Suche löschen...
01-Frühausgabe Leipziger Tageblatt und Handelszeitung : 09.12.1911
- Titel
- 01-Frühausgabe
- Erscheinungsdatum
- 1911-12-09
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id84535308X-19111209019
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id84535308X-1911120901
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-84535308X-1911120901
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Leipziger Tageblatt und Handelszeitung
-
Jahr
1911
-
Monat
1911-12
- Tag 1911-12-09
-
Monat
1911-12
-
Jahr
1911
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Seite S. Nr. 34l. los. Zsbryrm-, Leiortger Tayrdtsn. SarmaverrL, vyrmdrr 1-11 gewidmet, legt« Herr Pastor v. von Triegern seine Standrrde vor einem großen Kreis« von Leidtragend den den biblischen Spruch de« Apostel, Paulus .Her Gott der Hoffn»ng geb« euch Fried« und Freud« im Glauben* zugrunde. Luch di« Heimgegangene hab«, wie au, ihren Neidern zu schließen, aus «in« solch« Hoffnung gebaut und aus ihr gestanden, von edlem Sinn waren ihre Geisteserzrugntss« erfüllt, wie ihr ganze» Wesen den Charakter der Freudigkeit und der Freundlichkeit getragen. Mit Trostwort und Gebet schloß der Geistliche sein« Worte am Sarge, worauf der Kirchcnchor St. Johanni», der die Feier mit Kan tor Rötbig» Motette: „Unser Leben währet siebenzig Jahr" «ingeleitrt hatte, sie mit dem Gesang „Ins stille Land?' von Kittan in wehmütigen Tönen be endete. Ein langer Zug, darunter die Mitglieder de» Leipziger Schriftstellcrinnenveretn», dessen Vor sitzende, ia dessen eigentlich« Seele die Geschiedene gewesen, gab der irdischen Hülle des Verblichenen bis zur letzten Ruhestätte das Geleit. — Modern, Soling«, Waren bebaktdelt« Herr Diplomingenieur Jc»h. Horn- Solingen, Lehrer an der Fachschule für die Etahlwarenindustrie, gestern in einem im Kaufmännischen Ver ein abgehaltenen, ungemein anschaulichen und fes selnden Vortrage, zu dessen Erläuterung ihm ausser dem Lichtbilder inü> Ausstellungsgegenstände dien- ten. Wenn auch verschieden« Sagen über den Ur- sprung der Solinger Stahlwarenindustrie im Um- lauf sind, so lässt sich ihr Ursprung nicht genau fest stellen. Die älteste Fabrikation ist die der Schwer. t«r. Don der Tüchtigkeit und dem Ansehen der Solinger Sillwerthandwerker legen die ihnen seit dem 11. Jahrhundert mehrfach verliehenen Privi legien, die auch über die Organisation des Hand- werk» interessante Ausschlüsse geben, Zeugnis ab. Auch die Messermacher wurden, allerdings erst später, privilegiert, während die Scheren fabri- tat ion von unprivilegicrten Arbeitern nach So- lingen gepflanzt wurde. Es wurden dann durch das Entstel-en von Wasserwerten, di« für ihr« Betriebe di« reichlichen Wasserkräfte des Dsrgtscl)en Landes nutzbar machten, die Herstellungsverfahren einfacher, sodann trat noch ein weiterer gewaltiger Umschwung durch di« Aufhebung aller Privilegien