet hatte, hob in Angst um das Pferd sein Gewehr und zielte in den Wolfshaufen, als sich plötzlich eine Hand auf seine Schulter legte. Er drehte sich erstaunt um und hörte das vorsichtige Flüstern des Vurjäten: „Nicht gut . . . Ganz nicht gut . . . Darfst nicht Pferd erschrecken . . . Schießen, dann das Pferd verloren . . ." „Aber ich will doch nicht auf ihn, sondern auf die Wölfe schießen." „Ganz gleich. Dein das Pferd erschrecken, er hergucken, und Wölfe ihn fertig," wiederholte hartnäckig der Vurjäte und zog Klinok weg. In diesem Augenblick schoß die Wölfin durch die Lust, ihr nach sprangen noch zwei Wölfe. Aber ohne aufzublicken, als hätte der Hengst mit einem besonderen Instinkt die Be wegung der Wölfe gespürt, wich er zur Seite aus, warf die nnterbeine hoch, und alle drei Wölfe flogen mit wildem -?ulen im Vogen in den Schnee. Gesehen?" zeigte der Burjäle: .Mein sagte, gutes Pferd, nicht stören. Hengst weiß selbst, wie Wolf jagen. Geh, spaziere Jurta. Nicht erschrecken gutes Pferd . . ." v. Den ganzen Tag folgte Klinok den Spuren der Stschi- pizin-Pfekde, bis er in der Dämmerung in einer Mulde Menschen um ein Feuer sitzen sah. Er schlich sich näher her an und hörte Stimmen, die sich halblaut über den Aren unterhielten. Seine Augen blitzten froh aus: sie hatten ihn nicht und wollten nun bis zum Morgen warten. Er machte einen Bogen um das Lager und ritt auf gut Glück weiter. Hinter einer Reihe von Hügeln sah er die Spitzen eines Gebüschs sich l-ewcgeu, umritt es und schrie beinahe vor Er staunen: Vielleicht hundert Schritt von dem Gebüsch stand ser braune Aren und scharrte mit den Hufen den Schnee auseinander. Mit zitternden Händen griff Klinok nach dem Ikrjuk und ließ ihn nach einem Blick auf die Steppe wieder -allen. In einer langen Kette springender Schatten raste ein« Rotte Wölfe auf den Aren zu. Wie auf ein Kom mando zerriß die Kette und umzingelte das Pferd. Klinok versteckte sich hinter den Sträuchern. Er hatte die lang- fellige, knöchige Wölfin von gestern erkannt, die mit lang gezogenem: Uu ... Uu ... Ouu .. . Wouu ... Uu ... di« Rotte hetzte. Der Aren würdigte die Feinde kaum eines Blickes. Ohne die Kenriaen Augen von dem Bierde zu wenden, (Fortsetzung siehe nächst« Seite) 1. Die Dorfalten von Manketschur saßen wie gewöhnlich des abends vor dem Hause des Transbaikalkosaken Peter Stschipizin. Das Gespräch kam auf di« wilden Pserde, die Arene. „Ich erinnere mich noch", erzählte Peter, „der Oberst Epow hatts-sich mit der Eisenbahn einen englischen Hengst zur Zucht kommen lassen. Ein Meter achtzig war er groß. Seitdem hatte Epow ganz besondere Pferde, groß, mit dün nen Beinen, für uusereinen nicht einzuholen. Solche Pferde kennen wir hier nicht. Bon der einen Seite haben wir die mongolischen Steppen, von der anderen die Mandschurei, und überall sind die Pferde gleich, klein und zottig. Ein mal hatte sich «in junger Hengst von der Epowschen Herde abgesondert, in ihm spielte wohl das Blut der Mutter, einer mongolischen Stute, und ging in die Steppe. An keine Herde schloß er sich an, blieb ganz allein, verwilderte. Im Frühjahr holte er sich eine Stute von einer Herd«, lief mit ihr, und dann wieder in das Hügelland. Solche Pserde nennen wir Aren«. Russen, Burjaten, Mongolen haben ihn gejagt. Drei Tausender hatte uns der Oberst ver sprochen, so gern wollte er ihn wiederhaben. Ihr wißt ja selbst, wenn man einen Aren fängt und zureitet, drei Tage kann man ihn ohne Futter lassen, er wird nicht müde und nicht langsamer. Braun war er, mit einem weißen Fleck auf der Stirn . . ." Die beiden Söhne Stschipizins sti«ßen einander mit den Ellbogen an. „Aber genau so einen Aren jagen wir ja, mit einem Et«rn und so an ein Bieter siebzig groß." „Vielleicht sein Sohn", sagte nachdenklich Peter Stschi ptzin. Silbenrätsel. berg — borg — co — di — drei — e — « — « — eck — er — er- — fant — sei — ga — ge — ge — ger — ho ll — in — in — keh — la — le — le — lung — man — ment — mot — »er — no — nung — ö — ro — sa — le se — leg — sel — se, — te — tra — ze. Ans obigen Silben find 15 Worte -u bilden, deren erste Buchstabe» von oben nach unten und dritte von unten nach oben gelesen ein Sprichwort ergeben. 1. Grundstoff. 2. Mädchen- -iame. 3. biblische Gestalt 4. Frucht. 5. deutscher Echrist- ! Iler. 6. Verband. 7. Muße. 8. geometrische Figur. S. Kirchen« -rengel. 10. Fluß im Harz. 11. spanische Stadt. 12. Pferd«- ise. 13. Birncnart. 14. Dickhäuter. 15. Möbel, >1. k. Arithmogriph. An Stelle der Zahlen find Buchstaben zu sehen. Dl« da- .'iirch enistchenden Wörter find ln der ersten Reihe sowohl s»nk- cecht als auch wagcrecht gleichlautend und bedeuten: 1 2 3 -ch»« «e^ NW reyzL' U N V