im Jahrs 1809 durch Napoleon I. hervor. Immer moderner wurden di« durch die Einführung der Dampfmascht- nen und besonders der elektrischen Maschinen und den Fortschritten aus technischen Gebieten geförder ten Herstellungsweisen, und bei der Umsicht und Rührigkeit der Fabrikanten, wie der Tüchtigkeit und dem Fleiß der alten eingesessenen Arbeiterschaft hob sich dve Blüte der Solinger Spezialindustrie immer mehr. Gewaltige Mengen aller Lrt«n von Solinger Waren werden in der Gegend von Solingen geier- tigt; ihr Handelswert beträgt jährlich etwa 50 Mil lionen March wovon -w«i Drittel an da» Ausland geUefttt werden. Der Herstellungsgang der al, Massenartikel geltefetten Waren ist meist der: man schneidet au, einer Edahlstang«, der Nut«, unter Pressen Stücke ab, macht dies« in Losen warm und schmiedet sie unter Maschinenhämmern in Ge senken aus. Man härtet dann Li« Kling«, nachdem der überschüssige Erat in ein oder mehrer« Stücke ab. geschnitten worden, lässt sie an, schleift, pliekt und poliert sie. Zur Verzierung kommt eine Anzahl kunstgewerblicher Techniken, wie Damaszieren oder Aetzen, Galvanisieren, Gravieren, Ziselieren, Email- lieren, Färben und Prägen zur Anwendung. Der Vortragende, der an einer Reih« von Lichtbildern die Art der Herstellung, wie die zur Anwendung kommenden Maschinen und Inneneinrichtungen vor führte, illustriert« weiter die kunstgewerblichen Ar beiten durch «ine Reihe von Mustern, unter denen sich auch solche von Schülern der Fachschule befanden. Aus diesen Stücken ging das Ziel der Schul« hervor, in kunstgewerblicher Beziehung den Geschmack zu hoben uno in technischer Hinsicht die Schüler zu ver vollkommnen. Weitere Muster gaben Zeugnis da- für, dass heute in der Solinger Industrie Kunst und Handwerk sich vereint wissen und sich bestreben, ihr« Waren in jeder Beziehung zum Preise deutscher Ar beit zu gestalten. 6. Der Borstand des Sächsischen Pfarrerverein, hatte mit Rücksicht aus die notwendig gewordene Erhöhung des Pensionspreises für das Pfarrlöhne- heim in Freiberg um 68 an das Evangelisch lutherische Landeskonsistorium ein Gesuch um Ge währung einiger Pensionvbeihilfen für würdige und bedürftige, im Piarrsöhneheim untergebrachter Söhne sächsischer Geistlichen gerichtet. Hatte hierbei der Vorstand an etwa 3 bis 4 Stipendien im Betrage von je 160 bis 150 ./L gedacht, so war das Konsistorium darüber hinausgegangen. Es hat vom Schuljahr 1912/13 ab big auf weiteres fünf Pensionsbeihtlsen im Jahresbeirage von ie 180 ,-L bewilligt. Die Verleihung erfolgt durch da» Landeskonsistorrum auf Vorschlag des Kuratorium des Psarrsöhneheims. t Unter der Anklage des Raubmorden In der ersten vchwurgerichttpertode de- nächsten Aahre», die Ende Januar beginnen wird, werden sich t><« GesckMorenen mit dem an dem Zigarren Händler Artur Beug, der sein Geschäft in dem Hause Zwvt- naundorfer Strasse 6 in Änger-Trottendorf hatte, zu beschäftigen haben. Beug wurde am Montag, den 26. Juni ds. IS., in seinem Laden erdrosselt aufaefunden, zunächst war man sich nicht klar darüber, ob Beug einen Selbstmord begangen hatte oder ob ein Rairbmord Vortag, manche Umstände sprachen für ein freiwilliges Scheiden au» dem Leben, andere wieder dafür, dass Beug einem ver brechen zum Opfer gefallen war. Auf alle Fälle war der Tod durch Ersticken etnactreten, durch da» Zusammeuziehen einer starken Schnur, die die Leiche um den Hal» hatte. Tie Resultate der Unter» suchung ergaben dann, daß man eS mit einem Raub morde zu tun hatte, der in den NachmittagSstunden des Sonntags, deS 26. Juni, auSgeführt worden war. Geraubt war ein Zugbeutel mit «nein Inhalte von ISO Mark. Der Tater hatte sich von dem Hausflur des Grundstücks au» Zugang in den Laden verschafft und den mit der Abrechnung beschäftigten Beug getötet; in blinder Eile hat er den Beutel an sich genommen nnd ist dann geflohen. In den Taschen Beugs sand man noch 200 Mark und in der Kasse gegen 30 Mark Wechselgeld. Tie Nachforschungen nach dem Täter gestalteten sich bet den zunächst sehr geringen Anl>altspunkten recht schwierig; stc führten schließlich zur Verhaftung de» Kutschers Kliemann, mr die Tat indessen mit aller Entschiedenheit in Abrede stellte und auch wieder auS der Haft ent lassen wurde. Nach kurzer Zeit wurde Kliemann aber von neuem sestgenonuncn, und da legte er ein Geständnis ab, dass er den Beug getötet habe. Er will aber keinen Mord begangen haben, sondern nur einen Totschlag, al» Beug ihm ein Darlehen verweigert habe. Kliemann ist während der Unter- suchungShast einer Beobachtung auf seinen Geistes zustand unterzogen worden, mit dem Ergebnisse, dass an seiner Zurechnungsfähigkeit im allgemeinen und auch zur Zeit der Tat nicht zu zweifeln ist. il^ei seinen Bekannten hat Kliemann schon lange in einem schlechten Rufe gestanden; er machte leicht sinnige Schulden, hatte Freude an Tierquälereien und wurde leicht ausfallend und unangenehm im Verkehr. * Der studentische Märchenausschuh veranstaltet Märchenvorlesungen unter Vorführung von guten Lichtbildern für unbemittelte Schulkinder, um in den Kindern die Liebe zu unseren guten alten deutschen Märchen wachzuhalten und um erfolgreich gegen Schundliteratur und schlechte Kinematographenvor- stellungen zu kämpfen. Am Sonnabend, 9. Dez. 1911, nachm. 4Vr Uhr findet in der 8. Vezirksfchule (nur für di« Kinder dieser Schule) di« er§tr probeweise Dor- lesuna statt. Bet den folgenden Vorlesungen erfahren die Kinder da» Nähere (Ort und Zeit) durch ihr« Lehrer und Dir^toren. Da jedoch nicht viel« Schulen Leipzigs in ihren Prüfungssälen — und Lies« kommen für di« Vorführungen allein in Betracht — Gaslicht oder elektrisches Licht haben, hat sich der Ausschuss ausserdem an einig« Leimig« yabrikdirektore«, Hb» in ihren Fabriken Säl« «sitzen, mit d«r Vitt« gewandt, diel« dem Ausschuss zu seine» Vorlesung«» »» über lassen. So -alt«v. Herr Kommertzie«« viaaolch von der Firma K. Krau), die gross« Freundlichkeit, dem Ausschuss di« Benutzung de» Saale» mit Projek tionsapparat zu gestatte». Nähere A»»kunst erteilen gern Etud. Kuntz«. Aldertstr. 1L, Stab. Gcttde», Siern, wartenstt. 6 und Etud. F. H. PeiMer, MofcheleMr. 14. * Elternabend. Dienstag, den b. Dezember, wurde die Reih« der diesjährig«« Elternabend« durch den vierten im „Schlossk«llrr" zu Reudnitz geschlossen. Auch dieser letzte war, wie sein, Vorgänger, recht gut besucht, und nach dem mit Interesse aufgenommenen kurzen Vortrag, der dl« verschiedenen weiblichen Be rufe beleuchtet«, entspann stw, nachdem die so begreif liche Schüchternheit überwunden war, ein« lebhaft« Diskussion. Cl« regt« zu «tn«r Meng« näherer Aus- künft« an, Lt« von den anwesenden Damen, Vertrete rinnen der vcrichledensten Beruf«, eingehend und nach bestem Wissen beantwortet wurden. Wenn «in« Frag« «lwas berührt«, worüber di« bett. Au»k»nftg«oe>rd« nicht genügend orientiert und vorbereitet war, s» er bot sie sich rn der freundlichsten W«tft. näher« Er kundigungen einzuziehen, die in ihrer Wohnung dann tn Empfang zu nehmen seien. Die Vorsitzende fragte am Schlüsse die Versammlung, ob sie glaub« dass diese Elternabeirde segensreich wirkten, und ob man der Ansicht sei, Lass Las Komitee auch im nächsten Jahre solche ernberufen solle, womöglich noch zahl reicher und tn allen Vororten, was lebhaft bejaht wurde. ZEr hoffen zuversichtlich, dass all« Eltern, die unsere Elternabende besuchten, den Eindruck ge wonnen haben, dass es sich nicht nm «in« Propaganda für die versäteLenen Berufe handelt, sondern dies« Elternabende wollen den Ettern klar macken. Lass es ihre Pflicht fft, sich mit der Frag« der Berufswahl ihrer Töchter zu beschäftigen, sic wollen ihnen Mittel und Wege weisen, wie man zu einem befriedigenden und lohncnd-n Berufe kommt. Jeter ist doch nur '.n seinem eigenen Beruf völlig orientiert! Eltern und Kinder sollen sich davor überzeugen, Lab es Frauen gibt, denen Lag Wohl dieser jungen Menschen am Herzen liegt und di« aus Interesse für sie alles auf bieten, um sie vor den SckDen und Gefahren einer übereilten oder falschen Berufswahl »o bewahre». o Da» völlerschiacht-DeukHuel. Eine hübsch« kurz« veschreibunq de» Denkmal« mit Abbild»»-«» über die Entstehung und Ausführung de» Denkmal» kann zum Preise von 30 Ps„ bet Zusendung 3 Pf. Porto extra, in der Haupterpedition de» Leipziger Tage, blatte» zu Leipzig, Johannisgass« 8, entnommen werden. »»»« o Standesamtliche Nachrichten vom s. verember und familieu-Nachrichten. (Nachdruck nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet^ Aufgebote Gebürte« Todesfälle M W ki Eheschliessungen ff KftKkMHNiW 4 Ä. - H W O Altenburg: Oehlert, Louis, Rat»diener, 81 2. Annaberg: Pägler, verw., Theres« geboren« Hättet, 07 I. Auerbach i. B.: Wendt, Gottlob Heinrich; Veteran. Georaengrün. Vautzeur Lay, Clemens, 72 I. Vorn«: Miething, Han», Doktor» Sohn. 11'/. I., Bahnhof Kieritzsch. Ehemnltz: Müller, Anna, 34 2. — Beer, Traugott Heinrich, 71 I. — Krell, Ida Marte geb. Sachade, 67 I. — Seifert, verw„ Caroline, 72 I. — Haustein. Suianne. 21 I., Grüna. — Schönfeld, Friedrich Oswald, Monteur, -IS J„ Hartmannsdorf. Albrecht, F. O., Zimmer« hl«, «A Rk. M.. Eutritzsch. Leiscbein, F. A. K.. Buchbinder, Möckern, mit Deutlich. L. I. F„ Gohlis. Kühlina, Emil Robert, Kaufmann, Raundorf, mit Krause, Hedwig Helen«, Möckern. Seifrrth, Richard Otto Carl, Stukkateur hier, mit Uhlich, Alma Clara, Lössntg. Dresden: Schwede, Kal. Oberförster, und Frau Martha verw. gew. Schuster geb. Pfretzschner, Weisser Hirsch bei Dresden, die Verlobung ihrer Tochter Gertraud mit von Römer, Johanne», Oberleutnant im Königl. Sächf. 8. Inf.-Regt. Nr. 108, „König Wilhelm II. von Württemberg", Strassburg i. Elsass. — Stelzer, Erna, mit Altschiller, Horazius. Araukenbera (Sa.): Eichler, Emma, Mühlbach, mit Eberletn, Paul, Gahlen». Schober, F I. v„ Buchdrucker hier, mit Bei er lern, G. A., hier. Döll. E., Instrumentenmacher hier, mit verw. Baumgarten, geb. Riedel, M. B., Schleussig. Schulze, C. P. O., Thorinspizient hie^ mit Vogel, «. M. E. hier Bachmann, F. K., Chauffeur hier, mtt Hundt, E. M, hier. Leissner, H. K. Th„ Musiker hier, mit Dieguitz, M. M, hier. Riedel, Feliz Walter Willy, herrschaftlicher Kutscher hier, ein Sohn. Abalrindjian, Mihran, Kaufmann hier, ein Sohn. Singer, Chaim Iona», Handel»mann hier, «tu Lohn. Mosch, Wilh.. Maurer hier, ein« Tochter und ein Sohn (Zwillinge). Goretzki, Emanuel, Schneider, Reudnitz, eine Tochter, Hedwig Paula. HSber, Friedrich Wilhelm Georg, Graveur, Neustadt, ein Sohn, Georg Heinz Werner. Eandrr, Richard Julius, Schlosser, Reudnitz, ein Sohn, Gustav Iuliu» Erhärt Herzog, Friedrich Karl Hermann, Buchbinder, Anger-Crottendorf, eine Tochter, Johanna. Zschörnig, Friedrich Vaul, Straßenbahnwagen, führ«, Sellerhausen, ein Sohn, Friedrich Erwin. Wünsch, Gustav Franz, Schuhmachermeister, Volkmarsdorf, ein Sohn, Gustav Helmut. Frommhold, Max Herm., Steinschleifer, Eutritzsch, ein« Tochter. Hirschelmann, Carl Gust., Droschkenkutscher, Gohlis, ein Sohn. Gruhnert, Alwin Kurt, Markthelfer. Lindens», eine Tochter, Elisabeth Irmgard. Maiwald, Johannes Gustav Willi, Kommis, Schleussig, ein Sohn, Willi Richard Rudolf. Neumann, Johann Karl Gustav, Tischler, Lia- Lenau, ein Sohn, Gustav Werner. Arnold, Moritz Richard Max, Fabrikarbeiter Lindenau, ein Sohn. Richard Fritz. Förster» Ernst Julius, Meldeschwtzmann, Schleussig, «tn Sohn, Hermann Wilhelm Joachim. -erbst, Arthur Felix, Postasfiftrnt, Schleussig. eine Tochter, Charlotte Gertrud. Peter, Friedrich Tarl, Fleischer. Plagwitz, ei« Eodn, Karl Herbert. Warnecke, Gustav Adolf, Bäckereiinhaber, Schleussig, ein Sohn. MarKarl Heim. Parthaune, Ernst Arthur, Maurer, Stötteritz, ein Solin, Erich Alfred. DA Ernst, Gussputzer, Stötteritz, «in« Tochter, Gertrud Hildegard. Raum. Georg, Dekorationsmaler, Stötteritz, eine Tochter, Klara Gerts. Winkler, Hermann Bruno, Schriftsetzer, Möckern, eine Tochter, Frieda Tharlotte. Stäche, Max Theodor, Schlosser, Möckern, «irr Sohn, Kurt Helmut. Saalbach, Hermann Ott», Maurer, Möckern, ein Sohn. Berlin: Freiherr von Tauchnitz, Bernhard, und Frau Lelli geb. Freiin von Hodenverg, ein Sohn. Chemnitz: Bellstedt, Alexander, und Frau Elisabeth geb. Terchmann, «ine Tochter. — Bochmann, A., u. Frau, zwei Töchter (ZwiL). Magdeburg: Dr. Allendorff, Otto, und Frau Ruth geb. Rheinhold, Gr.-Ealze, ein Sohn. Kirchhoff, Gotthold Carl. Sattler, GohN», a»tt Lieoig, Anna Margarete, Schleussig. Chemnitz: Patzke, Thea, mit Leberschaar, Johanna. Meissen: Adam», Jesse Johnson, Rechteanwalt, New Pork, mit Philipp, Virginte Tharlotte» Meissen. Plauen i. V.: Unglaub, Fritz, mit Meisel, Johanna. E Münch, Ferdinand Ludwig Joseph. Agent hier, mit Dormheim, Emilie Tharlotte, hier. Schley, Hugo Lurt, Vressvergolder, Anger- Trottendorf, mit Obnch, Agne« Tiara, A Thonbera. Hiinefeld, Horst Wolfgang, Kaufmann ». Leut- U nant a. D„ Reudnitz, mit v«lgee, Helen« M Margarethe, Gohli«. Iah«, Friedrich Georg, Derkführer, Lindenau, A mtt Schwidefaky, Matt« Rosalie, Lindenau. Crimmitschau: Meinhakd, Christian Friedrich, Invalid, 84 I. — Kämpfe Juli«, Holz. Händler, 62 J„ Schönheide. Döbeln: Saupe, Klara Minna g«b. Wagner, 63 I. — Friev«, Alfred, 18 2. — Klopfen- stein, Alfred, 32 I- Töprln. Dresden: Plesch, Frida. — Felsmann, Robert, Kaufmann, 54 I. — von Winckler. Elis«. — Hartmann, verw., Minna aed. Matlhestu», 62 I. — Landau, verw, Elis« geb. Levi. — PUtz. Bertha. — Koch, Emma geb. Voigt, 46 I. — Manitz, verw.» Anna Mari«, verw. gewesen« Kurzrruther ^eb. Höhn«, L4 2. — Schmidt, verw, Anna Emilie geb. Dittman», 58 I. — Barocke, Meta, 16 5. — Walther, Emma Mart« geb. Pelzer. — Busch, Valeska. Erfurt: Wenke, Berta geb. Vunzel. 32 I — Fenk, Friedrich. Sattlermeister, 77 2, Kuhn- Hausen. — Schmidt, Alfred, Sattlermeister, 41 I.. Ermstedt. — Schachtjchabel, Lina geb. Müller, 62 I„ Krannichfeld. — Börner, Hulda geb. Ritter, 53 J„ Elxleben. Freiberg: Schlicke, Friedrich August, Hilfs bahnwärter, 68 I- Wegefarth. — Baldauf, Max Alfred, 12 I„ Hilbersdorf. — Mey, Karl, pens. Hüttenarbeiter, Grossschirma. Vera: Kaiser, Loui». Gemüsehändler, 4Ü I. — Braut, Emilie geb. Scheffel, 48 A, Tinz. Glaucha»: Scheffler, Johann« Pauline geboren« Rau, 78 I. Grossenhain: Gebhardt, Sophie geb. Fischer. Hall« a. S.: Wald«, Otto, Geschäftsführer und Techniker, 35 I. — Ltndenhahn, Ferdinand, Fabrikant, 72 I. — Ackermann, Elly, 1L 2. — Witte, verw^ Wilhelmine, sti I. Magdeburg: Pormrtter, Tarl, vuchdrnckeret« desttzer, 61 I. — Rassmu», Elif« geb. veneck«. — Nölle, Gertrud. — Ragel, Friedrich, Rentier, 77 I. Eickendorf. Markranstädt: Brv«r, Ennl, Kürschner, M L Meerane: Schmutzt«, verw, Minna geboren« Wappter, 65 I. Merseb»rg: Schatz, Karl, Zieaelmstr, 7V 2. — Hertel, Heinrich, Pappenjaorikant. Plauen i.v.: Lundahl, Lina geb. Bernhardt. Riesa: Hirsch, Anna geb. Lehmann. Weissenfels: Spindler. Fritz. S'c, Z. Werdau: Löschner Albrecht, Sptnnereiarbett«, 77 I. — Martin, Franz Arthur, Eisen dreher, IS 2.. Ctetnolei». Wurzen: Pfefferkorn, Friede. Eduard, Rentner. Zeitz: Petri, vw., Paulin« geb. Walther, 77 2. Zwcckau: Flechsig, Heini, Restaurateur» Sohn, V« I. — Werner, verw, Ernestine geb. Groh, 55 I. — Klinger, Hulda, 42 I. — SHeffl«, Lina geb. Kästner, Drechilermeister» Ehefrau, 44 I. — Grohmann, Friedrich Karl, Berg invalid, 67 I. — Sänger, Emma geb. Popp, Agenten Ehefrau, 39 I. Verlobungen geben bekannt: Magdeburg: Mettia, Friss, und Frau, Magde burg. die Verlobung ihrer Tochter Gretel mtt Buddenberg, Georg, Hannover. Plaue» i. B.: Quass. Gustav, Plauen i. v., die Verlobung seiner Tochter Margarete mit Gottschltng, Ott«x PostfekretLr, Nabeirstein. Riesa: Grosse, Marie geb. Zöllner, die Ver lobung ihrer Tochter Carola mit Köhler, Otto, Lehrer. Richt«, Anna Paulin« gebor. Lätsch, Mal«r» Ehefrau hi«, Kronprinzstrah« 2o, 48 2. 5 M. 29 T. Kärsten, Hermann Moritz, Arbeiter, Eutritzsch, Hamburger Str. 41, 45 I. S M. 22 T. Sommerlatte, Gustav Wilhelm. Bergarbeiter, Meöenntzsch bei Kieritzsch Nr. 22, 30 I. 10 Ni. A T. Helbig, Hermann Richard, Prokurist hi«, Kaiierin-Augusta-Strass« 21, 53 I. S M. Tasper, Sarah Rahle ged. Abramowttz, Kauf mann» Ehefrau hrer, Welttnerstrass« 11, 82 I. 11 M. 12 T. Krauss/ Mari, Thekla Florentin«, Lehrerin hier, Sophienplatz 1, 68 I. 2 M. 14 T. Gerlich, Josef Albert, Schlosser, Reudnitz, Täudchenweg 62, 38 I. 7 M 14 T. Müller, Emma Thekla, Aufwärterin, Reudnitz, Täubchenweg 77, 46 I. 20 T. Buchmann, Anna Martha geb. Ladeaast, Schuh machers Ehefrau, Sellerhausen, Bautzmann- strahe 19. 28 I. 11 Ri. 28 T. Deuter, Elisabeth Erika, Buchhalter» Tochter, Reudnitz, Eiseudahnstrasse 4, 2 M. 23 T. Schmidt, Arno Johannes, Strassenbahnschaff- ner» Sohn, Eutritzsch, Schönefelder Str. 46, 2 Monate. Reichardt, verw, Laura Franziska, aeborene Fritzsche, Büttchermeisters Witwe, Plagwitz, Erdmannstr. 19, 91 I. 10 M. 23 T. Fink, Ernst Hans, Oberpoftasfistenten Sohn, Plaawitz, Forststr. 10, 4 I. 2 M. 17 T. Ringpfeil, Friedrich Gustav, Etsenbohrer, Tonnewitz, Herderstr. 11, 70 I. 8 M. 5 I. Steinert, Tharlotte Luise, Eisenoodler» Tochter, Stötteritz, Seitengasse ö, 1 M. 8 T. Lrsbitz, Llna Martha Gertrud, Gtehereiarbei- ter» Tochter, Siötteritz, Mittesttrass« 52, 22 M. 20 T. Stöcktgt, Karl Emil, Privatmann, Stötteritz, Lochmannstr. 4, 81 2. 10 M. 20 T.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)